Kurze Zusammenfassung
In diesem Video wird erklärt, wie man drei spezifische Google-Funktionen auf Android-Smartphones deaktiviert, um das Tracking von Benutzeraktivitäten zu reduzieren. Es wird darauf hingewiesen, dass eine vollständige Verhinderung des Trackings nicht garantiert werden kann, aber die gezeigten Einstellungen helfen, die Datensammlung durch Google zu minimieren. Die Deaktivierung dieser Funktionen kann auch die Akkulaufzeit verbessern und die Performance des Smartphones steigern.
- Google Einstellungen finden.
- Personalisierung mit geteilten Daten deaktivieren.
- Nutzung und Diagnose deaktivieren.
- Personalisierte Werbung einschränken.
Intro
Der Sprecher erklärt, dass er zeigen wird, wie man drei spezifische Funktionen deaktiviert, um das Abhören und Tracken von Android-Smartphones zu reduzieren. Er weist jedoch darauf hin, dass selbst nach Befolgen der Anweisungen nicht garantiert werden kann, dass keine Daten von Apps oder auf andere Weise erfasst werden. Die gezeigten Einstellungen können helfen, die Akkulaufzeit zu verlängern, die Performance zu verbessern und die Überwachung des Benutzerverhaltens zu reduzieren.
Google Einstellungen finden
Um die Einstellungen zu ändern, muss man in die Smartphone-Einstellungen gehen und nach "Google" suchen. Da die Benutzeroberflächen je nach Hersteller variieren können, empfiehlt es sich, die Suchfunktion zu nutzen, um die Google-Einstellungen zu finden. Der Sprecher zeigt den Vorgang sowohl auf einem Xiaomi- als auch auf einem Oppo-Smartphone, um die Unterschiede zu verdeutlichen. In den Google-Einstellungen muss man dann zu "Alle Dienste" und anschließend zu "Datenschutz und Sicherheit" navigieren.
Funktion 1: Personalisieren mit geteilten Daten
Unter "Datenschutz und Sicherheit" muss man zuerst die Option "Nutzung geteilter Daten personalisieren" deaktivieren. Hier werden verschiedene Apps aufgelistet, die Telefonaktivitäten überwachen dürfen. Durch Deaktivieren dieser Option wird verhindert, dass diese Apps die Telefonaktivitäten überwachen, was auch den Akku entlasten und die Performance verbessern kann. Google gibt an, dass die Aktivierung dieser Funktion verbesserte Empfehlungen und Vorschläge ermöglicht, aber der Sprecher hinterfragt den Nutzen und die Datensicherheit.
Funktion 2: Nutzung und Diagnose
Als Nächstes sollte man die Option "Nutzung und Diagnose" deaktivieren. Diese Funktion sammelt Informationen darüber, wie das Telefon und die Anwendungen genutzt werden, und sendet diese Daten an Google. Die Deaktivierung kann die Performance verbessern und den Akkuverbrauch reduzieren.
Funktion 3: Anzeigen (Personalisierte Werbung)
Der letzte Tipp betrifft den Bereich "Werbung". Hier kann man die Werbe-ID zurücksetzen und löschen. Die personalisierte Werbung sammelt Daten darüber, was man schreibt, online sucht und hört sogar Gespräche über das Mikrofon ab, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Um die bereits gesammelten Informationen zu löschen, sollte man zuerst die Werbe-ID zurücksetzen und anschließend die Werbe-ID löschen, um zukünftiges Tracking zu unterbinden.