Kurze Zusammenfassung
Dieses Video analysiert die Alphabet-Aktie und ihre aktuelle Performance. Trotz guter Geschäftszahlen und einer starken Position in der Cloud und Youtube, wird die Aktie zu einem niedrigeren Bewertungsmultiplikator gehandelt als andere FAANG-Werte. Der Autor erklärt die Gründe dafür und argumentiert, dass Alphabet in den nächsten Jahren eine bessere Performance als andere FAANG-Werte erzielen wird.
- Alphabet hat eine starke Position in der Cloud und Youtube.
- Die Aktie wird zu einem niedrigeren Bewertungsmultiplikator gehandelt als andere FAANG-Werte.
- Der Autor ist der Meinung, dass Alphabet in den nächsten Jahren eine bessere Performance als andere FAANG-Werte erzielen wird.
Alphabet-Aktie: Warum ist sie so günstig?
Der Autor beginnt mit einer Analyse des Kursverlaufs der Alphabet-Aktie. Er stellt fest, dass die Aktie in den letzten Jahren sehr gut gelaufen ist, aber in den letzten Monaten etwas schwächer performt hat. Er vergleicht die Entwicklung der Alphabet-Aktie mit der von Apple und Microsoft und stellt fest, dass Alphabet trotz ähnlicher Kursentwicklungen einen niedrigeren Bewertungsmultiplikator aufweist.
Bewertungsmultiplikatoren: Warum ist Alphabet günstiger?
Der Autor untersucht die Bewertungsmultiplikatoren von Alphabet und Apple. Er stellt fest, dass Apple in den letzten Jahren eine höhere Bewertung erfahren hat, obwohl die Kursentwicklungen ähnlich waren. Er erklärt, dass dies auf die starke Performance von Apple in den letzten Jahren zurückzuführen ist, während Alphabet mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hat.
Alphabet-Geschäftszahlen: Gute Ergebnisse trotz Herausforderungen
Der Autor analysiert die jüngsten Geschäftszahlen von Alphabet. Er stellt fest, dass die Ergebnisse sehr gut waren, mit einem Umsatzwachstum, das die Erwartungen erfüllt hat, und einem Gewinn pro Aktie, der die Erwartungen übertroffen hat. Er hebt die starke Performance des Werbebereichs und der Google Cloud hervor.
Alphabet-Zukunftsaussichten: Neue Geschäftsfelder und starke Position
Der Autor diskutiert die Zukunftsaussichten von Alphabet. Er hebt die positive Entwicklung des Free Cash Flows und die Diversifizierung des Geschäftsmodells durch neue Geschäftsfelder wie Youtube ADS und Google Cloud hervor. Er betont, dass Alphabet nicht mehr nur von der Google Suche abhängig ist.
Alphabet-Probleme: Konkurrenz und rechtliche Herausforderungen
Der Autor beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Alphabet konfrontiert ist. Er erwähnt die Konkurrenz durch KI-Bots wie ChatGPT, die rechtlichen Auseinandersetzungen mit Apple und die Kritik an der Monopolstellung von Google.
Alphabet-Moonshot-Projekte: Waymo und Quantencomputer
Der Autor stellt die Moonshot-Projekte von Alphabet vor, darunter Waymo, das autonome Fahren entwickelt, und die Quantencomputer-Technologie. Er argumentiert, dass diese Projekte Alphabet eine starke Position in der Zukunft sichern könnten.
Alphabet-Fazit: Attraktive Bewertung und starke Zukunftsaussichten
Der Autor fasst seine Analyse zusammen. Er ist der Meinung, dass Alphabet eine attraktive Bewertung bietet und weiterhin starke Zukunftsaussichten hat. Er erwartet, dass die Aktie in den nächsten Jahren eine bessere Performance als andere FAANG-Werte erzielen wird.