Kurze Zusammenfassung
Die Tagesschau in 100 Sekunden berichtet über aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen. Die Themen umfassen die Verhandlungen zwischen Union und SPD über eine Koalition, die Forderung nach Reformen und Sparmaßnahmen nach dem Finanzpaket, die Diskussion über die Förderung von E-Autos, die Hoffnung auf eine Waffenruhe in der Ukraine, Massenproteste in Serbien und die Rückholmission für US-Astronauten von der Internationalen Raumstation.
- Dobrindt fordert Reformen und Sparmaßnahmen nach dem Finanzpaket.
- IG Metallchefin lehnt erneute Kaufprämie für E-Autos ab.
- Trump ist zuversichtlich, dass Russland einer Waffenruhe zustimmt.
- Massenproteste in Serbien gegen Korruption.
- Rückholmission für US-Astronauten von der Internationalen Raumstation.
Koalitionsverhandlungen und Finanzpaket
Die Union und die SPD verhandeln seit Donnerstag über eine Koalition. Dobrindt, der Landesgruppenchef der CSU, fordert Reformen und Sparmaßnahmen nach der Einigung auf ein Milliarden schweres Finanzpaket. Er spricht sich insbesondere für Einsparungen beim Bürgergeld aus und lehnt einen Ausbau der Mütterrente ab.
E-Auto-Förderung
Die Diskussion über die Förderung von E-Autos ist im Fokus. IG Metallchefin Ben lehnt eine erneute reine Kaufprämie ab und schlägt stattdessen steuerliche Anreize vor. Union und SPD haben in ihrem Sondierungspapier festgelegt, Autos mit Elektromotor erneut fördern zu wollen.
Waffenruhe in der Ukraine
Trump ist zuversichtlich, dass Russland einer Waffenruhe in der Ukraine zustimmt. US-Vertreter hätten mit dem russischen Präsidenten gesprochen und Trump glaubt, dass Russland den Plan für eine 30-tägige Waffenruhe annehmen wird. Auf Einladung des britischen Premierministers treffen sich heute erneut Staats- und Regierungschefs, um über die Ukraine-Hilfen zu sprechen.
Proteste in Serbien
In Serbien finden Massenproteste statt. Tausende Menschen aus allen Landesteilen sind in die Hauptstadt Belgrad gekommen. Die Demonstranten werfen der Staatsführung unter Präsident Vučić Korruption vor. Auslöser der Proteste war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad mit 15 Toten im November.
Rückholmission für US-Astronauten
Eine Rückholmission für US-Astronauten von der Internationalen Raumstation ist gestartet. Die SpaceX Rakete startete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida. Die Crew soll zwei seit Monaten auf der Raumstation festsitzende Astronauten zurück zur Erde bringen. Ein für Mittwoch Abend geplanter Start war wegen technischer Probleme kurzfristig abgesagt worden.
Wetterbericht
Das Wetter im Süden ist vielfach wolkenverhangen und mit Regen im Bergland auch etwas Schnee. Sonst teils dichte Wolken, teils Sonnenschein und nur vereinzelt Tropfen oder Flocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 3 und 10 Grad.