Kurze Zusammenfassung
Die Tagesschau in 100 Sekunden berichtet über die wichtigsten Nachrichten des Tages. Die Gewerkschaft Verdi weitet die Warnstreiks an deutschen Flughäfen aus, Sondierungen zwischen Union und SPD werden fortgesetzt, die EU will die Verteidigung stärken und Papst Franziskus meldet sich aus der Klinik. Außerdem wird auf den Aktionstag "Equal Payday" aufmerksam gemacht, der auf die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen hinweist.
- Verdi weitet Warnstreiks an deutschen Flughäfen aus
- Sondierungen zwischen Union und SPD werden fortgesetzt
- EU will Verteidigung stärken
- Papst Franziskus meldet sich aus der Klinik
- Aktionstag "Equal Payday" macht auf ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam
Warnstreiks an Flughäfen
Die Gewerkschaft Verdi weitet die Warnstreiks an deutschen Flughäfen aus. Am Montag sollen in Frankfurt, München, Berlin und Hamburg ganztägig die Arbeit niedergelegt werden. Aufgerufen sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und des Bodenverkehrsdienstes. Passagiere müssen sich auf Ausfälle einstellen.
Sondierungen zwischen Union und SPD
Die Sondierungen zwischen Union und SPD werden fortgesetzt. Strittige Punkte sind die irreguläre Migration, das Bürgergeld und die innere Sicherheit. Die SPD-Kovorsitzende Esken erwartet heute noch keine Einigung. Der CSU-Landesgruppenchef Dobrindt sagte, die Gespräche könnten am Wochenende weitergehen.
EU will Verteidigung stärken
Die Staats- und Regierungschefs der EU stimmten auf dem Sondergipfel in Brüssel gestern dafür, insgesamt fast 800 Milliarden Euro zu mobilisieren, um die Verteidigung zu stärken. Hintergrund ist die sicherheitspolitische Kehrtwende der USA. Mit Ausnahme Ungarns verurteilten sie zudem Russlands Angriffskrieg und sagten der Ukraine weiterhin ihre volle Unterstützung zu.
Papst Franziskus meldet sich aus der Klinik
Der kranke Papst Franziskus meldete sich mit einer Audiobotschaft aus der Klinik bei den Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. Darin dankte er für die Gebete und die Genesungswünsche. Der 88-Jährige ist seit drei Wochen im Krankenhaus.
Aktionstag "Equal Payday"
Der Aktionstag "Equal Payday" macht auf die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam. Durchschnittlich verdienen Frauen 16% weniger als Männer. Die Lohnlücke, der sogenannte "Gender Pay Gap", wird jährlich vom Statistischen Bundesamt erfasst und verglichen.