Kurze Zusammenfassung
Das Video behandelt die mögliche zukünftige Einschränkung von Balkonkraftwerken in Deutschland durch die Einführung der IEC-Norm 60364-7-751, die in die VDE 0100-751 überführt werden soll. Diese Norm könnte Schuko-Stecker verbieten und Einzelstromkreise für Balkonkraftwerke vorschreiben. Der Sprecher vermutet, dass dies im Zusammenhang mit der bald erscheinenden Balkonkraftwerk-Norm 0126-95 steht und ruft zur sachlichen Kommentierung der VDE-Vornorm auf, um die Interessen der Nutzer von Balkonkraftwerken zu vertreten. Abschließend wird auf die Einhaltung des EU-Netzkodex von 800 Watt hingewiesen.
- Mögliches Verbot von Schuko-Steckern für Balkonkraftwerke.
- Forderung nach Einzelstromkreisen.
- Aufruf zur Kommentierung der VDE-Vornorm.
- Hinweis auf den EU-Netzkodex von 800 Watt.
Einleitung und Überblick
Der Sprecher thematisiert die mögliche Einschränkung von Balkonkraftwerken in Deutschland. Er erklärt, dass die aktuelle Form von Balkonkraftwerken bald nicht mehr zulässig sein könnte, da zukünftig ein Elektriker für die Installation erforderlich wäre. Der Grund dafür liegt in der geplanten Einführung einer neuen Norm.
Hintergrundinformationen zur IEC-Norm
Der Sprecher erhielt eine Nachricht über die IEC-Norm 60364-7-751, die vom Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) herausgegeben wird. Diese Norm soll in deutsches Recht überführt werden und die VDE 0100-751 ersetzen. Er telefonierte mit Christian Waller, einem Elektromeister, um die möglichen Auswirkungen zu besprechen. Die IEC-Norm 751 befasst sich mit der Sicherheit von Steckersolargeräten.
Kritische Punkte der IEC-Norm
Ein zentraler Kritikpunkt ist das mögliche Verbot von Schuko-Steckern, da diese berührende, freiliegende Teile haben. Stattdessen sollen nur noch genormte Einspeisesteckvorrichtungen erlaubt sein. Zukünftig soll es nicht mehr möglich sein, einen Verbrauchsstromkreis (Endstromkreis) zu nutzen, sondern ein Einzelstromkreis ist erforderlich. Das bedeutet, dass eine separate Leitung von der Sicherung zum Balkonkraftwerk gelegt werden muss.
Zusammenhang mit der Balkonkraftwerk-Norm
Der Sprecher vermutet einen Zusammenhang mit der bald erscheinenden Balkonkraftwerk-Norm 0126-95. Es könnte sein, dass die IEC-Norm als übergeordnete Regelung genutzt wird, um die Verwendung von Schuko-Steckern zu verhindern, obwohl die Balkonkraftwerk-Norm möglicherweise andere Lösungen vorsieht. Er betont, dass es Argumente für und gegen den Schuko-Stecker gibt, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit.
Kommentierung der VDE-Vornorm
Der Sprecher ruft dazu auf, die VDE-Vornorm 0100-751 zu kommentieren, die auf der IEC-Norm basiert. Jeder kann sich beim VDE anmelden und sachliche Kommentare abgeben. Er bittet darum, technische Argumente vorzubringen und auf unsachliche Kritik zu verzichten. Er vermutet, dass die Initiative zur Einführung der IEC-Norm von Normierern der VDE kommt, die gegen den Schuko-Stecker sind.
Weitere Hinweise und Ausblick
Der Sprecher kündigt an, dass er und Christian Waller weitere Recherchen anstellen werden und gegebenenfalls zusätzliche Informationen zur Kommentierung der Norm bereitstellen werden. Er verweist auf andere YouTuber, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen werden. Abschließend weist er darauf hin, dass die Einhaltung des EU-Netzkodex von 800 Watt weiterhin wichtig ist und dass Anlagen mit höherer Leistung als Solaranlagen angemeldet werden müssen.