Does AI in DaVinci Resolve 20 Replace Editors?

Does AI in DaVinci Resolve 20 Replace Editors?

Kurze Zusammenfassung

In diesem Video werden die neuen KI-Funktionen in DaVinci Resolve 20 vorgestellt und diskutiert. Einige der Highlights sind:

  • KI-Musikeditor, der Musik automatisch an eine bestimmte Länge anpasst
  • KI-Beatdetektor, der Schnittstellen auf den Takt ausrichtet
  • KI-IntelliScript, das automatisch einen Schnitt aus einem Skript erstellt
  • KI-MagicMask 2, das Masken präziser und einfacher erstellt
  • KI-Audioassistent, der eine professionelle Audiomischung erstellt
  • KI-MultiCam-SmartSwitch, das Multicam-Aufnahmen automatisch schneidet
  • KI-Stimmkonvertierung, die Stimmen in andere Stimmen umwandelt
  • KI-animierte Untertitel, die Untertitel synchron zum Ton erstellen
  • KI-IntelliCut, das Audiospuren aufteilt
  • KI-Rauschunterdrückung und KI-Glättungsschnitt

Der Autor bittet die Zuschauer, ihre Meinungen zu den KI-Funktionen zu teilen und zu diskutieren, welche ihnen am meisten helfen und welche Bedenken sie haben.

KI in DaVinci Resolve 20

Das Thema KI im Videoediting ist derzeit ein sehr sensibles Thema. Viele machen sich Sorgen, dass KI-Werkzeuge ihre Arbeit ersetzen könnten. Allerdings scheinen die neuen KI-Funktionen in DaVinci Resolve 20 eher dafür gedacht zu sein, zeitaufwendige Aufgaben zu automatisieren, damit Anwender sich auf die kreative Arbeit konzentrieren können. In diesem Video werden alle KI-Funktionen von Resolve 20 im Detail vorgestellt, damit Anwender selbst entscheiden können, wie sie ihre Kreativität einsetzen möchten.

KI-Musikeditor

Der KI-Musikeditor in Resolve 20 ist sehr nützlich, wenn man ein Musikstück kürzen muss, z.B. für ein 15- oder 30-sekündiges Video. Der Editor analysiert das Musikstück und findet automatisch geeignete Schnittstellen, an denen das Stück gekürzt werden kann, ohne dass es abrupt klingt. Man kann zwischen mehreren Optionen wählen, um die beste Lösung zu finden.

KI-Beatdetektor

Der KI-Beatdetektor in Resolve 20 hilft dabei, Schnitte im Takt der Musik zu platzieren. Dafür muss man nur die Funktion "Musikschläge anzeigen" aktivieren. Dann können Schnitte präzise auf den Takt ausgerichtet werden, was besonders bei rhythmusbetonter Musik hilfreich ist.

KI-IntelliScript

Die Funktion KI-IntelliScript ist noch in der Betaphase, zeigt aber schon jetzt interessante Möglichkeiten. Dabei wird ein Skripttext in Resolve eingefügt und die Software erstellt daraus automatisch einen Schnitt. Das Ergebnis ist noch nicht perfekt, aber es kann als Ausgangspunkt dienen, um den Schnitt weiter zu verfeinern.

KI-MagicMask 2

MagicMask 2 ist eine verbesserte Version des KI-basierten Masking-Tools. Es erstellt präzisere und sauberere Masken mit nur einem Klick. Zusätzlich gibt es Werkzeuge, um die Maske manuell nachzubearbeiten und die Ränder weiter zu glätten.

KI-Audioassistent

Der KI-Audioassistent in Resolve 20 kann eine professionelle Audiomischung für ein Video erstellen. Dafür muss man nur den Audioassistenten starten und ein Ausgabeformat wählen, z.B. für YouTube. Die Software übernimmt dann die Klassifizierung von Sprache, Musik und Effekten und erstellt eine ausgewogene Mischung.

KI-MultiCam-SmartSwitch

Die KI-MultiCam-SmartSwitch-Funktion analysiert Multicam-Aufnahmen und erstellt daraus automatisch einen Schnitt. Dabei berücksichtigt sie nicht nur die Audiosignale, sondern auch die Bewegungen der Personen im Bild, um die Schnitte möglichst natürlich zu platzieren.

KI-Stimmkonvertierung

Mit der KI-Stimmkonvertierung kann man Audioaufnahmen in eine andere Stimme umwandeln. Dafür muss man zunächst ein Stimmmodell trainieren, indem man Aufnahmen der gewünschten Stimme bereitstellt. Anschließend kann man beliebige Audioclips in diese Stimme konvertieren.

KI-animierte Untertitel

Die Funktion für KI-animierte Untertitel erstellt automatisch Untertitel, die synchron zum Ton eingeblendet werden. Diese Untertitel können dann weiter bearbeitet und an das visuelle Erscheinungsbild angepasst werden.

KI-IntelliCut

KI-IntelliCut kann Audiospuren, auf denen mehrere Personen aufgenommen wurden, automatisch aufteilen. So lassen sich die einzelnen Stimmen leichter bearbeiten und abmischen.

Rauschunterdrückung

Eine weitere KI-Funktion ist die Rauschunterdrückung, die stille Passagen in Audioaufnahmen automatisch entfernt. So lassen sich Aufnahmen von Hintergrundgeräuschen bereinigen.

KI-Glättungsschnitt

Der KI-Glättungsschnitt hilft dabei, Schnitte in Interviews weicher zu gestalten und Sprünge im Bild zu vermeiden. Dabei wird die Bewegung der Person im Bild berücksichtigt, um einen natürlichen Übergang zu schaffen.

KI-SuperScale

Mit der KI-SuperScale-Funktion lässt sich Footage mit geringer Auflösung hochskalieren, ohne dass die Qualität zu sehr leidet. So können 1080p-Aufnahmen problemlos in 4K oder 8K integriert werden.

KI-Tiefenkarte

Die verbesserte KI-Tiefenkarte in Resolve 20 ermöglicht es, Vorder- und Hintergrund einer Aufnahme besser voneinander zu trennen. So lassen sich Farbkorrekturen oder Effekte gezielter auf einzelne Bildebenen anwenden.

Insgesamt bietet Resolve 20 eine Vielzahl an interessanten KI-Funktionen, die das Videoediting in vielen Bereichen erleichtern und beschleunigen können. Der Autor bittet die Zuschauer, ihre Meinungen und Erfahrungen mit den neuen Tools zu teilen, damit er einschätzen kann, welche Funktionen am hilfreichsten sind und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ