Kurze Zusammenfassung
Der Livestream von CoinCheck TV mit Furkan Yildirim behandelt die aktuellen Inflationsdaten und deren mögliche Auswirkungen auf Bitcoin und den Kryptomarkt. Es werden verschiedene Meinungen aus dem Chat diskutiert, die eigene Positionierung des Moderators erläutert und auf die Bedeutung von langfristigen Strategien im Kryptobereich hingewiesen.
- Erwartungen und Reaktionen auf die CPI-Daten
- Eigene Long-Positionierung und Strategie
- Langfristige Perspektive auf Bitcoin und Altcoins
Begrüßung und Einführung
Furkan Yildirim begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Livestream kurz vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten. Er bittet um Feedback zur Audio- und Videoqualität und erwähnt, dass Bitcoin leicht korrigiert hat, was er als legitimes Szenario zur Gewinnmitnahme ansieht. Zudem wird über den Transfer von großen Bitcoin-Mengen durch einen alten Whale an Börsen spekuliert, was ebenfalls zu Gewinnmitnahmen geführt haben könnte.
Chat-Interaktion und Umfrage
Furkan interagiert mit dem Chat, fragt nach der Meinung der Zuschauer zu den erwarteten Reaktionen von Bitcoin auf die CPI-Daten (bullisch, bearisch oder seitwärts) und erklärt neue Funktionen von YouTube im Chat.
Erwartungen an die CPI-Daten
Es wird erwartet, dass die Inflation leicht ansteigen wird, wobei die Headline-Inflation bei 2,6 % und die Kernrate bei 3 % liegen soll. Furkan betont, dass die Marktreaktion auf Zollnews nachgelassen hat und dass bis zu schlechteren harten Daten ein weiterer Anstieg möglich ist. Er bestätigt seine frühere Einschätzung, dass Bitcoin nicht unbedingt Zinssenkungen benötigt und diese historisch betrachtet oft negativ sind.
Diskussion über Altcoins und langfristige Werte
Furkan äußert sich skeptisch über Altcoins und deren langfristigen Wert, da viele Projekte die versprochenen Ergebnisse nicht liefern. Er spekuliert lieber auf den Future-Märkten mit Altcoins, da ihn fundamental kein Projekt überzeugt. Er betont, dass die meisten Kleinanleger mit Altcoins Verluste machen und langfristig fast jeder Altcoin gegen Bitcoin verliert.
Positionierung und Long-Trade
Furkan gibt bekannt, dass er eine Long-Position gestartet hat, nachdem es einen Pullback gab. Er hat bei etwa 116.700 gekauft, ist aber nicht "all in". Er plant, die Position bei weiteren Kursrückgängen aufzustocken. Als Invalidierung sieht er ein Unterschreiten des alten Allzeithochs. Er bemerkt eine inverse Korrelation zwischen dem S&P 500 und Bitcoin.
Spekulationen über CPI-Daten und Marktreaktionen
Es wird über die Aussage von Jerome Powell spekuliert, dass ein einzelner Datenpunkt nicht so wichtig sei, und ob dies ein Hinweis auf schlechtere CPI-Daten sein könnte. Furkan betont, dass der Trend entscheidend ist und die Kernrate immer noch zu hoch ist. Er erklärt, dass viele erwartet hatten, dass die Inflation fallen und die Zinsen gesenkt werden, was den Altcoins zugutekommen würde, aber dies bisher nicht eingetreten ist.
Solana und Meme-Coins
Furkan diskutiert die Performance von Solana, die in den letzten Tagen schwächer war als die anderer Top-Coins. Er erklärt, dass Solana stark von Meme-Coins profitiert hat und der neue Pumpfun-Token Liquidität aus anderen Altcoins zieht. Er glaubt, dass es schwierig sein wird, noch größere Meme-Coins zu entwickeln, und dass Solanas einziger Use-Case die Meme-Coins waren.
Trading-Strategie und Risikomanagement
Furkan erläutert seine Trading-Strategie, bei der er bei Positionseröffnung einen kleinen Hebel verwendet und diesen bei Profit erhöht. Er vermeidet hohe Hebel und kauft bei Kursrückgängen nach, um den Liquidierungskurs zu verschieben. Er betont, dass er nicht zum Overtrading auffordert und nicht jeden Tag neue Trades empfiehlt.
Ziele und Lebenszufriedenheit
Furkan spricht über seine Lebenszufriedenheit und dass er kein primäres finanzielles Ziel hat. Er ist zufrieden mit der Entwicklung von Krypto und Bitcoin und denkt mit 32 Jahren noch nicht über Rente nach. Er betont, dass man jedes Vermögen schnell ausgeben kann und es eine Definitionsfrage ist, wann man genug hat.
Berufliche Tätigkeit und Investments
Furkan erklärt, dass er neben YouTube und Trading keine weiteren beruflichen Tätigkeiten ausübt. Er war zuvor als Blockchain-Doktorand tätig. Er ist nicht zu 100 % in Bitcoin investiert, sondern hat auch Ethereum-Bestände und traditionelle Anlagen.
Inflation und Trueflation
Furkan diskutiert die Trueflation-Daten und erklärt, dass diese in den letzten Monaten gestiegen sind. Er gibt nicht viel auf Trueflation und warnt vor den Werten. Er glaubt nicht, dass wir in den nächsten Monaten eine Inflation von 1,2 % erreichen werden, da dies auf eine Deflation hindeuten würde.
Erwartungen an die Marktbewegung
Furkan glaubt, dass die Inflationsdaten im Rahmen der Erwartungen liegen werden und es nicht viel Bewegung geben wird. Seine Long-Position ist unabhängig von den Inflationsdaten. Er plant, die Position bei weiteren Kursrückgängen aufzustocken.
Altcoin Season und Marktdynamik
Furkan erklärt, dass in einer Altcoin-Season nur ein kleiner Prozentsatz der Altcoins stark performen wird. Er betont, dass es noch nicht so viele neue Anleger auf dem Markt gibt, die typischerweise in Altcoins investieren, weil sie Bitcoin für zu teuer halten. Er glaubt, dass Bitcoin sich zwischen 120.000 und 130.000 einpendeln sollte, damit Altcoins Boden gut machen können.
Psychologie des Marktes und zukünftige Entwicklungen
Furkan betont, dass sich die Gier des Menschen nie ändern wird. Er spürt trotz seiner Erfahrung immer noch den Drang, mehr Bitcoin zu kaufen. Er fragt sich, wodurch der nächste Zyklus ausgelöst wird: durch Kleinanleger, die eine Altcoin-Manie auslösen, oder durch Vertrauensverlust in die US-Politik und Währungskrisen, wodurch Bitcoin als Absicherung dient.
Reaktion auf die CPI-Daten
Die ersten Reaktionen auf die CPI-Daten sind positiv, obwohl die Headline-Inflation leicht über den Erwartungen liegt (2,7 % statt 2,6 %) und die Kernrate leicht darunter (2,9 % statt 3,0 %). Furkan betont, dass es sich um eine kleine Bewegung im Minutenchart handelt.
Zinsaussichten und Marktreaktion
Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Juli liegt bei 97 % und im September bei 58,1 %, aber der Kurs steigt trotzdem. Furkan bemerkt, dass die Renditen der zweijährigen Staatsanleihen fallen, was positiv ist. Er findet den Markt im Moment witzig, da negative Zollnews und eine höhere Inflation den Markt nicht jucken.
Finanzrepression und Open Interest
Furkan plant ein Video über Finanzrepression und deren Auswirkungen auf Bitcoin. Er erklärt, dass das Ziel politischer Entscheidungen seiner Meinung nach eine Repression ist. Er bemerkt, dass das Open Interest trotz der Korrektur kaum gefallen ist und er sich einen größeren Reset gewünscht hätte.
Nächste Schritte und Community-Interaktion
Furkan kündigt an, dass der nächste Stream mit Robin und Mirko am Montag stattfindet. Er bittet um Likes und betont, dass er guten Content ohne Fomo und Scams bietet. Er erklärt, dass eine Repression nicht bedeutet, dass die USA pleitegehen.
Bärenmarkt-Szenarien und OG Whale
Furkan erklärt, dass die Tiefe des Bärenmarktes davon abhängt, wie hoch wir noch steigen. Er betont, dass Gewinnmitnahmen und die Meldung über den OG Whale, der 4 Milliarden ausgecasht hat, eine Chance sein sollten. Er findet es positiv, wenn ein alter Investor nach 12 Jahren Gewinne mitnimmt.
Altcoin-Potenzial und CME Gap
Furkan glaubt, dass es irgendeinen Altcoin geben wird, der 1000x machen wird, aber es ist schwer, diesen zu finden. Er erklärt, dass CME Gaps oft gefüllt werden, aber nicht immer, und dass man Trades nicht nur darauf basieren sollte.
Steuerliche Situation und Auswanderungsgründe
Furkan hofft, dass die steuerfreie Haltefrist in Deutschland nicht abgeschafft wird, da er gerne hier bleiben würde. Als einzigen Grund für eine 100-prozentige Auswanderung nennt er Krieg.
Politische Einflüsse und Marktreaktionen
Furkan ist sich nicht sicher, ob die US-Politik wirklich auf Daten schaut oder ob sie einfach ihre Agenda durchzieht. Er betont, dass die steigende Inflation die US-Notenbank in ihrem Standpunkt bestärkt.
Trading-Tutorials und Marktbewegung
Furkan verweist auf seine kostenlose Trading-Tutorial-Reihe in der Videobeschreibung. Er bemerkt, dass es wenig Bewegung gibt und seine These von geringer Volatilität aufgegangen ist. Er betont, dass es wichtig ist, dass die 116.400 hält.
Medienanfragen und Spot-Strategie
Furkan erklärt, dass er aufgrund der Allzeithochs viele Anfragen von Mainstream-Medien erhält. Er erläutert seine Spot-Strategie, bei der er kein DCA betreibt, sondern antizyklisch vorgeht und nach Drawdowns schaut. Er nimmt Gewinne mit und kauft bei niedrigeren Kursen nach.
Portfolio-Gewichtung und ETF-Einfluss
Furkan geht nicht nach Indikatoren, sondern nach Portfoliogewichtung. Wenn der Kurs stark steigt, würde er sein Portfolio umstrukturieren. Er diskutiert den Einfluss von ETFs und dass viele aus Bequemlichkeit in ETFs investieren und nicht selbst Spot kaufen, was den Geldfluss zu Altcoins beeinflussen kann.
Stablecoins und Fib-Retracements
Furkan erklärt, dass Spotverkäufe in USDT sinnvoll sein können, aber langfristig Counterparty-Risiken mit Stablecoins verbunden sind. Er erläutert, wie er Fib-Retracements zieht und betont, dass es nicht die eine Lösung gibt.
Abschluss und Verabschiedung
Furkan beendet den Livestream aufgrund eines Folgetermins. Er bedankt sich für die Teilnahme und kündigt an, morgen oder übermorgen ein Update zur Position und den aktuellen Entwicklungen zu geben. Er bittet um Likes und verabschiedet sich.