Kurze Zusammenfassung
Dieser Video befasst sich mit dem Hollyland Lark M2s, einem drahtlosen Mikrofonsystem, das für seine Diskretion und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Das Video vergleicht das M2s mit anderen beliebten drahtlosen Mikrofonen wie dem Original Lark M2, dem Rode Wireless Micro und dem DJI Mik Mini. Es werden die Vor- und Nachteile des M2s sowie die Leistung in verschiedenen Tests wie Reichweite, Rauschunterdrückung und Mikrofonvergleichen untersucht.
- Das Lark M2s ist ein drahtloses Mikrofonsystem, das für seine Diskretion und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist.
- Das Video vergleicht das M2s mit anderen beliebten drahtlosen Mikrofonen wie dem Original Lark M2, dem Rode Wireless Micro und dem DJI Mik Mini.
- Es werden die Vor- und Nachteile des M2s sowie die Leistung in verschiedenen Tests wie Reichweite, Rauschunterdrückung und Mikrofonvergleichen untersucht.
Einführung
Das Video beginnt mit einer Einführung in das Hollyland Lark M2s, ein drahtloses Mikrofonsystem, das auf Feedback von Nutzern basiert, die sich eine diskretere und weniger auffällige Option gewünscht haben. Das M2s behält die einfache Bedienung und den erschwinglichen Preis des beliebten Lark M2-Kits bei, wurde aber mit einem neu gestalteten Mikrofonsender ausgestattet, der diskret und klein ist, ohne sichtbare Markierungen oder Lichter. Der Autor erwähnt, dass er das Lark M2s selbst gekauft hat und keine Werbevereinbarung mit Hollyland hat.
Funktionen & Spezifikationen
In diesem Kapitel werden die Funktionen und Spezifikationen des Lark M2s vorgestellt. Das System ist in verschiedenen Kits erhältlich, wobei das vom Autor gekaufte Kit einen kleinen USB-C-Empfänger für Smartphones, Tablets und Computer sowie einen Kameraempfänger mit 3,5-mm- und USB-Ausgang enthält. Es werden auch zwei Sender, ein Ladecase, Windmuffen für die Sender, ein USB-Kabel, ein 3,5-mm-TRS-Kabel und eine Tragetasche mitgeliefert. Die Audiokonvertierung erfolgt mit 24 Bit bei einer Abtastrate von 48 kHz. Die Akkulaufzeit des Senders beträgt bis zu 9 Stunden, die des Kameraempfängers bis zu 8,5 Stunden. Die USB-Empfänger werden über das angeschlossene Gerät mit Strom versorgt und verfügen über einen USB-C-Power-Passthrough-Port. Die Sender wiegen nur 7 Gramm und haben einen Titanclip, der das Mikrofon an Ort und Stelle hält.
DJI Pocket 3 Test
In diesem Kapitel wird das Lark M2s mit der DJI Pocket 3, einer beliebten kompakten Reise-Gimbal-Kamera, getestet. Der Autor vergleicht den Klang des M2s mit dem eingebauten Mikrofon der Pocket 3 in einem Auto, das aufgrund der tiefen, dröhnenden Geräusche keine ideale Umgebung für die Aufnahme von Dialogen ist. Der USB-C-Empfänger wird an der Rückseite des Akkugriffs der Pocket 3 angeschlossen, um die Verbindung zu erleichtern.
Reichweitentest
In diesem Kapitel wird die Reichweite des Lark M2s getestet. Der Autor beginnt mit einer Entfernung von 10 Metern zur Kamera und erhöht die Entfernung schrittweise, bis er die maximale Reichweite erreicht. Er stellt fest, dass das M2s auch bei größeren Entfernungen gut funktioniert, obwohl die maximale Reichweite von 300 Metern nicht erreicht wird.
Rauschunterdrückungstest
In diesem Kapitel wird die Rauschunterdrückungsfunktion des Lark M2s getestet. Der Autor spielt Verkehrsgeräusche über die Lautsprecher hinter seinem Schreibtisch ab und vergleicht den Klang mit und ohne aktivierter Rauschunterdrückung. Er stellt fest, dass die Rauschunterdrückung sowohl bei konstanten als auch bei transienten Geräuschen effektiv ist.
Lav-Mikrofon-Vergleich
In diesem Kapitel wird das Lark M2s mit einem traditionellen Lavaliermikrofon verglichen. Der Autor trägt ein DW Lav Pro unter seinem Hemd und verbindet es mit einem Rode Wireless Pro-Mikrofonset. Er erklärt, dass Lavaliermikrofone eine bewährte Lösung für diskrete Audioaufnahmen sind und eine große Auswahl an Optionen auf dem Markt verfügbar ist.
Verarbeitetes Sample
In diesem Kapitel werden verarbeitete Audiobeispiele aller drei Mikrofone (Lark M2s, Original Lark M2 und Lavaliermikrofon) präsentiert. Der Autor wendet Rauschunterdrückung, einen Hochpassfilter, EQ-Anpassungen und Kompression auf die Audiodaten an, um den Klang zu verbessern.
Mikrofonvergleiche
In diesem Kapitel werden das Lark M2s, das Original Lark M2, das Rode Wireless Micro und das DJI Mik Mini direkt miteinander verglichen. Der Autor zeichnet alle Mikrofone gleichzeitig auf und verwendet eine App namens Audio Hijack, um die Audiodaten zu erfassen. Er stellt fest, dass alle Mikrofone in Bezug auf die allgemeine Klangqualität gut funktionieren, aber einige Unterschiede in den Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit aufweisen.
Vorteile
In diesem Kapitel werden die Vorteile des Lark M2s hervorgehoben. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die Diskretion der Sender, die einfache Bedienung, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die Aufnahme von zwei Kanälen über den USB-Empfänger und die Power-Passthrough-Funktion des USB-Empfängers.
Neutrale Punkte
In diesem Kapitel werden einige neutrale Punkte des Lark M2s diskutiert, die je nach den Prioritäten des Nutzers als Vor- oder Nachteil angesehen werden können. Dazu gehören die Klangqualität, die Reichweite und die Akkulaufzeit.
Nachteile
In diesem Kapitel werden die Nachteile des Lark M2s aufgezeigt. Zu den wichtigsten Nachteilen gehören die Notwendigkeit, die Einstellungen in der App zu ändern, das Fehlen von Sicherheitsfunktionen wie einer Sicherheits- oder Clipping-Schutzfunktion, das Fehlen eines Low-Cut-Filters, die unsichere Befestigung des Kameraempfängers in einigen Kalt-Schuh-Halterungen, die unpraktische Position des Knopfes am Sender und die eingeschränkten Platzierungsmöglichkeiten.
Fazit
In diesem Kapitel fasst der Autor seine Gesamteindrücke vom Lark M2s zusammen. Er stellt fest, dass das M2s eine gute Wahl für Nutzer ist, die ein diskretes und benutzerfreundliches drahtloses Mikrofonsystem suchen, aber mit den eingeschränkten Platzierungsmöglichkeiten einverstanden sind. Er betont auch, dass das M2s keine Sicherheitsfunktionen wie eine Sicherheits- oder Clipping-Schutzfunktion bietet. Letztendlich hängt die Entscheidung, ob das Lark M2s das richtige Mikrofon für Sie ist, von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.