DIY Paperless NGX Server für 130€ - einfache Installation, leise & sparsam

DIY Paperless NGX Server für 130€ - einfache Installation, leise & sparsam

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video zeigt, wie man einen kostengünstigen, leisen und sparsamen Paperless NGX Server für unter 150€ einrichtet. Es wird erklärt, warum ein teures RAID 1 nicht notwendig ist und welche Komponenten benötigt werden. Die Installation von ZimaOS und Paperless NGX wird Schritt für Schritt gezeigt, inklusive der Einrichtung eines Consume Folders und eines Backups.

  • Günstiger Paperless NGX Server unter 150€
  • Einfache Installation mit ZimaOS
  • Kein RAID 1 notwendig
  • Automatisches Backup auf externe Festplatte

Eigenen Paperless NGX Server unter 150€ einfach installieren - günstig, leise & sparsam

Der Autor spricht über die Einrichtung eines Paperless NGX Servers für ca. 150 Euro in weniger als 30 Minuten. Er hat lange nach einer günstigen und einfach einzurichtenden Methode gesucht und präsentiert nun seine Lösung. Frühere Versuche mit dem Zimablade waren im Vergleich dazu teurer, ebenso wie ein Raspberry Pi, der heutzutage zu teuer ist.

Warum kein teures RAID 1 notwendig ist

Der Autor erklärt, dass ein RAID 1-Verbund für die Datensicherheit nicht unbedingt erforderlich ist, da ein Backup schnell und einfach eingespielt werden kann. RAID 1 würde das System nur unnötig verteuern, da zwei Festplatten benötigt werden und Mini-PCs mit mindestens drei SATA-Ports selten sind. Trotz RAID 1 ist ein Backup notwendig. Der einzige Vorteil von RAID 1 wäre die Möglichkeit, bei einem Festplattenausfall weiterarbeiten zu können, während man auf eine Ersatzfestplatte wartet. Wenn man jedoch die Zeit hat, auf die Lieferung einer neuen Festplatte zu warten, ist kein RAID erforderlich.

Was wird benötigt?

Es wird ein günstiger und sparsamer Mini-PC benötigt. Der Dell Wyse 5070 wird als aktueller Favorit vorgestellt, da er ein kostengünstiger und lautloser Thin Client mit einer für Paperless-NGX ausreichenden CPU ist. Er ist mit nur 10 Watt sehr sparsam und kann daher problemlos 24/7 betrieben werden. Der vorgestellte Mini-PC hat 8 GB RAM und eine 64 GB SSD. Es wird empfohlen, die 8 GB RAM Variante zu wählen, da das Betriebssystem dazu verleiten wird, weitere Apps zu installieren. Die 64 GB SSD ist jedoch zu klein und muss ersetzt werden.

SSD-Upgrade

Die 64 GB SSD des Dell Wyse 5070 muss durch eine größere SSD ersetzt werden. Eine 1 TB Version ist bereits für ca. 54 Euro erhältlich. Wichtig ist, dass es sich um eine M.2 SATA 3 SSD und keine NVMe handelt. Der Austausch der SSD mit zwei Schrauben wird kurz demonstriert. Eine detaillierte Anleitung ist auf dem Blog des Autors verfügbar. Die Gesamtkosten für das System liegen aktuell bei nur 142 Euro.

Das Betriebssystem ZimaOS

ZimaOS wird als einfachstes Betriebssystem für diesen Zweck vorgestellt. Es macht die Einrichtung zum Kinderspiel und ist einfacher zu pflegen als CasaOS. ZimaOS bietet eine einfache Möglichkeit, Paperless NGX zu installieren. Die Gründe, warum ZimaOS besser als CasaOS ist, werden in einem anderen Video des Autors erläutert. Die Installation von ZimaOS auf dem Dell Wyse 5070 ist sehr einfach und wird in einer Kurzversion gezeigt. Ein ausführliches Installationsvideo ist ebenfalls verfügbar.

Paperless NGX per ZimaOS Appstore installieren

Nach der Installation von ZimaOS und der Eingabe der IP-Adresse kann Paperless NGX einfach über den App-Store installiert werden. Es muss ein zusätzlicher Store, der Cool-Store, hinzugefügt werden, um die Paperless NGX Version zu erhalten, die unter ZimaOS funktioniert. Im App-Store sucht man nach "Paperless" und wählt die Paperless NGX Version aus dem Cool-Store. Vor der Installation muss man ein individuelles Passwort festlegen. Die Installation dauert eine Weile. Nach der Installation kann Paperless NGX gestartet werden.

Consume Folder für Netzwerkfreigabe einrichten

Es wird erklärt, wie man den "Consume Folder" einrichtet, in den Dateien für Paperless NGX abgelegt werden können. Dieser Ordner kann per SMB eingebunden oder von einem Drucker bespielt werden. Der "Consume Folder" befindet sich unter "Files" - "AppData" - "Paperless". Dieser Ordner kann als "Share via Samba" freigegeben werden, sodass er von außen zugreifbar ist. Es kann ein neuer Benutzer, z.B. ein Gast-Benutzer, mit Lese- und Schreibrechten angelegt werden. Anschließend können PDF-Dateien in diesen Ordner geschoben und von Paperless verarbeitet werden.

Paperless NGX Backup

Es wird betont, dass ein Backup des Systems wichtig ist, da kein RAID 1 verwendet wird. Eine externe USB-Festplatte wird für das Backup benötigt. Es wird ein Ordner namens "Paperless" auf der externen Festplatte erstellt. In den Einstellungen von ZimaOS muss der Entwickler-Modus aktiviert und das Web-basierte Terminal geöffnet werden. Es werden zwei Skripte benötigt: eines, das ein Backup des Paperless Systems erstellt (Exporter), und eines, das die Daten aus dem Export-Verzeichnis in das Backup-Verzeichnis auf der externen USB-Festplatte verschiebt. Die Skripte werden mit sudo crontab -e in der crontab eingetragen, um automatisch jede Nacht um 5 Uhr ein Backup zu erstellen und um 7 Uhr auf die USB-Festplatte zu sichern.

Zusammenfassung & Fazit

Der Autor fasst zusammen, dass es sich um einen super günstigen, leisen und sparsamen Paperless NGX Server für unter 150 Euro handelt. Dank des Dell Wyse 5070 und ZimaOS ist er schnell eingerichtet. Wenn Interesse an einem Video zur Speicherung des Backups in der Cloud besteht, soll man einen Kommentar hinterlassen.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
Get it on Google Play
© 2024 Summ