Kurze Zusammenfassung
Dieses Video erklärt den neuen dynamischen Preis für das Laden von Elektroautos an Ladesäulen mit Solarpark. Der Preis setzt sich aus dem Spotpreis und dem Solarbonus zusammen, wodurch der Preis je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung variiert. Der Preis kann bis zu 15 Cent pro Kilowattstunde reduziert werden, was besonders im Sommer attraktiv ist.
- Der Preis wird täglich bis 15 Uhr für den Folgetag veröffentlicht.
- Der Preis kann bis zu 15 Cent pro Kilowattstunde reduziert werden.
- Der Preis ist transparent und dynamisch, basierend auf dem Spotmarkt für Strom.
Dynamischer Preis für Ladesäulen mit Solarpark
Der YouTuber stellt den neuen dynamischen Preis für das Laden von Elektroautos an Ladesäulen mit Solarpark vor. Der Preis ist eine Kombination aus dem Spotpreis und dem Solarbonus. Der Spotpreis wird täglich bis 15 Uhr für den Folgetag veröffentlicht und variiert je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung. Der Solarbonus reduziert den Preis um bis zu 15 Cent pro Kilowattstunde, was besonders im Sommer attraktiv ist. Der YouTuber zeigt anhand von Beispielen, wie der Preis sich im Laufe des Tages entwickelt und wie der Solarbonus den Preis beeinflusst. Er erklärt auch, dass der Preis transparent und dynamisch ist, basierend auf dem Spotmarkt für Strom.
Ladesäulen mit Solarpark: Preise und Funktionsweise
Der YouTuber zeigt die Echtzeit-Preisermittlung auf der Webseite des Anbieters. Der Preis setzt sich aus dem Spotpreis und dem Solarbonus zusammen. Der Spotpreis wird täglich bis 15 Uhr für den Folgetag veröffentlicht und variiert je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung. Der Solarbonus reduziert den Preis um bis zu 15 Cent pro Kilowattstunde, was besonders im Sommer attraktiv ist. Der YouTuber zeigt anhand von Beispielen, wie der Preis sich im Laufe des Tages entwickelt und wie der Solarbonus den Preis beeinflusst. Er erklärt auch, dass der Preis transparent und dynamisch ist, basierend auf dem Spotmarkt für Strom.
Vorteile des dynamischen Preises
Der YouTuber erklärt die Vorteile des dynamischen Preises. Der Preis ist transparent und dynamisch, basierend auf dem Spotmarkt für Strom. Der YouTuber erklärt, dass der Preis sich viertelstündlich an den Markt anpasst und dass der Kunde kein Preisrisiko durch Schwankungen des Spotmarktpreises ausgesetzt ist. Negative Spotmarktpreise reduzieren den Ladepreis, da diese fair und transparent an den Kunden weitergegeben werden. Der YouTuber erklärt auch, dass der Tarif aus einer fixen Preiskomponente (Basispreis) und einer dynamischen Preiskomponente (Spotmarktpreis) besteht. Der Basispreis wird stets je geladene Kilowattstunde in Rechnung gestellt.
Solarbonus: Zusätzlicher Rabatt
Der YouTuber erklärt den Solarbonus, der an ausgewählten Standorten mit dem Label "Solarbonus" gewährt wird. Der Solarbonus reduziert den Ladepreis tagsüber um bis zu 15 Cent pro Kilowattstunde, was besonders im Sommer attraktiv ist. Der YouTuber erklärt, dass alle Preise jederzeit auf der Webseite abrufbar sind und dass die Preise für den Folgetag täglich bis 15 Uhr veröffentlicht werden. Er empfiehlt, den einzigartigen und innovativen Ladetarif zu nutzen.
Weitere Informationen zum Ladetarif
Der YouTuber gibt weitere Informationen zum Ladetarif. Er erklärt, dass das Stoppen und erneute Starten eines Ladevorgangs innerhalb von 15 Minuten keinen Einfluss auf den Ladepreis hat. In diesem Szenario wird stets der Ladepreis des zuvor beendeten Ladevorgangs berechnet. Der YouTuber zeigt auch den Basispreis, den aktuellen Spotpreis und den Solarbonus. Er erklärt, dass eine Blockiergebühr ab einer Stunde berechnet wird. Der YouTuber berichtet von einem Abonnenten, der im Sommer 2024 mit Vertrag und Ladekarte Mittagszeit schon für 25 Cent pro Kilowattstunde laden konnte. Er erklärt, dass es sogar Tage gab, an denen das Laden unter 20 Cent möglich war. Der YouTuber betont, dass die Zahlung mit Visa, Mastercard oder EC-Karte möglich ist, aber nicht mit dem Flex-Tarif. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Meinung zu diesem neuen Modell in den Kommentaren zu teilen.