Kurze Zusammenfassung
Das Video vergleicht den Snapmaker U1, einen Werkzeugwechsler-3D-Drucker, mit dem Bambu Lab AMS-System. Der Snapmaker U1 zeichnet sich durch den Wegfall von "Druckerkacke" und schnellere Farbwechsel aus. Er bietet ein etwas größeres Bauvolumen und die Möglichkeit, flexibles TPU-Filament zu verarbeiten. Der Preis ist ähnlich wie beim Bambu Lab, aber der Snapmaker U1 könnte durch weniger Filamentverschwendung und Zeitersparnis punkten.
- Der Snapmaker U1 ist ein Werkzeugwechsler, der "Druckerkacke" vermeidet.
- Er bietet schnellere Farbwechsel im Vergleich zum Bambu Lab AMS.
- Der Drucker kann flexibles TPU-Filament verarbeiten.
Intro – Snapmaker U1 vs Bambu Lab AMS
Das Video beginnt mit einer Vorstellung des Snapmaker U1, eines Werkzeugwechsler-3D-Druckers, der auf Kickstarter eingeführt wird. Dieser Drucker wird mit dem AMS-System von Bambu Lab verglichen, das durch den P1P repräsentiert wird. Beide Maschinen sind in Bezug auf Größe, Leistungsfähigkeit und Preis vergleichbar.
Disclosure – Beta testing details
Der Sprecher gibt an, den Snapmaker U1 kostenlos für diesen Testbericht erhalten zu haben und als Betatester zu fungieren. Es wird betont, dass alle aktuellen Testvideos auf Vorserienmaschinen basieren und Snapmaker aktiv auf das Feedback der Betatester hört. Dies bedeutet, dass das Endprodukt sich noch verändern kann.
Why the Snapmaker U1 is exciting
Der Snapmaker U1 wird als Werkzeugwechsler hervorgehoben, was bedeutet, dass er im Vergleich zu herkömmlichen Mehrfarbendruckern weniger Abfall produziert. Jede Filamentspule hat ihren eigenen Weg zur Düse, und nicht verwendetes Material wird hinten geparkt und warm gehalten. Dies macht Werkzeugwechsler in der Regel teurer.
Tool Changing Explained (and printer poop)
Herkömmliche Mehrfarbendrucker wie der Bambu Lab mit AMS oder der Prusa MMU teilen sich ein Hotend und eine Düse. Bei jedem Farbwechsel muss die Düse gereinigt werden, was zu Abfall führt. Bamboo verwendet ein Messer, um das Filament abzuschneiden und zurückzuziehen, während neues Filament die alte Farbe verdrängt.
Color Swapping & Print Time Comparison
Der Snapmaker U1 benötigt etwa 12 Sekunden für einen Farbwechsel, einschließlich Aufheizen und Abwischen der Düse. Ein Bambu Lab mit dem älteren AMS benötigt etwa 90 Sekunden. Ein Dreifarbendruck der Aschenflügelspinne dauert auf dem Bamboo P1P 2,5 Stunden länger, während der Snapmaker U1 die Druckzeit nur verdoppelt und 45 Minuten und 33 Sekunden benötigt.
Filament Waste & Swap Delays
Der Snapmaker U1 produziert weniger Filamentabfall, da er nur einen kleinen Prime Tower benötigt. Der Bambu Lab hat zwar auch einen Prime Tower, produziert aber zusätzlich einen großen Haufen "Druckerkacke". Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Austauschzeit und die Menge an Abfall nicht erhöhen, wenn mehrere Kopien desselben Ausdrucks hinzugefügt werden.
Speed & Build Volume Differences
Der Bamboo Lab A1 kann das Beispiel Spider 10 Minuten schneller drucken, während der Bamboo Lab H2D sogar 80 Minuten einsparen kann. Das Bauvolumen des Snapmaker U1 ist mit einem 270-mm-Würfel etwas größer als das der P- oder X-Serie von Bamboo (256-mm-Würfel).
Materials, Accessories & Software
Die Düsen beider Drucker sind ähnlich und haben Standard-Stahlspitzen. Der Snapmaker U1 kann problemlos TPU verarbeiten, auch in vier Farben, während das Bamboo kein normales TPU über sein AMS verarbeiten kann. Das getestete U1 hatte weder einen Zylinder noch einen Deckel für das Gehäuse, die aber für ABS oder ASA nicht unbedingt erforderlich sind. Der U1 hat einen Touchscreen, aber kein LAR. Er verfügt über eine Kamera zur KI-Spaghetti-Erkennung und Sensoren zur Kalibrierung der Werkzeugköpfe. Snapmaker verwendet Orca Slicer und Clipper.
Price Comparison – Snapmaker U1 vs Bambu
Der Snapmaker U1 hat einen UVP von 1.000 US-Dollar. Der reguläre Kickstarter-Preis soll 799 US-Dollar betragen und vier Filamentspulen enthalten. Die Bamboo Lab P1S-Kombination kostet derzeit 749 US-Dollar. Das U1 kostet also 50 US-Dollar mehr, aber diese Kosten könnten durch Filament- und Zeitersparnis wieder hereingeholt werden.
Final Thoughts & Viewer Question
Abschließend fragt der Sprecher, ob der Snapmaker U1 der Werkzeugwechsler ist, auf den alle gewartet haben, oder ob man lieber im bewährten Ökosystem von Bamboo Labs bleiben möchte. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Meinung in den Kommentaren mitzuteilen und sich für weitere Druckervergleiche anzumelden.