Kurze Zusammenfassung
Die Tagesschau in 100 Sekunden berichtet über die aktuelle Lage in der Ukraine, die Spannungen zwischen den USA und der Ukraine, die Unterstützung der Ukraine durch Frankreich und die EU, sowie über die jüngsten russischen Angriffe in der Ukraine. Außerdem wird über die Waffenruhe zwischen der PKK und der Türkei berichtet und über den Sieg des FC Bayern München in der Bundesliga.
- Selenskyj lehnt Entschuldigung bei Trump ab, Trump schließt Wiederaufnahme der Gespräche aus.
- Macron fordert Respekt für die Ukraine, Kas stellt die Führungsrolle der USA in Frage.
- Russland greift die Ukraine an, es gibt Explosionen in Charkiw und Odessa.
- PKK verkündet Waffenruhe mit der Türkei.
- FC Bayern München gewinnt gegen den VfB Stuttgart.
Selenskyj und Trump: Keine Entschuldigung, keine Gespräche
Der ukrainische Präsident Selenskyj lehnte es im Sender Fox News ab, sich bei US-Präsident Trump zu entschuldigen. Trump hingegen schloss eine sofortige Wiederaufnahme der Gespräche aus. Beide hatten sich zuvor vor laufenden Kameras ein heftiges Wortgefecht geliefert. Trump warf Selenskyj mangelnde Dankbarkeit für die US-amerikanische Unterstützung vor.
Frankreich und die EU: Unterstützung für die Ukraine
Frankreichs Präsident Macron forderte nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine Respekt für das Land. Er bezeichnete Russland als den Aggressor. Die EU-Außenbeauftragte Josep Borrell stellte die Führungsrolle der USA in Frage und forderte einen neuen Anführer für die freie Welt. CDU-Chef Merz betonte, dass Deutschland der Ukraine in guten wie in schlechten Zeiten beistehen werde.
Russische Angriffe in der Ukraine
Es gab erneut russische Angriffe in der Ukraine. Aus der Großstadt Charkiw wurden Explosionen gemeldet. Laut dem Bürgermeister war eine medizinische Einrichtung das Ziel. Mehrere Menschen wurden verletzt. Im Gebiet Odessa gab es einen Toten und weitere Verletzte.
Waffenruhe zwischen PKK und Türkei
Die PKK folgt dem Aufruf von Kurdenführer Öcalan und verkündet eine Waffenruhe mit der Türkei. Die Waffenruhe gelte ab sofort. Für eine vollständige Umsetzung müsse Öcalan aber unter freien Bedingungen leben und arbeiten können. Öcalan ist in der Türkei inhaftiert.
FC Bayern München gewinnt in Stuttgart
Der FC Bayern München bleibt auf Meisterkurs. Die Münchner gewannen am Abend das Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart mit 3:1. Bayern blieb damit Bundesliga-Tabellenführer und hat jetzt 11 Punkte Vorsprung auf Leverkusen.