Kurze Zusammenfassung
Die Tagesschau in 100 Sekunden berichtet über aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Selenskyj glaubt nicht an Putins Friedenswillen, die Union und SPD sind sich uneins über das Finanzpaket, Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst beginnen, Steinmeier fordert Aufarbeitung der Corona-Pandemie und ein Flugzeug in den USA fängt nach der Landung Feuer.
- Selenskyj glaubt nicht an Putins Friedenswillen.
- Union und SPD sind sich uneins über das Finanzpaket.
- Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst beginnen.
- Steinmeier fordert Aufarbeitung der Corona-Pandemie.
- Ein Flugzeug in den USA fängt nach der Landung Feuer.
Selenskyj glaubt nicht an Putins Friedenswillen
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Aussagen des russischen Präsidenten Putin zu einer Waffenruhe als manipulativ bezeichnet. Putin hatte erklärt, dass Russland grundsätzlich zu einer Feuerpause bereit sei, aber noch Details geklärt werden müssten. Selenskyj glaubt jedoch nicht an Putins Friedenswillen und sieht die Aussagen als einen Versuch, die internationale Gemeinschaft zu täuschen.
Union und SPD uneins über Finanzpaket
Die Union und die SPD sind sich weiterhin uneins über das Finanzpaket für die Bundeswehr und die Infrastruktur. Die Gespräche seien schwierig, aber auf einem guten Weg, sagte CDU-Chef Merz. Die Fraktionschefin der CDU, Dröge, forderte die Bundestagsabstimmung über Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben zu trennen. Union und SPD sind bei der Zustimmung zu ihren Milliardenplänen auf die Grünen angewiesen.
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst beginnen
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind in eine entscheidende Phase getreten. Begleitet von einem Warnstreik der Beschäftigten hat in Potsdam die dritte Runde begonnen. Die Gewerkschaften Verdi und GEW fordern 8% mehr Geld, mindestens aber 350€. Die Arbeitgeberseite hat noch kein Angebot vorgelegt.
Steinmeier fordert Aufarbeitung der Corona-Pandemie
Bundespräsident Steinmeier fordert eine gründliche Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Es müsse Transparenz hergestellt werden, nur so könne man das Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen. Steinmeier hatte Vertreter aus Medizin, Bildung, Wirtschaft und Kultur ins Schloss Bellevue eingeladen, um über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu diskutieren.
Flugzeug in den USA fängt nach der Landung Feuer
Ein Flugzeug in den USA ist nach der Landung in Brand geraten. 178 Menschen mussten die Passagiermaschine am Flughafen Denver im Bundesstaat Colorado über Notrutschen verlassen. 12 Menschen wurden verletzt. Warum das Triebwerk der Boeing 737 in Brand geriet, ist unklar. Es wird jetzt ermittelt.