I Took EVERY Health Test, This is What's Wrong With My Body

I Took EVERY Health Test, This is What's Wrong With My Body

Kurze Zusammenfassung

In diesem Video unterzieht sich der YouTuber Browney einer Reihe von Gesundheitstests, um seinen tatsächlichen Gesundheitszustand zu ermitteln. Er misst seine Körperzusammensetzung, lässt sich auf Krebs screenen, testet seine Herzgesundheit, seine Schweißzusammensetzung, seine Muskelkraft, seine Reaktion auf Höhe und Hitze und vieles mehr. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in seine Gesundheit und zeigen Bereiche auf, in denen er sich verbessern kann, wie z. B. die Salzaufnahme und den Schlaf.

  • Körperzusammensetzung und Muskelkraft sind überdurchschnittlich.
  • Hoher Salzverlust durch Schweiß erfordert erhöhte Salzaufnahme.
  • Schlafdefizite sollten durch Anpassungen des Lebensstils behoben werden.

Ermittlung der tatsächlichen Körpergröße

Browney beginnt mit der Messung seiner Körpergröße mithilfe eines Laserscanners. Zu seiner Überraschung stellt er fest, dass er kleiner ist als bisher angenommen. Die erste Messung ergibt 178 cm, die zweite 175 cm und die dritte 179 cm. Anschließend wird ein 3D-Scan seines Körpers durchgeführt, um genaue Maße für verschiedene Körperteile zu erhalten.

DEXA-Scan zur Messung der Körperzusammensetzung

Um seine Körperzusammensetzung genau zu bestimmen, unterzieht sich Browney einem DEXA-Scan, der als Goldstandard für die Messung von Körperfett, Muskelmasse und Knochen gilt. Er teilt ein Foto des Scans auf Instagram, woraufhin ein Follower ihn als "fett" bezeichnet. Die Ergebnisse des DEXA-Scans werden später im Video bekannt gegeben.

Krebsvorsorge und Herzalterbestimmung

Browney besucht ein futuristisch anmutendes Gesundheitszentrum, um sich auf Hautkrebs untersuchen zu lassen und sein tatsächliches Herzalter zu bestimmen. Er wird von einer Ärztin untersucht, die ihn nach Veränderungen an seinen Muttermalen oder Sommersprossen fragt. Anschließend wird ein Bluttest durchgeführt und ein Ganzkörperscan mit 2.000 hochauflösenden Fotos durchgeführt, um Muttermale und andere Hautmerkmale zu erfassen.

Ergebnisse des Hautscans und Herzgesundheit

Der Hautscan zeigt 557 Muttermale auf Brownies Rücken, was etwas weniger ist als der Durchschnitt der Mitglieder des Gesundheitszentrums. Sowohl der Roboter als auch der Arzt bestätigen, dass er keinen Krebs hat. Anschließend hört er sich seinen Herzschlag an und erfährt, dass sein Herzalter dem seines tatsächlichen Alters von 25 Jahren entspricht.

Schweißtest zur Analyse des Natriumverlusts

Um seinen Natriumverlust durch Schweiß zu messen, unterzieht sich Browney einem Schweißtest. Dabei werden Elektroden an seinem Unterarm befestigt, um die Schweißproduktion anzuregen. Sein Schweiß wird aufgefangen und analysiert, um den Natriumgehalt zu bestimmen. Die Ergebnisse zeigen, dass Browney ein "salziger Schwitzer" ist, was bedeutet, dass er viel Natrium über den Schweiß verliert.

Bestimmung des Natriumverlusts zu Hause

Browney demonstriert, wie man den Natriumverlust durch Schweiß zu Hause testen kann. Dazu wiegt man sich vor und nach einem einstündigen Training, ohne währenddessen zu trinken oder zu urinieren. Die Differenz im Gewicht entspricht dem Flüssigkeitsverlust durch Schweiß. Anschließend kann man berechnen, wie viel Natrium man durch den Schweiß verloren hat und wie viel man wieder zu sich nehmen muss.

Blutdruck- und Augendruckmessung

Browney lässt seinen Blutdruck an vier verschiedenen Stellen messen, einschließlich des Drucks in seinen Augäpfeln. Die Ergebnisse zeigen, dass sein Blutdruck bei 118/61 liegt, was im optimalen Bereich liegt. Der Arzt prognostiziert, dass sein Blutdruck auch im Alter von 80 Jahren noch im Normalbereich liegen wird, solange er seinen gesunden Lebensstil beibehält. Sein Augendruck ist ebenfalls ausgezeichnet.

Kraftmessung: Griffkraft und isometrischer Oberschenkelzug

Brownies Griffkraft wird mit einem Dynamometer gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass seine linke Hand etwas stärker ist als seine rechte. Insgesamt liegt seine Griffkraft über dem Durchschnitt. Anschließend wird ein isometrischer Oberschenkelzug durchgeführt, um die Kraft seiner unteren Körperhälfte zu messen. Die Ergebnisse sind ebenfalls sehr gut.

Höhentraining: Auswirkungen auf die Sauerstoffsättigung

Um die Auswirkungen von Höhe auf seinen Körper zu untersuchen, absolviert Browney zwei 12-minütige Lauftests: einen auf Meereshöhe und einen in einer Höhenkammer bei 2.700 Metern. In der Höhenkammer ist der Sauerstoffgehalt geringer, was dazu führt, dass sein Körper härter arbeiten muss. Die Ergebnisse zeigen, wie sich Höhe auf seine Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz auswirkt.

Laktatschwellentest: Ermittlung des optimalen Trainingsbereichs

Browney unterzieht sich einem Laktatschwellentest, um seinen optimalen Trainingsbereich zu bestimmen. Dabei läuft er auf einem Laufband, während ihm regelmäßig Blut abgenommen wird, um seinen Laktatspiegel zu messen. Die Ergebnisse zeigen, dass er am besten trainiert, wenn sein Laktatspiegel knapp unterhalb der Schwelle liegt, bei der sein Körper zu kämpfen beginnt.

DEXA-Scan-Ergebnisse: Muskelungleichgewichte und Zellgesundheit

Die Ergebnisse des DEXA-Scans werden im Detail besprochen. Es werden Muskelungleichgewichte in seinen Beinen festgestellt, wobei ein Unterschied von fast einem Kilogramm zwischen seinem linken und rechten Bein besteht. Seine Zellgesundheit liegt jedoch im obersten 1%, was ein Zeichen für ein starkes Immunsystem, eine gute Kalorienzufuhr und ausreichend Schlaf ist. Sein Körperfettanteil beträgt 10,7 %, was ihn zu den besten 4 % der Männer seines Alters zählt.

VO2-Max-Test: Ermittlung der maximalen Sauerstoffaufnahme

Um seine maximale Sauerstoffaufnahme (VO2 max) zu bestimmen, unterzieht sich Browney einem anstrengenden Rampentest auf einem Laufband. Der Test wird bis zum Muskelversagen durchgeführt. Seine VO2 max liegt bei etwa 54 oder 55, was ihn in die Kategorie der Profisportler einordnet.

Hitzetest: Reaktion des Körpers auf extreme Hitze

Um zu testen, wie gut sein Körper mit Hitze umgehen kann, absolviert Browney einen einstündigen Laufbandtest in einer Kammer mit einer Temperatur von 40 °C. Seine Körpertemperatur wird mit einem Sensor überwacht. Arian muss den Test vorzeitig abbrechen, da ihm zu heiß wird. Browney hält den Test bis zum Ende durch, obwohl er sich sehr anstrengen muss.

Fazit: Bewertung der Ergebnisse und zukünftige Verbesserungen

Am Ende des Videos fasst Browney die Ergebnisse der verschiedenen Tests zusammen. Er stellt fest, dass er sich mehr auf seine Salzaufnahme und seinen Schlaf konzentrieren muss. Insgesamt ist er jedoch mit seinen Ergebnissen und seiner Gesundheit zufrieden. Er betont, dass sein Lebensstil funktioniert und dass er nicht "fett" ist, wie ein Follower auf Instagram behauptet hat.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
Get it on Google Play
© 2024 Summ