Kurze Zusammenfassung
Das Video analysiert die Aktie von Aixtron, einem deutschen Unternehmen, das Anlagen für Leistungshalbleiter herstellt. Aixtron ist Weltmarktführer in diesem Bereich und profitiert vom starken Wachstum der Nachfrage nach GaN und SiC Transistoren, die in Zukunft in Bereichen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und 5G eingesetzt werden. Die Aktie hat ein KGV von 15 und eine solide Bilanz, aber der Free Cash Flow ist aufgrund hoher Investitionen negativ. Der Autor des Videos ist sich nicht sicher, ob er seine Aktien von British American Tobacco verkaufen und in Aixtron investieren soll, da die Zukunft des Unternehmens ungewiss ist.
- Aixtron ist Weltmarktführer für MOCVD-Anlagen, die für die Herstellung von GaN und SiC Transistoren verwendet werden.
- Die Nachfrage nach GaN und SiC Transistoren wächst stark, da sie in vielen Zukunftsbranchen eingesetzt werden.
- Aixtron hat eine solide Bilanz, aber der Free Cash Flow ist aufgrund hoher Investitionen negativ.
Warum Aixtron?
Der Autor des Videos stellt Aixtron vor und erklärt, warum er die Aktie interessant findet. Er hat einen Screener mit verschiedenen Kriterien verwendet, um Aixtron zu finden, und ist von dem Unternehmen und seinen Produkten beeindruckt. Aixtron ist Weltmarktführer im Bereich der MOCVD-Anlagen, die für die Herstellung von GaN und SiC Transistoren verwendet werden. Diese Transistoren werden in vielen Zukunftsbranchen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und 5G eingesetzt.
Kurzvorstellung
Der Autor gibt einen kurzen Überblick über Aixtron. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 1,6 Milliarden Euro und ist im Bereich der Halbleiter tätig. Die Aktie hat in den letzten Jahren stark an Wert verloren, aber der Autor erwartet ein starkes Wachstum in den nächsten Jahren. Aixtron hat eine gute Bilanz und einen hohen Return on Invested Capital.
MOCVD Anlagen
Aixtron stellt MOCVD-Anlagen her, die für die Herstellung von dünnen Schichten auf Halbleiterwafern verwendet werden. Diese Schichten bestehen hauptsächlich aus Galliumnitrid (GaN) oder Siliziumkarbid (SiC). GaN und SiC sind neue Materialien, die bessere Eigenschaften als herkömmliches Silizium haben. Sie sind teurer, aber für viele neue Anwendungen wie Elektromobilität und 5G besser geeignet.
GaN und SiC Transistoren
Der Autor erklärt die Vorteile von GaN und SiC Transistoren. Sie haben weniger Leistungsverluste, können höhere Leistungen aufnehmen und sind in vielen Bereichen wie Elektromobilität, 5G und erneuerbare Energien einsetzbar. Der Markt für GaN und SiC Transistoren wächst stark und wird bis 2030 voraussichtlich über 30% pro Jahr wachsen.
Weltmarktführer
Aixtron ist Weltmarktführer im Bereich der MOCVD-Anlagen. Im Jahr 2023 hatte das Unternehmen einen Marktanteil von 82%. Aixtron ist gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach GaN und SiC Transistoren zu profitieren.
Letzter Geschäftsbericht
Der Autor analysiert den letzten Geschäftsbericht von Aixtron. Das Unternehmen hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 kein Umsatzwachstum erzielt, aber das Betriebsergebnis betrug 60 Millionen Euro. Der Free Cash Flow war jedoch negativ, da Aixtron viel in Forschung und Entwicklung investiert hat.
PRO Aktie
Der Autor listet die positiven Aspekte der Aixtron-Aktie auf. Das Unternehmen ist Weltmarktführer, hat ein KGV von 15 und eine solide Bilanz. Aixtron profitiert vom starken Wachstum der Nachfrage nach GaN und SiC Transistoren.
Mehr zum Business
Der Autor gibt weitere Informationen über das Geschäft von Aixtron. Das Unternehmen hat zwei Produktionsstandorte in Herzogenaurach und Cambridge. Aixtron konzentriert sich auf die Herstellung von Anlagen für die Leistungselektronik, die in Zukunft ein starkes Wachstum verspricht.
China, Bruttomarge, Dividende
Der Autor diskutiert einige wichtige Kennzahlen von Aixtron. 34% des Umsatzes werden in China erzielt, was ein erhöhtes Risiko darstellt. Die Bruttomarge beträgt 44%, was ein Vorteil der Aktie ist. Die Dividende beträgt 2,7%, aber Aixtron hat in der Vergangenheit nicht jedes Jahr eine Dividende gezahlt.
Analysten, reverse DCF, Seeking Alpha
Der Autor bespricht die Meinung von Analysten zu Aixtron. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 21 Euro, was einem Potenzial von 45% entspricht. Der Umsatz soll bis 2026 auf 685 Millionen Euro steigen. Der Autor kann keinen Reverse Discounted Cash Flow durchführen, da der Free Cash Flow in den letzten 12 Monaten negativ war. Auf Seeking Alpha gibt es nur wenige Meinungen zu Aixtron, die meisten davon sind "Hold".
MOCVD mit Zukunft?
Der Autor diskutiert die Zukunft des MOCVD-Verfahrens. Es ist das führende Verfahren für die Herstellung von GaN und SiC Transistoren, aber es ist auch teuer und technisch komplex. Es gibt andere Verfahren, aber diese sind nicht so gut geeignet für die Herstellung komplexer Strukturen.
Insider
Der Autor zeigt, dass in den letzten Jahren hauptsächlich Insiderkäufe bei Aixtron stattgefunden haben, was ein gutes Zeichen ist.
Geschäftsbericht 2012
Der Autor schaut sich den Geschäftsbericht von Aixtron aus dem Jahr 2012 an. Damals war das Unternehmen noch stark auf LEDs fokussiert, aber heute ist die Leistungselektronik der wichtigste Bereich. Aixtron hat in den letzten Jahren viel in Forschung und Entwicklung investiert und profitiert jetzt von diesen Investitionen.
Segmentwachstum
Der Autor zeigt, dass das Segment der Leistungselektronik bei Aixtron in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Die anderen Segmente sind nicht wirklich gewachsen.
Fazit
Der Autor fasst seine Analyse von Aixtron zusammen. Er ist sich nicht sicher, ob er seine Aktien von British American Tobacco verkaufen und in Aixtron investieren soll. Die Zukunft des Unternehmens ist ungewiss, aber Aixtron hat ein hohes Wachstumspotenzial. Der Autor empfiehlt, die Aktie weiter zu beobachten.