Kurze Zusammenfassung
Das Video bietet ein umfassendes Update zur aktuellen Bitcoin-Marktlage. Es werden der aktuelle Kurs, die Performance von Altcoins, die Bitcoin-Dominanz und die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs analysiert. Zudem werden die potenziellen Auswirkungen der chinesischen Krypto-Politik und die Einflüsse des traditionellen Marktes auf Bitcoin beleuchtet. Der Sprecher gibt Einblicke in seine eigene Trading-Strategie, insbesondere im Hinblick auf Future-Märkte und Grid-Trading, und warnt vor FOMO (Fear of Missing Out) in der aktuellen Marktphase.
- Bitcoin erreicht neue Allzeithochs, Altcoins profitieren teilweise.
- Hohe Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, aber keine Überinterpretation der institutionellen Käufe.
- China diskutiert eine Öffnung gegenüber Krypto, was potenziell positive Auswirkungen haben könnte.
- Traditionelle Märkte beeinflussen Bitcoin kurzfristig.
- Vorsichtige Trading-Strategie ohne offene Future-Positionen, Fokus auf Retest-Trades.
Marktüberblick und Altcoin-Performance
Der Bitcoin-Kurs liegt aktuell bei etwa 117.500 US-Dollar, was einem Anstieg von 5 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Altcoins performen teilweise noch besser, insbesondere bei der Bildung neuer Allzeithochs. XRP führt die größeren Kryptowährungen mit einem Plus von fast 20 % an und erreicht die 2,90-Dollar-Marke. Ethereum notiert über 3000 US-Dollar. Die Bitcoin-Dominanz ist leicht gesunken, was Spekulationen über eine Altcoin-Saison befeuert. Es wird betont, dass Altcoins tendenziell besser performen, wenn Bitcoin neue Allzeithochs erreicht.
Bitcoin-Dominanz und langfristige Perspektiven
Die Kluft zwischen Bitcoin und dem Altcoin-Markt (ohne Stablecoins) hat sich in den letzten Monaten und Jahren vergrößert. Es wird erwartet, dass Bitcoin weiter performen und über die 120.000-Dollar-Marke steigen muss, um die Altcoins nachhaltig zu unterstützen. Nicht alle Altcoins werden Bitcoin langfristig übertreffen. Neue Marktteilnehmer, die auf schnelle Gewinne hoffen, zieht es oft zu Altcoins. Es wird zur Vorsicht bei der Auswahl von Altcoins geraten, da es schwierig ist, diejenigen zu identifizieren, die langfristig erfolgreich sein werden.
Erinnerung an vergangene Marktbewertungen und ETF-Zuflüsse
Es wird an eine Meldung der EZB vom November 2022 erinnert, als Bitcoin bei 16.400 US-Dollar stand und die EZB Bitcoin als gescheitert betrachtete. Seitdem hat Bitcoin um fast 600 % zugelegt. Die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs sind wieder sehr hoch, insbesondere über BlackRock und Fidelity, mit knapp 1,2 Milliarden US-Dollar. Es wird davor gewarnt, die Käufe institutioneller Investoren zu überinterpretieren, da auch bei ETFs die Nachfrage bei steigenden Kursen steigt und bei fallenden Kursen sinkt.
Bitcoin als globale Währung und Chinas Krypto-Politik
Bitcoin hat den taiwanesischen Dollar überholt und steht nun auf Platz 11 der globalen Währungen. Es wird erwartet, dass Bitcoin bald auch die brasilianische Währung überholen wird. Zwischenzeitlich hatte Bitcoin auch Amazon überholt und stand auf Platz 6 der wertvollsten Assets bzw. Unternehmen. In Shanghai wird diskutiert, ob man sich gegenüber Krypto und Stablecoins öffnet. Dies könnte ein trojanisches Pferd sein, um eine Yuan-basierte Währung zu etablieren und dem US-Dollar Konkurrenz zu machen. Große Unternehmer aus China machen Druck auf die Politik, da sie die Entwicklungen in den USA beobachten.
Einfluss des traditionellen Marktes und Zölle
Der S&P 500 hat ebenfalls ein neues Allzeithoch erreicht, und die Bewegungen von Bitcoin und dem S&P 500 sind in den letzten Tagen fast identisch. Bitcoin wird aktuell auch vom traditionellen Markt getrieben. Die Verschiebung der Deadline für Zölle auf den 1. August und die Ankündigung pauschaler Zölle durch Donald Trump werden thematisiert. Es wird jedoch betont, dass der Markt nicht mehr so stark auf negative Zollmeldungen reagiert, sondern auf harte Daten wie Inflation und Wirtschaftswachstum.
Grid Trading Update
Die Long-Position im Grid Trading liegt bei 193 % im Plus. Ein neutraler Bot liegt mit 3 % im Minus. Das Grid Trading beinhaltet das automatische Platzieren von Limit-Orders, um von Kursbewegungen passiv Renditen zu erzielen. Es wird auf ein Tutorial und einen Link zur Plattform Pioneix in der Videobeschreibung verwiesen, wo man das Grid-Trading testen kann.
Aktuelle Trading-Strategie und Future-Markt Analyse
Spot-Positionen werden aktuell nicht angefasst. Es wird darauf hingewiesen, dass es für langfristige Hodler sinnvoll sein kann, erste Teilgewinne im Spot-Portfolio zu realisieren. Aktuell gibt es keine offene Future-Position. Ein Retest-Trade wird bevorzugt, anstatt einen Breakout zu traden. Bei einer Korrektur könnte eine Long-Position aufgebaut werden, spätestens beim alten Allzeithoch. Durch den ersten Anstieg auf 116.000 US-Dollar wurden viele Short-Positionen liquidiert. Es wird vor FOMO gewarnt und betont, dass sich der nächste Trade ergeben wird. Das Funding ist leicht überhitzt, daher wäre eine Korrektur und ein Retest des alten Allzeithochs wünschenswert.