Kurze Zusammenfassung
Timo Baudzus teilt seine Anlagestrategie und seine jüngsten Trades in seinem Portfolio. Er erläutert seine "Cor-Satellite"-Strategie, die aus einem langfristigen Kernportfolio und einem taktischen Portfolio besteht. Er berichtet über vier Trades, die er in den letzten Wochen getätigt hat, darunter den Verkauf von Uber-Zertifikaten mit einem Gewinn von 38%, Solana mit einem Gewinn von 13%, Futu Holdings mit einem Gewinn von 17% und Nvidia mit einem Verlust von 10%. Anschließend präsentiert er seine beiden neuen Käufe: Bitcoin, den er aufgestockt hat, und Alibaba, in das er eine halbe Position investiert hat. Er erklärt seine Gründe für diese Käufe und die Risiken, die mit ihnen verbunden sind.
- Timo Baudzus teilt seine Anlagestrategie und seine jüngsten Trades.
- Er erläutert seine "Cor-Satellite"-Strategie.
- Er berichtet über vier Trades, die er in den letzten Wochen getätigt hat.
- Er präsentiert seine beiden neuen Käufe: Bitcoin und Alibaba.
Meine Anlagestrategie
Timo Baudzus stellt seine Anlagestrategie vor, die er als "Cor-Satellite"-Strategie bezeichnet. Diese Strategie besteht aus einem langfristigen Kernportfolio, in dem er ETFs und Einzelaktien nach der Buy-and-Hold-Strategie hält, und einem taktischen Portfolio, in dem er kurzfristige Trades tätigt, um Chancen zu nutzen. Er erklärt, dass er auf der Invest in Stuttgart auftreten wird und dort einen Vortrag über seine Anlagestrategie halten wird.
Ich live auf der Bühne
Timo Baudzus kündigt an, dass er auf der Invest in Stuttgart auftreten wird und dort einen Vortrag über seine Anlagestrategie halten wird. Er freut sich darauf, viele Kollegen aus der Finanzindustrie und der Bloggerszene zu treffen. Er betont, dass er sich besonders auf die Zuschauer freut und dass er ihnen einen Tipp geben möchte.
Verkauf Nr. 1 (+38%) – bin ich weiter investiert?
Timo Baudzus berichtet über seinen ersten Trade, bei dem er Uber-Zertifikate mit einem Gewinn von 38% verkauft hat. Er erklärt, dass er ein Knockout-Zertifikat mit einem Hebel von 2,5 verwendet hat und dass er die Aktie bei einer Unterstützung von 60 Dollar gekauft hat. Seine These war, dass Uber die Unterstützung nicht durchbrechen würde und ein Rebound stattfinden würde. Er ist weiterhin in Uber investiert, da er von dem Potenzial der Aktie überzeugt ist.
Verkauf Nr. 2 (+13%) - Crash voraus?
Timo Baudzus berichtet über seinen zweiten Trade, bei dem er Solana mit einem Gewinn von 13% verkauft hat. Er erklärt, dass er die Aktie bei einem Kurs von 155 Dollar verkauft hat, da er das Risiko zu groß fand, dass die Aktie weiter nach unten fallen würde. Er ist der Meinung, dass Solana ein hohes Risiko birgt und dass es möglich ist, dass die Aktie weiter auf 100 Dollar korrigiert.
Verkauf Nr. 3 (+17%) & Verkauf Nr. 4 (-10%)
Timo Baudzus berichtet über seine beiden weiteren Trades. Er hat Futu Holdings mit einem Gewinn von 17% verkauft und Nvidia mit einem Verlust von 10%. Er erklärt, dass Futu Holdings einen Ausbruch nach oben hin gemacht hat und dass er die Aktie bei einem Kurs von 96 Euro gekauft hat. Er hat die Aktie bei einem Kurs von 113 Euro verkauft, da er einen Stop-Loss gesetzt hatte. Bei Nvidia hat er mit einem Mini-Hebel von 2 auf einen Rebound nach dem Deep-Sea-Shock spekuliert, was jedoch nicht funktioniert hat.
Alle Trades im Überblick
Timo Baudzus fasst seine vier Trades zusammen und zeigt seine Trading-Statistik. Er hat insgesamt drei Punkte mitgenommen, wobei Futu Holdings seine größte Position und Nvidia seine kleinste Position war. Er weist darauf hin, dass er alle Trades in der By the Dip App bekannt gegeben hat und dass Nutzer der App die Informationen früher erhalten haben.
Kauf Nr. 1 mit Risikoanalyse
Timo Baudzus berichtet über seinen ersten Kauf: Bitcoin. Er hat seine Position in Bitcoin aufgestockt, da er von einem weiteren Anstieg des Kurses überzeugt ist. Er erklärt, dass Bitcoin zwar angeschlagen ist, aber dass er immer noch ein großes Potenzial hat. Er analysiert den Chart und zeigt die 200-Tage-Linie, die theoretisch durchbrochen werden könnte. Er warnt jedoch vor einem möglichen Kurssturz auf 74.000 Dollar oder sogar 50.000 Dollar.
Kauf Nr. 2 mit halber Position
Timo Baudzus berichtet über seinen zweiten Kauf: Alibaba. Er hat die Aktie bei einem Kurs von 130 Dollar gekauft, da er glaubt, dass die Aktie ein gutes Potenzial hat. Er erklärt, dass Alibaba aus einem brutalen Bärenmarkt kommt und dass die Multiples der chinesischen Unternehmen sehr günstig sind. Er sieht ein großes Potenzial für Alibaba, da die Aktie noch nicht das volle Potenzial ausgeschöpft hat.
Kursziel und These für die Aktie
Timo Baudzus erklärt seine These für Alibaba und gibt ein Kursziel von 175 Dollar an. Er begründet seine These mit den guten Zahlen von Alibaba im vierten Quartal, der Unterstützung der chinesischen Regierung und der Notenbank sowie der günstigen Bewertung der Aktie.
Die Risiken für die Aktie
Timo Baudzus erläutert die Risiken, die mit einem Investment in Alibaba verbunden sind. Er erwähnt den schwachen Immobilienmarkt in China, die politischen Risiken seitens der Regierung und das Taiwan-Risiko. Er betont, dass hohe Risiken auch hohe Gewinne, aber auch hohe Verluste bedeuten können.
Outro und ein Tipp
Timo Baudzus beendet das Video mit einem Tipp für die Zuschauer: Sie sollten sich die neue Folge des By the Dip Podcasts ansehen, in der er, Sebastian Hell und Lars Errison über Nvidia, Bitcoin, Alibaba und einen ETF sprechen. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Tag und bittet sie, einen Daumen nach oben zu geben und ihre Meinung zu Alibaba und Bitcoin zu teilen.