Kurze Zusammenfassung
Das Video stellt die App "forScore" vor, eine Notensammlungs-App für Musiker auf iOS und Android. Es werden die wichtigsten Funktionen der App demonstriert, darunter das Importieren von Noten, die Organisation in Bibliotheken, das Verknüpfen von Audiodateien, Umblätterfunktionen, Tonhöhenänderung, Anmerkungen, Teilen von Inhalten, Suchfunktion, Metronom und Schaltflächen. Abschließend werden die Kosten der App erläutert.
- Notenimport und -organisation in Bibliotheken
- Verknüpfung von Audiodateien und Playback-Funktionen
- Umblätterfunktionen mit Pedal und Gesten
- Anmerkungen und Fingersätze mit Ebenen
- Teilen von Inhalten und Synchronisation
Einleitung
Der Autor stellt die App forScore vor und erklärt, wie er sie selbst nutzt. Er wird die wichtigsten Funktionen der App demonstrieren, ohne auf alle Details einzugehen. forScore ist eine App für iOS und Android, die besonders in Zeiten von Homeschooling nützlich sein kann, um Tablets sinnvoll zu nutzen.
Bibliothek/Lesezeichen/Listen
forScore ist eine Notensammlungs-App, die von Musikern für Musiker entwickelt wurde. Noten können auf verschiedene Weise in die App importiert werden, z. B. als PDF aus der iCloud, durch Verknüpfung mit Musiknoten-Shops oder durch Scannen von Noten. Der Autor sortiert seine Noten in Bibliotheken wie "Klassische Gitarre", "Big Band", "Jazz" und "Pop". Innerhalb der Bibliotheken können die Noten nach Komponisten, Genre oder eigenen Etiketten sortiert werden. Lesezeichen ermöglichen das schnelle Auffinden von Seiten in langen PDFs. Mit der Listenfunktion können eigene Listen erstellt und Stücke hinzugefügt werden, z. B. für Übungen oder Konzerte.
Soundfiles Einstellungen
forScore ermöglicht es, zu jeder Note eine Musikdatei zu verknüpfen. Die Audiodateien müssen zuerst als MP3 importiert werden. Ein Stück kann auch in verschiedenen Bibliotheken zugeordnet werden. Die Playback-Funktion bietet verschiedene Möglichkeiten, z. B. die Geschwindigkeit zu verändern oder Schleifen einzubauen, um bestimmte Passagen zu üben.
Umblättern
Das Umblättern kann entweder manuell mit dem Finger oder mit einem Fußpedal erfolgen. Der Autor nutzt ein Fußpedal, um die Seiten umzublättern. Es gibt auch eine Funktion, bei der beim Tippen auf die Mitte des Bildschirms ein Menü erscheint, das das Umblättern erleichtert. Eine weitere Funktion ist die automatische Umblätterfunktion, bei der die App anhand der abgespielten Audiodatei erkennt, wann umgeblättert werden muss.
Soundfiles Tonhöhen
Der Autor demonstriert, wie man die Tonhöhe von Soundfiles ändern kann. Dies ist besonders nützlich bei Pop-Songs, die oft nicht in der Originaltonart aufgeschrieben sind oder mit einem Kapodaster gespielt werden. Mit dieser Funktion kann man die Tonhöhe an die jeweilige Tonart anpassen.
Anmerkungen/Fingersätze
forScore bietet die Möglichkeit, Fingersätze und Anmerkungen zu den Noten hinzuzufügen. Besonders hervorzuheben sind die drei Ebenen, die es ermöglichen, verschiedene Versionen der Noten zu erstellen, z. B. ohne Tabs, mit Rhythmus oder mit eigenen Anmerkungen. Dies ist besonders nützlich für den Unterricht mit verschiedenen Schülern.
Inhalte teilen
Die App bietet eine Teilfunktion, mit der man die Noten mit den hinzugefügten Fingersätzen und Anmerkungen teilen kann. Es gibt drei Möglichkeiten: nur die PDF-Datei teilen, mit Anmerkungen teilen oder als forScore-Datei teilen. Die Dateien können über Airdrop, Cloud oder E-Mail geteilt werden.
Suchfunktion & Metronom
Die Suchfunktion ermöglicht das Durchsuchen der Noten in der aktuellen Bibliothek oder in allen Bibliotheken. forScore bietet auch ein integriertes Metronom, eine Tonhöhenfunktion und ein Stimmgerät.
Schaltflächen
Mit der Schaltflächen-Funktion können Buttons in die Noten eingefügt werden, die bestimmte Aktionen auslösen, z. B. das Ändern des Tempos, das Abspielen oder Pausieren der Musik oder das Springen zu einer anderen Seite oder PDF-Datei. Dies ist besonders praktisch in Big Bands, wenn man zwischen verschiedenen Notenblättern wechseln muss.
Sonstige Funktionen
Weitere Funktionen sind das Neuanordnen von Seiten, das Zuschneiden von PDFs, die Fernsteuerung, mit der mehrere Tablets gleichzeitig mit einem Pedal gesteuert werden können, die Synchronisation im Apple-Ökosystem und die Möglichkeit, ein Backup zu erstellen.
Fazit
forScore kostet einmalig 20 Euro. Für den normalen Gebrauch, wie das Lesen und Abspielen von Noten, ist kein Pro-Abonnement erforderlich. Das Pro-Abonnement für 10 Euro jährlich bietet erweiterte Support- und Entwicklungsfunktionen, die aber nicht unbedingt notwendig sind. Der Autor wird weitere Informationen in die Beschreibung schreiben, z. B. welches Pedal er verwendet und wo man die App findet.