Kurze Zusammenfassung
Das Video demonstriert die Fähigkeiten des neuen Gemini 2.5 Pro IO Edition Modells von Google anhand verschiedener Code-Projekte und Simulationen. Es zeigt, wie das Modell komplexe Aufgaben wie das Lösen von Rubik's Cubes, das Erstellen von 3D-Simulationen und das Nachbilden von Spielen bewältigt.
- Gemini 2.5 Pro IO Edition übertrifft frühere Versionen in Bezug auf Codierungsfähigkeiten und Tool-Nutzung.
- Das Modell ist in der Lage, interaktive Webanwendungen, Spiele und Simulationen mit minimalen Iterationen zu erstellen.
- Trotz guter Ergebnisse in vielen Bereichen gibt es Herausforderungen bei Aufgaben wie dem Lösen visueller Rätsel.
Rubik's Cube 3x3 Test
Das neue Gemini 2.5 Pro kann einen 3x3 Rubik's Cube lösen und bietet zusätzliche Funktionen wie Drehen und Zoomen. Es gibt auch eine "Scramble"-Funktion, die den Würfel in 12 Zügen mischt. Das Modell löst den Cube schnell und effizient.
Rubik's Cube 20x20 Test
Das Modell wird mit einem 20x20 Rubik's Cube getestet, der eine deutlich höhere Komplexität aufweist. Das Modell benötigt einige Zeit, um den Würfel zu lösen, was die Rechenleistung und Effizienz des Modells demonstriert. Während der Lösung des Würfels werden die Verbesserungen des Modells erläutert, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung interaktiver Webanwendungen.
3D Floating Island Test
Gemini 2.5 Pro wird verwendet, um eine 3D-Simulation einer schwebenden Insel zu erstellen. Die Simulation umfasst dynamische Beleuchtung, sanfte Animationen und interaktive Schieberegler zur Steuerung verschiedener Aspekte wie Sonnenintensität, Umgebungslicht und Wolkengeschwindigkeit. Das Ergebnis ist eine visuell ansprechende und interaktive Szene, die die Fähigkeit des Modells zur Erstellung komplexer 3D-Umgebungen demonstriert.
Galton Board Simulation Test
Das Modell wird beauftragt, eine Galton-Brett-Simulation zu erstellen, die die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Kugeln zeigt, die durch ein Feld von Stiften fallen. Nach einer anfänglichen Korrektur, um ein fehlendes Loch im Trichter zu beheben, erzeugt das Modell eine funktionierende Simulation mit interaktiven Schiebereglern zur Anpassung von Parametern wie Fallintervall, Anzahl der Kugeln und Schwerkraft. Obwohl die Anordnung der Stifte nicht ideal ist, ist die Simulation insgesamt erfolgreich.
Flight Simulator Project Test
Das Modell wird verwendet, um einen einfachen Flugsimulator mit 3.js zu erstellen. Der Simulator verfügt über eine Third-Person-Kamera, die einem einfachen Flugzeugmodell folgt, sowie über grundlegende Steuerelemente für Bewegung und Geschwindigkeit. Die Umgebung umfasst eine Bodenebene mit Textur und einfache Gebäude. Obwohl der Simulator einfach ist, demonstriert er die Fähigkeit des Modells, interaktive 3D-Anwendungen zu erstellen.
Enhanced Snake Game Test
Das Modell wird beauftragt, eine verbesserte Version des klassischen Snake-Spiels mit dynamischen visuellen Effekten, Partikelexplosionen und temporären Power-Ups zu erstellen. Obwohl das Modell eine funktionierende Version des Spiels erstellt, wird festgestellt, dass die vorherige Version von Gemini 2.5 Pro in Bezug auf die visuellen Effekte und das Gameplay besser war.
3D Particle Morphing Test
Das Modell wird verwendet, um eine 3D-Partikel-Morphing-Simulation basierend auf einem Referenzvideo zu erstellen. Das Modell erzeugt eine Simulation, in der sich Partikel in verschiedene Formen verwandeln, und bietet interaktive Schieberegler zur Steuerung der Anzahl der Partikel, der Größe und der Morphing-Geschwindigkeit. Die Simulation ist visuell ansprechend und demonstriert die Fähigkeit des Modells, komplexe visuelle Effekte zu erzeugen.
LEGO Building Simulation Test
Das Modell wird beauftragt, eine interaktive LEGO-Bausimulation mit 3.js zu erstellen. Die Simulation ermöglicht es Benutzern, LEGO-Steine in einer 3D-Umgebung zu platzieren, zu bewegen und zu verbinden. Die Simulation umfasst realistische LEGO-Steine mit korrekten Abmessungen, Farben und Texturen sowie ein Raster-basiertes Snap-System und Kollisionserkennung. Obwohl die Platzierung nicht perfekt ist, ist die Simulation insgesamt beeindruckend.
Tamagotchi Game in Python
Das Modell wird verwendet, um ein Tamagotchi-Spiel in Python zu erstellen, das auf einem detaillierten Pflichtenheft basiert. Das Spiel simuliert das Leben eines virtuellen Haustieres, das der Benutzer füttern, reinigen, disziplinieren und mit dem er spielen kann. Das Haustier entwickelt sich im Laufe der Zeit und hat verschiedene Bedürfnisse, die der Benutzer erfüllen muss. Das Spiel ist eine einfache, aber nostalgische Nachbildung des klassischen Tamagotchi-Spiels.
Retro FPS Game Test
Das Modell wird beauftragt, ein Retro-FPS-Spiel (First-Person Shooter) im Stil von Doom in einem einzigen HTML-File mit 3JS zu erstellen. Das Spiel soll in einem Browser laufen und über ein Maze-artiges Level-Layout, Texturen, eine First-Person-Kamera, Waffen und Gegner verfügen. Das Ergebnis ist ein spielbares Spiel mit einer Mini-Map, verschiedenen Waffen und einfachen Gegnern.
Canvas Tower Defense Test
Das Modell wird verwendet, um ein Tower-Defense-Spiel auf Canvas-Basis zu erstellen, bei dem Wellen von Ballon-Gegnern einem gewundenen Pfad folgen. Der Spieler kann verschiedene Arten von Türmen platzieren, um die Gegner abzuwehren. Nach einigen Iterationen, um Fehler zu beheben, erzeugt das Modell ein funktionierendes Spiel mit verschiedenen Turmtypen und Gegnerwellen.
Drawing App from Sketch
Basierend auf einer rudimentären Skizze wird das Modell beauftragt, eine Zeichen-App zu erstellen. Das Modell erzeugt eine interaktive Webanwendung mit verschiedenen Farben, Werkzeugen und Größen, die genau dem gewünschten Design entspricht.
Recreating AI Studio Frontend
Das Modell wird verwendet, um das Frontend von Google AI Studio anhand eines Screenshots nachzubilden. Das Modell erzeugt eine sehr genaue Nachbildung des Frontends mit verschiedenen Einstellungen und Optionen.
Missing Cubes Visual Puzzle
Das Modell wird mit einem visuellen Rätsel herausgefordert, bei dem es die Anzahl der fehlenden Würfel bestimmen soll, um einen vollständigen Würfel zu bilden. Das Modell scheitert an dieser Aufgabe und gibt eine falsche Antwort. Dies zeigt, dass das Modell Schwierigkeiten mit bestimmten Arten von visuellen Rätseln hat.