Google Takes on OpenAI in EPIC Showdown!

Google Takes on OpenAI in EPIC Showdown!

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video von Creator Magic bietet einen Überblick über die neuesten und trendigsten KI-Tools von Google und OpenAI. Es werden neue Funktionen von Google Gemini 2.0, Google Whisk und Replit Agent vorgestellt. Außerdem werden die 12 Tage von OpenAI mit ihren jeweiligen Ankündigungen zusammengefasst.

  • Google Gemini 2.0 Flash Thinking ist ein experimentelles Modell, das Code analysieren und Verbesserungsvorschläge machen kann.
  • Google Whisk ist ein Tool zur Bildgenerierung, mit dem man eigene Bilder erstellen oder bestehende Bilder bearbeiten kann.
  • Replit Agent ist ein KI-gestütztes Tool, mit dem man schnell und einfach Anwendungen erstellen kann.
  • OpenAI hat in den letzten 12 Tagen verschiedene neue Funktionen und Modelle angekündigt, darunter ChatGPT Pro, Sora Turbo, OpenAI Canvas und Advanced Voice mit Videomodus.

Einführung - Thailand Weihnachts-Update

Mike, der YouTuber hinter Creator Magic, befindet sich derzeit in Phuket, Thailand. Er gibt einen kurzen Überblick über die neuesten KI-Entwicklungen von Google und OpenAI, die in den letzten Wochen veröffentlicht wurden. Er erwähnt insbesondere Google Gemini 2.0 und seine Echtzeit-Interaktionen.

Google vs. OpenAI Diese Woche!

Mike konzentriert sich auf die neuesten Veröffentlichungen von Google, insbesondere auf die neue Funktion von Gemini Advanced, die es ermöglicht, ganze Code-Ordner hochzuladen, um den AI-Assistenten mit dem gesamten Kontext eines Projekts zu versorgen. Dies ermöglicht es, Code zu verbessern, neue Funktionen zu implementieren und den AI-Assistenten über den gesamten Projektverlauf zu informieren.

Google Gemini 2.0 Deep Dive

Mike stellt das neue Google Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental Modell vor, das kostenlos verfügbar ist und mit ChatGPT o1 vergleichbar ist. Er demonstriert die Funktionsweise des Modells anhand eines Beispiels: Er gibt einen Code-Basis für ein Tool ein, das YouTubern helfen soll, auf Kommentare mit Hilfe von KI zu antworten. Das Modell analysiert den Code und gibt Feedback, wie man ihn effizienter, lesbarer und fehlerfreier gestalten kann.

Gemini 2.0 Flash Thinking in Aktion

Mike zeigt, wie das Gemini 2.0 Flash Thinking Modell den Code analysiert und Verbesserungsvorschläge macht. Das Modell schlägt beispielsweise vor, den Code in verschiedene Dateien aufzuteilen, um die Organisation zu verbessern.

NotebookLM Interaktiver Modus

Mike demonstriert den interaktiven Modus von NotebookLM. Er kopiert den Code in NotebookLM und generiert einen Podcast-Überblick über den Code. Anschließend kann er mit dem Code interagieren und Fragen stellen, die der AI-Assistent beantwortet.

Google Whisk Bilderstellung

Mike stellt Google Whisk vor, ein Tool zur Bildgenerierung. Man kann ein Thema eingeben, ein Bild hochladen oder einen Stil auswählen, um ein neues Bild zu erstellen. Mike demonstriert die Funktionsweise des Tools anhand eines Beispiels: Er erstellt ein Fotorealistisches Bild von sich selbst in einem japanischen Stil.

KI-Adventskalender - Replit Agent

Mike spricht über seinen KI-Adventskalender, in dem er jeden Tag neue KI-Tools vorstellt. Er zeigt ein Video aus seinem Premium-Bereich, in dem er Replit Agent verwendet, um eine Google Maps Finder App zu erstellen.

Replit Map Finder App

Mike erklärt, wie er mit Replit Agent eine App erstellt hat, die es ermöglicht, die besten Restaurants oder Aktivitäten in einem bestimmten Gebiet zu finden. Die App verwendet die Google Maps API und sucht nach Orten mit guten Bewertungen und vielen Rezensionen.

Replit Agent & Assistent

Mike erklärt den Unterschied zwischen Replit Agent und Replit Assistant. Replit Agent ist ein leistungsstarkes Tool, das für größere Aufgaben verwendet werden kann, während Replit Assistant für kleinere Updates und Änderungen verwendet werden kann.

OpenAI 12 Tage von OpenAI

Mike fasst die 12 Tage von OpenAI zusammen und gibt seine Meinung zu den jeweiligen Ankündigungen. Er erwähnt ChatGPT Pro, Sora Turbo, OpenAI Canvas, Advanced Voice mit Videomodus und OpenAI o1 Pro API.

ChatGPT Pro & Feinabstimmung

Mike spricht über ChatGPT Pro und die Möglichkeit, Modelle für die Verstärkungsfeinabstimmung zu verwenden.

Sora Turbo

Mike teilt seine Erfahrungen mit Sora Turbo und gibt an, dass er von den Ergebnissen etwas enttäuscht war.

OpenAI Canvas

Mike spricht über OpenAI Canvas und gibt an, dass er es lieber mag, Cursor zu verwenden.

ChatGPT Apple Intelligenz

Mike erwähnt die Ankündigung von ChatGPT für iPhones und gibt an, dass er kein iPhone besitzt.

Erweiterte Stimme mit Videomodus

Mike erklärt, wie er Advanced Voice mit Videomodus verwendet, um Objekte in seiner Umgebung zu identifizieren. Er gibt an, dass er die Funktion besonders nützlich findet, wenn er an touristischen Orten ist.

ChatGPT Projekte & Suche

Mike spricht über die neuen Funktionen von ChatGPT, die es ermöglichen, Projekte zu erstellen und zu organisieren sowie im Internet zu suchen.

OpenAI o1 Pro API & Telefonnummer

Mike spricht über die OpenAI o1 Pro API und die Möglichkeit, eine Telefonnummer zu verwenden, um Nachrichten über WhatsApp zu senden.

ChatGPT Arbeiten mit Desktop-Anwendungen

Mike spricht über die Möglichkeit, ChatGPT mit Desktop-Anwendungen zu verwenden, und zeigt ein Beispiel, wie er ChatGPT mit Xcode verwendet.

OpenAI Tag 12 Hinweis - ChatGPT o3?

Mike spekuliert über die Ankündigung von OpenAI für Tag 12 und gibt an, dass Sam Altman einen Hinweis auf Twitter gegeben hat.

Schlussgedanken

Mike bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr 2025. Er kündigt an, dass er im neuen Jahr mehr Livestreams und Interaktionen anbieten wird.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ