Kurze Zusammenfassung
Apple hat neue Firmware-Updates für AirPods veröffentlicht. Die Updates bringen neue Funktionen und Fehlerbehebungen für AirPods Pro 2, AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung und AirPods Max mit USB-C. Die Updates sind jedoch nicht für alle AirPods-Modelle verfügbar.
- Die Updates bringen neue Funktionen wie verlustfreie Audioqualität und extrem niedrige Latenz für AirPods Max mit USB-C.
- Die Updates beinhalten auch Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die Konnektivität und die allgemeine Leistung.
- Apple sollte eine dedizierte AirPods-App entwickeln, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Alles Neu
Apple hat neue Firmware-Updates für verschiedene AirPods-Modelle veröffentlicht. Die Updates sind für AirPods Pro 2 (mit Lightning oder USB-C), AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung und AirPods Max mit USB-C verfügbar. Die Updates bringen neue Funktionen und Fehlerbehebungen. Die AirPods 4 ohne aktive Geräuschunterdrückung erhalten das Update noch nicht. Die AirPods Max mit Lightning erhalten das Update ebenfalls nicht. Die Firmware-Versionen sind unterschiedlich, was etwas verwirrend ist. Um die neuen Funktionen nutzen zu können, benötigen AirPods Max mit USB-C iOS 18.4 oder neuer, iPadOS 18.4 oder neuer oder macOS Ventura 15.4 oder neuer.
Unterstützte Geräte
Die neuen Firmware-Updates sind für folgende AirPods-Modelle verfügbar: AirPods Pro 2 (mit Lightning oder USB-C), AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung und AirPods Max mit USB-C. Die AirPods 4 ohne aktive Geräuschunterdrückung und die AirPods Max mit Lightning erhalten das Update noch nicht.
So aktualisieren Sie Ihre AirPods
Um die AirPods zu aktualisieren, müssen Sie sie in der Nähe Ihres iPhones, iPads oder Macs platzieren. Die AirPods werden sich automatisch aktualisieren, wenn sie mit Ihrem Gerät verbunden sind. Wenn die AirPods sich nicht automatisch aktualisieren, können Sie sie an einen Mac anschließen oder sie in Ihre Ohren legen und Musik hören oder ein Telefonat führen. Stellen Sie sicher, dass die AirPods zu mindestens 50% geladen sind.
Neue Funktionen, Änderungen und Updates
Die neuen Firmware-Updates bringen neue Funktionen für AirPods Max mit USB-C, darunter verlustfreie Audioqualität und extrem niedrige Latenz. Diese Funktionen sind für AirPods Max mit Lightning nicht verfügbar. Die Updates beinhalten auch Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die Konnektivität und die allgemeine Leistung.
Konnektivität und Bluetooth
Die neuen Firmware-Updates scheinen die Konnektivität und Bluetooth-Leistung zu verbessern. Der YouTuber hat keine Verbindungsprobleme mehr festgestellt.
Geräuschunterdrückung
Die Geräuschunterdrückung scheint unverändert zu sein. Der YouTuber empfiehlt, die Funktion "Konversation hören" zu deaktivieren, um die beste Geräuschunterdrückung zu erzielen.
Automatisches Umschalten
Das automatische Umschalten zwischen Geräten funktioniert gut. Die AirPods wechseln schnell und zuverlässig zwischen verschiedenen Geräten.
Soundqualität
Die Soundqualität scheint unverändert zu sein. Der YouTuber hat keine Unterschiede in der Klangqualität festgestellt.
Versionshinweise
Apple sollte detailliertere Versionshinweise für die Firmware-Updates bereitstellen. Die aktuellen Versionshinweise sind zu vage und geben keine konkreten Informationen über die behobenen Fehler oder Verbesserungen.
Wir brauchen eine App
Der YouTuber ist der Meinung, dass Apple eine dedizierte AirPods-App entwickeln sollte. Die App könnte Informationen über den aktuellen Status der AirPods, neue Funktionen und Updates sowie Einstellungen für die Hörgeräteunterstützung bieten.
Hörtest und Hörgeräteunterstützung
Die Hörgeräteunterstützung wird in weiteren Ländern eingeführt. Apple muss jedoch mit den lokalen Behörden zusammenarbeiten, um diese Funktion zu aktivieren. Der Hörtest und die Hörgeräteunterstützung sollten bald in mehr Regionen verfügbar sein.
Fazit
Die neuen Firmware-Updates bringen neue Funktionen und Fehlerbehebungen für verschiedene AirPods-Modelle. Der YouTuber ist jedoch der Meinung, dass Apple eine dedizierte AirPods-App entwickeln sollte, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.