29 März 2025 Tagesschau in 100 Sekunden

29 März 2025 Tagesschau in 100 Sekunden

Kurze Zusammenfassung

Die Tagesschau in 100 Sekunden berichtet über die Erdbebenkatastrophe in Myanmar, die Kritik an der dänischen Regierung durch den US-Vizepräsidenten Pence, die Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen in Deutschland, den Sieg von Bayer Leverkusen gegen den VfL Bochum und die partielle Sonnenfinsternis in Deutschland.

  • Die Erdbebentotenzahl in Myanmar steigt auf über 1000.
  • Der US-Vizepräsident Pence kritisiert die dänische Regierung für die Sicherheit Grönlands.
  • Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in Deutschland gehen weiter.
  • Bayer Leverkusen besiegt den VfL Bochum mit 3:1.
  • In Deutschland findet eine partielle Sonnenfinsternis statt.

Erdbeben in Myanmar

Die Zahl der Erdbebentoten in Myanmar steigt auf über 1000. Mehr als 2300 Menschen wurden verletzt. Die Militärregierung in Myanmar hat die Katastrophe ausgerufen. Die EU und die UN haben gemeinsam mehrere Millionen Euro und humanitäre Hilfe bereitgestellt. Auch US-Präsident Trump hat Unterstützung zugesagt.

Kritik an Dänemark

Der US-Vizepräsident Pence kritisiert die dänische Regierung während seines Besuchs in Grönland. Er wirft Kopenhagen vor, sich nicht ausreichend um die Sicherheit der Insel zu kümmern, insbesondere mit Blick auf die Bedrohung durch Russland und China. Die dänische Regierung weist diese Kritik zurück.

Koalitionsverhandlungen in Deutschland

Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in Deutschland gehen weiter. Das Thema Finanzen steht weiterhin auf der Tagesordnung. CDU-Chef Merz betont, dass umfassend gespart werden müsse. Auch SPD-Klingbeil betont die Notwendigkeit solider Finanzen, insbesondere bei den Steuern. Die Parteien liegen in diesem Punkt noch weit auseinander.

Bayer Leverkusen gewinnt

Bayer Leverkusen besiegt den VfL Bochum mit 3:1. Damit rückt die Werkself zumindest für eine Nacht auf drei Punkte an den Spitzenreiter Bayern München heran. Die Tore schossen Alex Garcia, Victor Boniface und Ermin Adli.

Partielle Sonnenfinsternis

In Deutschland findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Gegen Mittag schiebt sich der dunkle Neumond vor die Sonne und verdeckt je nach Standort mehr als 20% der Sonne. Wer eine spezielle Brille hat und unter halbwegs wolkenlosem Himmel steht, kann das Schauspiel beobachten. Die besten Chancen dafür bestehen im Norden und Nordwesten Deutschlands. Das Wetter heute in der Südosthälfte ist meist wolkenverhangen und vor allem im Süden zum Teil längere Zeit Regen. Im Nordwesten gibt es nach einem bewölkten Vormittag mehr Sonnenschein und trockenes Wetter. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 15 Grad Celsius.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ