Google-Verbot für Xiaomi: HyperOS 3 Katastrophe bahnt sich an! | Technisch Gesehen Podcast #157

Google-Verbot für Xiaomi: HyperOS 3 Katastrophe bahnt sich an! | Technisch Gesehen Podcast #157

Kurze Zusammenfassung

In dieser Podcast-Folge werden verschiedene Themen aus der Welt der Technologie behandelt. Es geht um Gerüchte, dass Xiaomi-Handys bald keine Google-Apps mehr haben könnten, Googles Überarbeitung der Android-Benutzeroberfläche, Apples mögliche Pläne für zwei Launches pro Jahr, ein Konzept-Smartphone von Realme mit einem 10.000 mAh-Akku und weitere Leaks und Gerüchte zu neuen Smartphones von Motorola und Sony. Abschließend gibt es noch Empfehlungen der Woche.

  • Xiaomi könnte sich auf eine Zukunft ohne Google-Dienste vorbereiten.
  • Google überarbeitet das Android-Design mit "Material Design Expressive".
  • Apple plant möglicherweise zwei iPhone-Launches pro Jahr.

Xiaomi bald ohne Google?

Es gibt Gerüchte, dass zukünftige Xiaomi-Smartphones mit HyperOS 3 möglicherweise keine Google-Dienste mehr enthalten werden. Dies hängt mit den angespannten Beziehungen zwischen den USA und China zusammen, ähnlich wie im Fall von Huawei, dem der Zugang zu US-Technologien verwehrt wurde. Xiaomi bereitet sich angeblich auf dieses Szenario vor, indem es an einer Version von HyperOS ohne Google-Dienste arbeitet, während es gleichzeitig versucht, so lange wie möglich an Google-Diensten festzuhalten, da diese für den internationalen Markt unerlässlich sind. Es wird auch spekuliert, dass Xiaomi mit anderen Herstellern zusammenarbeiten könnte, um eine gemeinsame Lösung zu entwickeln, ähnlich wie Huawei mit HarmonyOS Next.

Google überarbeitet Android UI

Google plant eine Überarbeitung der Android-Benutzeroberfläche mit "Material Design Expressive", einer neuen Version der Designsprache. Diese Änderungen umfassen größere Icons in den Schnelleinstellungen und eine insgesamt buntere und auffälligere Gestaltung. Das Ziel ist es, die wichtigsten Elemente hervorzuheben und die Benutzerführung zu verbessern. Allerdings gibt es Bedenken, dass das neue Design zu vereinfacht und ablenkend wirken könnte. Studien zeigen, dass jüngere Nutzer das neue Design eher bevorzugen als ältere.

Google baut eigenes DeX

Google arbeitet an einem Desktop-Modus für Android, der an Samsungs DeX erinnert. Damit soll es möglich sein, das Smartphone an einen Bildschirm anzuschließen und eine Desktop-ähnliche Umgebung zu nutzen. Es bleibt jedoch fraglich, ob dieses Feature von vielen Nutzern angenommen wird, da die meisten Menschen ihre Smartphones, Tablets und Notebooks weiterhin getrennt verwenden.

Apple launcht bald 2 mal im Jahr?

Es gibt Gerüchte, dass Apple ab nächstem Jahr möglicherweise zwei iPhone-Launches pro Jahr plant. Im Frühjahr soll das "normale" iPhone zusammen mit dem iPhone SE vorgestellt werden, während im Herbst die Pro-Modelle und ein faltbares iPhone folgen könnten. Dies soll dazu dienen, die verschiedenen Modelle besser voneinander abzugrenzen und die Aufmerksamkeit nicht auf einmal zu überlasten. Es wird spekuliert, dass Apple möglicherweise aus dem Misserfolg eines der vier gleichzeitig vorgestellten Modelle der letzten Jahre gelernt hat.

iphone 17 Air

Das iPhone 17 Air soll dieses Jahr auf den Markt kommen, aber Bedenken hinsichtlich der Akkulaufzeit aufgrund des flachen Designs werden geäußert. Es wird spekuliert, dass Apple eine Schutzhülle mit integriertem Akku anbieten könnte, was jedoch dem Konzept eines dünnen Smartphones widersprechen würde.

realme 10.000 mAh Konzept Smartphone

Realme hat ein Konzept-Smartphone mit einem 10.000 mAh-Akku vorgestellt, das GT mit dieser Kapazität. Obwohl es sich um ein Konzept handelt, sieht das Smartphone nicht wie ein typisches Powerbank-Smartphone aus und ist relativ dünn. Es bleibt abzuwarten, ob Realme oder andere Hersteller in Zukunft ähnliche Geräte mit extrem großen Akkus auf den Markt bringen werden.

Motorola G56 5G Leak

Es gibt einen Leak zum Motorola G56 5G, einem Mittelklasse-Smartphone. Besonders verwirrend ist die Update-Politik: Die Version mit 4 GB RAM soll ein Software-Update und drei Jahre Sicherheitsupdates erhalten, während die Version mit 8 GB RAM zwei Software-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates bekommen soll. Diese unterschiedliche Behandlung je nach Speicherkonfiguration wird kritisiert.

Sony Xperia 1 VII

Sony plant eine weitere Version des Xperia 1, das Mark VII. Es wird erwartet, dass es ein Snapdragon 8 Elite-Prozessor, 12 GB RAM und einen Kopfhöreranschluss haben wird. Sony hält weiterhin an einem traditionellen Design mit einem schwarzen Balken an der Oberseite und einem Kamerabutton fest. Die Zielgruppe für dieses Smartphone sind vermutlich professionelle Anwender im Videobereich oder Liebhaber von Kopfhöreranschlüssen.

Snapdragon 8 Elite 2nd gen Prozessor auf 2nm node

Es gibt Gerüchte, dass der Snapdragon 8 Elite der zweiten Generation von Samsung im 2-Nanometer-Prozess gefertigt werden soll. Dies könnte dazu führen, dass Samsung-Geräte unterschiedliche Prozessoren verwenden, wobei einige den Exynos 2600 und andere den von Samsung gefertigten Snapdragon 8 Elite erhalten.

Xiaomi Pad 7 Ultra bald da?

Xiaomi plant möglicherweise ein Pad 7 Ultra, ein High-End-Tablet, um das Max zu ersetzen. Es wird spekuliert, dass es ein OLED-Display und einen Top-Prozessor haben wird.

Empfehlung der Woche

Fabian empfiehlt das Musicalalbum "Bars" von Tony Edgar Wasser und Usu, das klassischen Hip-Hop-Sound bietet. Der Host empfiehlt die Netflix-Serie "Four Seasons" mit Steve Carell, die von Freundschaften im Alter handelt.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
Get it on Google Play
© 2024 Summ