Kurze Zusammenfassung
Das Video vergleicht und bewertet verschiedene tragbare elektronische Minipumpen für Fahrräder in drei Kategorien: Nano, Mini und Off-Bike. Es werden die Vor- und Nachteile jeder Pumpe hervorgehoben, einschließlich Akkulaufzeit, Größe, Gewicht, Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Funktionen. Am Ende jeder Kategorie wird ein Gesamtsieger gekürt.
- Nano-Pumpen: Sehr kompakt und leicht, ideal für unterwegs, aber ohne Display und Programmierfunktionen.
- Mini-Pumpen: Größer und schwerer als Nano-Pumpen, bieten aber Displays, programmierbare Druckeinstellungen und größere Akkus.
- Off-Bike-Pumpen: Am besten für den Einsatz zu Hause oder im Auto geeignet, da sie die größten Akkus und die höchste Leistung haben.
Intro
Der Sprecher stellt vor, dass er verschiedene tragbare elektronische Minipumpen getestet hat und diese in drei Kategorien einteilen wird: Nano, Mini und Off-Bike. Alle Pumpen sind über USB-C aufladbar, für Presta- und Schrader-Ventile geeignet und werden mit einer wasserdichten Tasche geliefert. Am Ende jeder Kategorie wird der Sprecher sein Urteil abgeben und die beste Pumpe empfehlen.
Nano Kategorie Intro
Die Nano-Kategorie umfasst Pumpen mit einem 300-mAh-Akku, einer Ladezeit von 30 Minuten oder weniger und einem maximalen Druck von 100 PSI (ein Modell bis 120 PSI). Das Gewicht liegt zwischen 93 und 110 Gramm. Keine der Pumpen verfügt über ein Display oder Programmierfunktionen.
Muc-Off AirMach
Die Muc-Off AirMach hat eine hochwertige Silikonhülle und ein griffiges Ventil. Der Ventildichtgummi ist jedoch weich und verschleißt schnell. Der USB-C-Anschluss dient auch als Lufteinlass. Die Bedienung ist einfach, und die Pumpe füllte einen 30C-Reifen in 60 Sekunden auf 50 PSI und dichtete einen Tubeless-Reifen ab.
Cycplus AS2
Die Cycplus AS2 wird mit einem flexiblen Schlauch, einem Ersatzdichtring und einem Adapter für Schrader-Ventile geliefert. Sie hat ebenfalls eine Silikonhülle, aber die Taste an der Unterseite ist durch die Hülle schwer zu bedienen. Die Pumpe erreichte 50 PSI in etwa 60 Sekunden und dichtete einen Tubeless-Reifen ab. Sie vibrierte weniger als die AirMach.
Fumpa nano
Die Fumpa Nano zeichnet sich durch ihr Aussehen und ihre Spezifikationen aus. Sie soll 120 PSI erreichen, hat aber eine längere Ladezeit von einer Stunde und ist die teuerste in der Nano-Kategorie. Das Gehäuse aus eloxiertem Aluminium ist weniger griffig und leitet Wärme und Vibrationen. Sie erreichte 50 PSI in weniger als einer Minute und dichtete einen Tubeless-Reifen ab.
Flextail
Die Flextail wird mit einem flexiblen Schlauch, einer versiegelbaren Tasche und einem separaten Adapter für Presta- und Schrader-Ventile geliefert. Sie verfügt über einen Riemen zur Befestigung am Fahrrad und ein SOS-Blinklicht. Mit einem 350-mAh-Akku hat sie die größte Batterie in der Nano-Kategorie. Die Bedienung ist einfach, aber die Pumpe machte einige verdächtige Geräusche. Sie erreichte 50 PSI in etwas mehr als einer Minute.
Airbank Pocket SE
Die Airbank Pocket SE bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist mit 93 Gramm die leichteste. Sie wird mit einem Ersatzdichtring und einem Schrader-Adapter geliefert, aber ohne Silikonhülle. Die große Bedientaste ist leicht zugänglich, aber die LED ist klein und schwer zu erkennen. Sie erreichte 50 PSI in etwas mehr als 50 Sekunden und dichtete einen Tubeless-Reifen ab.
NANO CATEGORY VERDICT
- Platz 5: Flextail (Gimmicks lenken von der Hauptfunktion ab)
- Platz 4: Fumpa Nano (hoher Preis, keine Silikonhülle, langsame Ladezeit)
- Platz 3: Muc-Off AirMach (kein austauschbares Ventil, raue Ergonomie)
- Platz 2: Airbank (günstig, leicht, gute Leistung, aber keine Silikonhülle)
- Platz 1: Cycplus AS2 (kleine Form, einfache Bedienung, Silikonhülle, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Mini Category Intro
Die Mini-Pumpen sind größer und schwerer (120 bis 190 Gramm) als die Nano-Pumpen und verfügen über LCD-Displays und zusätzliche Tasten zur Einstellung des gewünschten Drucks. Die Akkus sind größer (400 bis 600 mAh).
Topeak E-Booster Digital
Die Topeak E-Booster Digital ist die größte in der Mini-Kategorie und hat mit 600 mAh den größten Akku. Sie verfügt über einen Schiebeschalter für Presta- und Schrader-Ventile und einen gut ablesbaren Bildschirm mit beleuchteten Tasten. Die Druckeinstellung ist einfach, aber der Bildschirm und die Tasten sollten sich auf der Düsenseite befinden. Die Silikonhülle sorgt für guten Halt und Vibrationsdämpfung. Sie erreichte 50 PSI in 60 Sekunden und schaffte fünf Reifenfüllungen mit einer Akkuladung.
Cycplus AS2 Pro
Die Cycplus AS2 Pro ist fast identisch mit der AS2, aber 5 mm höher. Sie wird mit den gleichen Extras geliefert und verfügt über einen Bildschirm und Programmierfunktionen. Die Tasten sind jedoch kleiner und schwerer zu bedienen. Der Bildschirm und die Tasten sollten sich auf der Düsenseite befinden. Sie erreichte 50 PSI in 37 Sekunden und schaffte vier Reifenfüllungen mit einer Akkuladung.
Fumpa Mini
Die Fumpa Mini ist größer als die Nano-Version und hat mit 400 mAh den kleinsten Akku in dieser Kategorie. Sie hat keinen Bildschirm und ist nicht programmierbar. Sie hat keine Silikonhülle und ist die schwerste in dieser Kategorie. Sie erreichte 50 PSI in etwa 30 Sekunden.
Rockbros AS1 Pro
Die Rockbros AS1 Pro wird mit den üblichen Extras geliefert, ist die zweitleichteste in der Mini-Kategorie und hat einen 450-mAh-Akku. Die Tasten und der Bildschirm befinden sich auf der Düsenseite, was die Bedienung erleichtert. Sie erreichte 50 PSI in 36 Sekunden, wurde aber nach mehrmaligem Aufpumpen heiß.
MINI CATEGORY VERDICT
- Platz 4: Fumpa Mini (kein Bildschirm, keine programmierbaren Funktionen, lange Ladezeit, hohes Gewicht, hoher Preis, kleiner Akku, keine Silikonhülle)
- Platz 3: Rockbros Mini (guter Preis, Bildschirm, schnelle Ladung, ordentliche Akkugröße, beste Bildschirm- und Tastenanordnung, aber hohe Temperatur nach mehrmaligem Aufpumpen)
- Platz 2: Topeak E-Booster Digital (größere Form, höheres Gewicht, aber größter Akku, ideal für den Wechsel zwischen Presta- und Schrader-Ventilen)
- Platz 1: Cycplus AS2 Pro (geringe Größensteigerung, passt gut in eine Trikottasche oder Satteltasche, größerer Akku, Digitalanzeige, programmierbare Aufpumpbegrenzung)
Off-Bike Category Intro
Die Off-Bike-Pumpen sind am besten für den Einsatz zu Hause, in der Werkstatt, in der Garage oder im Auto geeignet. Sie haben größere Akkus und sind leistungsstärker und schneller.
Fumpa Classic
Die Fumpa Classic hat einen 550-mAh-Akku in einem großen Gehäuse. Sie verfügt über drei einfach zu bedienende Tasten und ein Display, das alle notwendigen Informationen anzeigt. Sie ermöglicht das Umschalten zwischen Bar, PSI und kPa. Sie füllte einen 30C-Reifen in nur 18 Sekunden auf 50 PSI. Die Tasten- und Bildschirmanordnung ist ideal.
Cycplus AS2 Pro Max
Die Cycplus AS2 Pro Max folgt dem gleichen Muster wie die kleineren Modelle und funktioniert genauso gut. Sie ist nicht ganz so schnell wie die Fumpa und benötigte 30 Sekunden, um 50 PSI zu erreichen. Die TCT-Oberfläche der Silikonhülle ist ansprechend.
Bosch EasyPump
Die Bosch EasyPump weicht vom Design der anderen Modelle ab. Sie ist ergonomisch und verfügt über eine gute Auswahl an Tasten zur Steuerung aller Funktionen. Die Ersatzadapter sind im Griff der Pumpe untergebracht. Sie ist besser für Schrader- als für Presta-Ventile geeignet, da sich der Presta-Adapter nach dem Aufpumpen schwer entfernen lässt.
OFF-BIKE CATEGORY VERDICT
- Platz 3: Bosch (gute Form und Ergonomie, aber nicht gut für Presta-Ventile geeignet)
- Platz 2: Cycplus AS2 Pro Max (behält alle Funktionen der kleineren Modelle bei, aber diese sind für etwas, das man nicht mit sich führt, nicht so wichtig)
- Platz 1: Fumpa Classic (Leistung, Tastenanordnung, Bildschirm und Leistung machen sie ideal für den Einsatz außerhalb des Fahrrads)