Kurze Zusammenfassung
Dieses Video von Haus und Technik gibt einen Überblick über verschiedene Anwendungen und Dienste, die auf einem Home-Server laufen und den Alltag erleichtern. Es werden Basissysteme, Infrastruktur-Dienste, Dashboards, Passwort-Safes, Home Automation Tools, Ad-Blocker und weitere nützliche Anwendungen vorgestellt.
- Basissysteme wie LXC Container und Docker für die Installation und Verwaltung von Diensten.
- Infrastruktur-Dienste, die für die Netzwerkstruktur wichtig sind.
- Homarr als Dashboard zur zentralen Verwaltung und Überwachung aller Dienste.
- Fold Warden als Passwort-Safe für die ganze Familie.
- IO Broker und IVC für die Home Automation und intelligente Fahrzeugladung.
- AdGuard als Ad-Blocker für das gesamte Netzwerk.
- Draw IiO und DokuWiki zur Unterstützung von Gedanken und Wissensmanagement.
- Engine zur Vereinfachung des Zugriffs auf Dienste durch verständliche URLs.
Einführung
Das Video behandelt verschiedene Anwendungen und Dienste, die auf einem Home-Server betrieben werden, um den Alltag zu erleichtern. Dazu gehören ein Passwort-Safe, ein Ad-Blocker, ein Browser-Dashboard und Home-Automation-Tools. Diese Anwendungen laufen auf einem Proxmox Virtualisierungsserver.
Grundlagen
Zu den grundlegenden Diensten gehören LXC-Container, Docker und Portainer. Diese sind für die Installation und Verwaltung der anderen Dienste notwendig. Portainer dient zur vereinfachten Verwaltung von Docker-Containern, wobei für jede Docker-Installation ein eigener Portainer-Agent installiert wird, um die Übersicht zu verbessern.
Infrastruktur
Die Infrastruktur umfasst Dienste, die für die Netzwerkstruktur wichtig sind. Konkrete Beispiele werden hier nicht genannt, aber es wird betont, dass diese Dienste essentiell für den Betrieb des Netzwerks sind.
Homarr Dashboard
Homarr dient als Dashboard, um einen Überblick über alle vorhandenen Dienste zu erhalten. Der Vorteil von Homarr gegenüber anderen Dashboards wie Heimdall ist, dass mehrere Dashboards mit einer Installation verwaltet und den jeweiligen Nutzern zugewiesen werden können. Das Dashboard vereinfacht den täglichen Umgang und Zugriff auf alle benötigten Apps und enthält sowohl selbst gehostete Dienste als auch andere täglich genutzte Anwendungen wie Kalender und Webdienste des PV-Systems.
Fold Warden Passwort-Safe
Fold Warden ist ein Passwort-Safe, der verschiedene Tresore für einzelne Familienmitglieder sowie gemeinsame Tresorbereiche ermöglicht. Er ist als Standalone-App unter Windows, als Browser-Add-on oder als mobile App unter iOS oder Android verfügbar. Fold Warden ist eine unabhängige Implementierung des Bitwarden-Protokolls, die weniger Ressourcen verbrauchen soll und problemlos mit den Apps und Add-ons von Bitwarden zusammenarbeitet.
Home Automation
Für die Home Automation wird IO Broker verwendet, um Daten von Geräten wie Hormatic, Shellys oder dem PV-System zu sammeln und zu verarbeiten. Zur Speicherung der Daten und Erstellung einer Historie wird eine MariaDB-Datenbank eingesetzt. Zudem wird IVC (Intelligentes Vehicle Charging Management) zur optimalen und intelligenten Ladung des PV-Überschusses in die Plug-in-Hybride genutzt.
AdGuard Ad-Blocker
AdGuard ist als Ad-Blocker in zwei Instanzen auf dem Server installiert: eine für das normale LAN und WLAN und eine zweite für das Kindernetzwerk mit angepassten, kinderfreundlicheren Einstellungen.
Draw IiO und DokuWiki
Draw IiO wird als Zeichenwerkzeug verwendet, um kleinere Zeichnungen oder Grafiken zu erstellen. DokuWiki dient als Wissensdatenbank, in der Informationen zu verschiedenen Themen wie PV-Servern oder Netzwerktechnologie zusammengefasst werden.
Engine
Engine wird verwendet, um kryptische IP- und Portadressen in verständliche Namen oder URLs umzuwandeln und diese gegebenenfalls mit Let's Encrypt-Zertifikaten zu versehen, sodass keine Browser-Ausnahmen mehr erforderlich sind.
Zukünftige Erweiterungen und Synology
Es werden zukünftige Erweiterungen wie ein Buchhaltungsprogramm (Invoice) und ein Benachrichtigungsdienst (Gotify) in Betracht gezogen. Dienste wie Paperless, Kalender und Mail laufen auf einer Synology-NAS und nicht auf dem Proxmox Home Server. Bei Interesse an Details zur Homelab-Konfiguration, Netzwerkstruktur und Datensynchronisation kann ein weiteres Video erstellt werden.