23 März 2025 Tagesschau in 100 Sekunden

23 März 2025 Tagesschau in 100 Sekunden

Kurze Zusammenfassung

Diese Nachrichtenzusammenfassung deckt wichtige Ereignisse aus der Welt ab, darunter die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu, russische Angriffe auf Kiew, den Tod eines hochrangigen Hamas-Führers bei einem israelischen Luftangriff, die Warnung des VDK vor Kürzungen im Sozialbereich und die Rückkehr des Papstes Franziskus in den Vatikan nach einer Lungenentzündung.

  • Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu wegen Korruptionsvorwürfen
  • Russische Angriffe auf Kiew mit mehreren Explosionen und Todesopfern
  • Tod eines hochrangigen Hamas-Führers bei einem israelischen Luftangriff
  • VDK warnt vor Kürzungen im Sozialbereich
  • Papst Franziskus kehrt nach einer Lungenentzündung in den Vatikan zurück

Festnahme von Ekrem İmamoğlu

Ein Istanbuler Gericht hat dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Untersuchungshaft für den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu stattgegeben. İmamoğlu, ein Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, wurde am Mittwoch wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen. Trotz eines Verbots gingen am Abend wieder 10.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Festnahme zu protestieren. Sie halten die Festnahme für politisch motiviert.

Russische Angriffe auf Kiew

In der Nacht gab es mehrere Explosionen in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine. Ziel der russischen Angriffe waren unter anderem Hochhäuser. Die Behörden sprechen von mindestens drei Toten und zehn Verletzten. Der Luftalarm dauerte über fünf Stunden an.

Tod eines Hamas-Führers

Bei einem israelischen Luftangriff wurde Salah Al Bardavil, ein hochrangiger Führer der Hamas, getötet. Der Angriff ereignete sich in Hanjunis im südlichen Gazastreifen. Neben Al Bardavil starben auch seine Frau und 19 weitere Palästinenser.

VDK warnt vor Kürzungen

Der VDK (Verband der Deutschen Kriegsopfer und Behinderten) warnt die Union und die SPD vor Kürzungen im Sozialbereich. Die VDK-Chefin Bentele kritisiert, dass CDU-Chef Merz mit dem neuen Sondervermögen die Chance habe, die Gesellschaft zusammenzuführen, aber diese Chance durch kurzfristige Streichungen, beispielsweise beim Bürgergeld, verspielen könnte.

Papst Franziskus kehrt zurück

Nach mehr als fünf Wochen stationärer Behandlung kehrt Papst Franziskus heute in den Vatikan zurück. Sein Zustand hat sich nach einer schweren Lungenentzündung laut den Ärzten stetig verbessert. Der Papst wird aber weiterhin medizinisch betreut.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ