Kurze Zusammenfassung
Das Video präsentiert das Hollyland Lark A1, ein drahtloses Lavalier-Mikrofon-Set, das sich ideal für die Aufnahme von Inhalten mit Mobilgeräten eignet. Es zeichnet sich durch seine kompakte Größe, lange Akkulaufzeit und die Möglichkeit zur Rauschunterdrückung aus. Ursprünglich wurde das Fehlen einer Stereo-Aufnahmeoption und einer Möglichkeit, die Anzeigeleuchte auszuschalten, bemängelt, aber durch die zugehörige App konnten diese Punkte widerlegt werden.
- Kompakte Größe und geringes Gewicht
- Lange Akkulaufzeit und Rauschunterdrückung
- App-Steuerung für Stereo-Aufnahme und Deaktivierung der Anzeigeleuchte
Einführung des Hollyland Lark A1
Das Hollyland Lark A1 ist ein kleines, kompaktes, drahtloses Lavalier-Mikrofon-Set, das sich besonders für die Aufnahme von Inhalten mit Mobilgeräten wie Smartphones oder dem Pocket 3 eignet. Es ist ideal für alle, die Wert auf eine klare und hochwertige Audioqualität für Social-Media-Inhalte legen. Das Set ist leicht zu transportieren und sofort einsatzbereit, was es zu einem praktischen Werkzeug für Content Creator macht.
Design und Funktionalität
Das Lark A1 besticht durch seine kompakte Bauweise und sein geringes Gewicht. Es wird in einer praktischen Ladebox geliefert, die über einen USB-C-Anschluss aufgeladen wird. Ein potenzieller Nachteil ist die geringe Größe der Mikrofone, wodurch sie leicht verloren gehen könnten. Das Gerät ist besonders für Content Creator geeignet, die Wert auf guten Klang legen, da die Audioqualität oft wichtiger ist als die Videoqualität.
Bewertung und anfängliche Kritikpunkte
Ursprünglich wurde das Lark A1 mit 8 von 10 Punkten bewertet. Kritikpunkte waren, dass die Anzeigeleuchte nicht ausgeschaltet werden konnte und die Audioaufnahme im Dual-Mono-Modus erfolgte, was die separate Bearbeitung von zwei Mikrofonen erschwerte. Es wurde vorgeschlagen, die Leuchte mit Klebeband abzudecken.
App-Funktionen und Stereo-Aufnahme
Durch die Lark Sound App wurde entdeckt, dass das Mikrofon tatsächlich Stereo-Aufnahmen unterstützt, wodurch die Möglichkeit besteht, zwei Mikrofone auf separaten Kanälen aufzunehmen. Diese Funktion ist besonders nützlich in Verbindung mit einem Audiorecorder wie dem F3. Die verbesserte Funktionalität führte zu einer Aufwertung auf 9,5 von 10 Punkten.
Entdeckung der Funktion zum Ausschalten der Anzeigeleuchte
In der App wurde eine Option zum Ausschalten der Anzeigeleuchte gefunden, was die Bewertung weiter verbesserte. Zusätzliche Funktionen wie die Mikrofonidentifikation durch Farben und die Möglichkeit, das Gerät zeitgesteuert auszuschalten, wurden hervorgehoben.
Abschließende Bewertung und Fazit
Nach einem "Flick-Test", um die Stabilität der Magnetbefestigung zu prüfen, und der Entdeckung aller Funktionen wurde das Hollyland Lark A1 mit 10 von 10 Punkten bewertet. Es bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten für iPhones, Android-Geräte und Geräte mit Lightning-Anschluss, unterstützt Mono- und Stereo-Aufnahmen und ermöglicht das Ausschalten der Anzeigeleuchte. Einzig das Branding könnte durch optionale Aufkleber verbessert werden. Das Lark A1 eignet sich besonders für Aufnahmen mit dem Smartphone, während für professionelle Kameras wie die FX3 eher das M2S-Modell empfohlen wird.