Kurze Zusammenfassung
Dieses Video fasst drei wichtige Updates von ChatGPT zusammen, die sowohl die Web- als auch die mobilen Apps betreffen. Diese Updates umfassen die Möglichkeit, Dateien direkt von Canvas herunterzuladen, verbesserte Projektfunktionen mit Sprachmodus und gründlicher Recherche sowie neue Funktionen in der mobilen App, wie z.B. die Bildschirmfreigabe. Ziel ist es, die Nutzung von ChatGPT effizienter und vielseitiger zu gestalten.
- Direkter Download von Canvas-Dateien
- Verbesserte Projektfunktionen mit Sprachmodus und gründlicher Recherche
- Neue Funktionen in der mobilen App (Bildschirmfreigabe)
Update 1: Canvas-Downloads
Das erste Update betrifft die Möglichkeit, Inhalte direkt von Canvas herunterzuladen. Egal, ob es sich um Code oder Text handelt, Benutzer können ihre erstellten Inhalte nun als PDF, Markdown-Dokument oder Microsoft Word-Dokument speichern. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Copy-and-Paste-Verfahren dar und bringt ChatGPT auf eine Stufe mit anderen Plattformen, die ähnliche Funktionen bereits anbieten.
Update 2: Verbesserte Projekte
Das zweite Update betrifft die Projekte in ChatGPT. Benutzer können nun benutzerdefinierte Anweisungen geben und verschiedene Dateitypen (Dokumente, Code, Bilder) hochladen, um ChatGPT besser auf ihre Bedürfnisse abzustimmen. Neu ist auch die Möglichkeit, den Sprachmodus in Projekten zu nutzen und gründliche Recherchen durchzuführen. Die Sprachmodus-Funktion ermöglicht eine schnellere Interaktion, während die gründliche Recherche es ermöglicht, Informationen aus verschiedenen Quellen direkt in das Projekt einzubeziehen.
Beispiel für die Verwendung von Projekten
Der Sprecher demonstriert die Verwendung von Projekten anhand eines Beispiels für YouTube-Skripte. Durch das Hochladen von Beispielskripten und die Angabe von Anweisungen kann ChatGPT schnell und effizient Skripte erstellen, die den gewünschten Vorstellungen entsprechen. Die Möglichkeit, gründliche Recherchen durchzuführen und die Ergebnisse in das Projekt einzubeziehen, spart zusätzlich Zeit und macht die Erstellung von Inhalten deutlich einfacher. Es wird empfohlen, für jeden Anwendungsbereich separate Projekte zu erstellen, um die Spezialisierung und Effizienz der KI zu gewährleisten.
Update 3: Mobile App-Änderungen
Das dritte Update betrifft die mobile App von ChatGPT. Hier gibt es nun einen erweiterten Sprachmodus und die Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen. Durch die Bildschirmfreigabe können Benutzer Feedback zu dem erhalten, was sie auf ihrem Telefon tun, oder technische Unterstützung erhalten. Diese Funktionen erweitern die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT und machen die mobile App noch nützlicher.
Abschluss
Abschließend betont der Sprecher die Bedeutung des Einsatzes von KI, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Er verweist auf eine Studie von Goldman Sachs, die besagt, dass in den nächsten 12 Monaten über 300 Millionen Arbeitsplätze durch KI ersetzt werden könnten. Um auf dem Laufenden zu bleiben und die Vorteile der KI zu nutzen, empfiehlt er den Besuch seiner AI Automation School.