Kurze Zusammenfassung
Das Video stellt das neue Firmware-Update 2.2.25 für den Clari Mini von Robko Clarina vor. Die wichtigsten Neuerungen sind die Möglichkeit, Backing Tracks über Bluetooth einzuspielen, erweiterte Menüoptionen wie Motion Control (Elevation und Roll) zur Steuerung von Vibrato und Portamento, sowie die Möglichkeit, bis zu 10 Soundvoreinstellungen über die OK-Taste zu speichern.
- Bluetooth-Audio-Streaming hinzugefügt
- Motion Control für Vibrato und Portamento
- 10 Speicherplätze für Soundvoreinstellungen
Firmware Update 2.2.25 für Clari Mini
Das neue Firmware-Update 2.2.25 für den Clari Mini ist da. Es ermöglicht das Abspielen von Backing Tracks über Bluetooth, was bisher nicht möglich war. Man kann nun Musik von einem Smartphone, Tablet oder Computer mit Bluetooth-Verbindung direkt auf den Clari Mini streamen und dazu spielen.
Versionsprüfung und Menüerweiterungen
Um zu überprüfen, ob das Update installiert ist, schaltet man den Clari Mini ein und die Firmware-Version wird auf dem Bildschirm angezeigt. Ist die Version niedriger als 2.2.25, sollte man das Update über die App installieren. Das Update bringt auch erweiterte Menüoptionen mit sich, insbesondere im Bereich Motion Control.
Motion Control: Elevation (Neigung)
Motion Control ermöglicht es, Effekte durch die Bewegung des Geräts zu steuern. Die Funktion "Elevation" bezieht sich auf das Anheben des Geräts. Man kann einstellen, ob beim Anheben ein Vibrato oder ein Portamento-Effekt erzeugt werden soll, oder ob die Funktion deaktiviert ist ("off"). Bei "auto vibrato" wird automatisch ein Vibrato erzeugt, bei "portamento" ein Glissando zwischen den Noten.
Elevation Angle (Neigungswinkel)
Unter "Elevation Angle" kann der Neigungswinkel eingestellt werden, bei dem der Elevation-Effekt einsetzt. Es gibt fünf Stufen (1-5), wobei 1 eine geringe Neigung und 5 eine stärkere Neigung bedeutet.
Roll (Drehung)
Die Funktion "Roll" bezieht sich auf das Drehen des Geräts um seine Längsachse. Auch hier kann unter "Roll Angle" der Drehwinkel eingestellt werden, bei dem der Effekt einsetzt (5, 10, 20 oder 30 Grad).
Portamento Einstellungen
Für den Portamento-Effekt gibt es weitere Einstellungen. Unter "Portamento Time" kann die Geschwindigkeit des Glissandos eingestellt werden (1 = schnell, 5 = langsam). "PB Range" (Pitch Bend Range) bestimmt den Tonhöhenbereich des Portamentos (1, 2 oder 3 Halbtöne).
Breath Articulation und Fingering Mode
"Breath Articulation" ermöglicht es, durch die Atemintensität den Klang zu beeinflussen, z.B. für "Soundeffekte". "Fingering Mode" bietet verschiedene Griffweisen, z.B. Saxophon, Flöte oder traditionelle chinesische Flöten (Dizi, Hulusi).
Breath Curve und Key Delay
"Breath Curve" bestimmt, wie stark der Klang auf die Atemintensität reagiert. Es gibt verschiedene Stufen von "leicht" (L2, L1) bis "hart" (H1, H2). "Key Delay" bestimmt die Reaktionszeit der Tasten. Für Anfänger empfiehlt sich eine höhere Verzögerung, um ungewollte Töne zu vermeiden.
Oktave Shift und OK-Taste
Das neue Firmware-Update ermöglicht einen größeren Oktavbereich (+3). Die OK-Taste kann nun mit verschiedenen Funktionen belegt werden, z.B. für einen festen Oktav-Shift (+2 oder +3) oder zum Speichern und Abrufen von bis zu 10 Soundvoreinstellungen ("Favorite").
Soundvoreinstellungen speichern und abrufen
Um Soundvoreinstellungen zu speichern, muss die OK-Taste zunächst auf "Favorite" eingestellt werden. Dann wählt man den gewünschten Sound aus, hält die OK-Taste gedrückt und wählt einen der 10 Speicherplätze aus. Zum Abrufen einer Voreinstellung hält man die OK-Taste gedrückt, wählt den Speicherplatz aus und bestätigt mit "Read".
Demonstration der Motion Control Funktionen
Der Sprecher demonstriert die Motion Control Funktionen anhand eines Beispiels. Durch Anheben des Geräts wird ein Vibrato erzeugt, durch Drehen ein Portamento. Diese Funktionen können kombiniert werden, um den Klang vielfältiger zu gestalten.