Kurze Zusammenfassung
Dieses Video bietet 18 Tipps und Tricks, um die Akkulaufzeit des iPhones unter iOS 18.4 zu verbessern. Es wird empfohlen, die ersten 4-5 Tage nach dem Update abzuwarten, da die Software sich noch einpendelt. Außerdem sollten Apps und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand gehalten werden. Weitere Tipps beinhalten die Deaktivierung von Prioritätsbenachrichtigungen, Apple Intelligence, Sprachkürzeln, Soundaktionen, Musikhaptik, Widgets und Hintergrundaktualisierung. Es wird auch empfohlen, die Akkuverbrauchsstatistik zu überprüfen und Apps zu entfernen, die zu viel Akku verbrauchen. Schließlich sollten die Einstellungen für AirDrop, Haptik, Mobilfunk und Ortungsdienste überprüft und angepasst werden.
- Die ersten 4-5 Tage nach dem Update sollte man abwarten, da die Software sich noch einpendelt.
- Apps und das Betriebssystem sollten auf dem neuesten Stand gehalten werden.
- Es gibt viele Einstellungen, die den Akkuverbrauch beeinflussen können, wie z.B. Prioritätsbenachrichtigungen, Apple Intelligence, Sprachkürzel, Soundaktionen, Musikhaptik, Widgets und Hintergrundaktualisierung.
- Die Akkuverbrauchsstatistik sollte überprüft werden, um Apps zu identifizieren, die zu viel Akku verbrauchen.
- Die Einstellungen für AirDrop, Haptik, Mobilfunk und Ortungsdienste sollten überprüft und angepasst werden.
Akkulaufzeit verbessern unter iOS 18.4
Dieses Video bietet 18 Tipps und Tricks, um die Akkulaufzeit des iPhones unter iOS 18.4 zu verbessern. Der Autor erklärt, dass die ersten 4-5 Tage nach dem Update die Akkulaufzeit schlechter sein kann, da die Software sich noch einpendelt. Er empfiehlt, Apps und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten, um die Kompatibilität zu gewährleisten und die Akkulaufzeit zu optimieren.
Prioritätsbenachrichtigungen deaktivieren
Prioritätsbenachrichtigungen, die auf dem Sperrbildschirm mit Animationen angezeigt werden, verbrauchen viel Akku. Der Autor empfiehlt, die Liste der Apps mit Prioritätsbenachrichtigungen zu überprüfen und unnötige Benachrichtigungen zu deaktivieren.
Apple Intelligence deaktivieren
Apple Intelligence-Funktionen verbrauchen viel Akku. Der Autor empfiehlt, die Funktion zu deaktivieren, da sie in den letzten iOS-Updates automatisch aktiviert wurde.
Sprachkürzel und Soundaktionen deaktivieren
Sprachkürzel und Soundaktionen nutzen das Mikrofon des iPhones und verbrauchen dadurch Akku. Der Autor empfiehlt, diese Funktionen zu deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden.
Musikhaptik deaktivieren
Haptik-Funktionen, die Vibrationen erzeugen, verbrauchen viel Akku. Der Autor empfiehlt, Musikhaptik und andere haptische Funktionen zu deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden.
Widgets und Kontrollzentrum anpassen
Widgets und animierte Steuerelemente im Kontrollzentrum verbrauchen viel Akku. Der Autor empfiehlt, nur die Widgets und Steuerelemente zu verwenden, die wirklich benötigt werden.
Akkuverbrauchsstatistik überprüfen
Der Autor empfiehlt, die Akkuverbrauchsstatistik zu überprüfen, um Apps zu identifizieren, die zu viel Akku verbrauchen. Apps, die nicht mehr benötigt werden, sollten entfernt werden.
AirDrop-Einstellungen anpassen
Die Funktion "Geräte zusammenbringen" in AirDrop kann versehentlich aktiviert werden und dadurch Akku verbrauchen. Der Autor empfiehlt, diese Funktion zu deaktivieren.
Haptik-Einstellungen anpassen
Haptik-Funktionen verbrauchen viel Akku. Der Autor empfiehlt, die Haptik-Einstellungen so zu konfigurieren, dass Vibrationen nur im lautlosen Modus aktiviert sind.
Mobilfunk-Einstellungen anpassen
Wenn die 5G-Abdeckung schlecht ist, sollte 5G deaktiviert werden, um Akku zu sparen.
Hintergrundaktualisierung deaktivieren
Hintergrundaktualisierung kann viel Akku verbrauchen. Der Autor empfiehlt, die Hintergrundaktualisierung für unnötige Apps zu deaktivieren.
Ortungsdienste anpassen
Ortungsdienste können viel Akku verbrauchen. Der Autor empfiehlt, die Ortungsdienste für Apps so zu konfigurieren, dass sie nur während der Nutzung der App aktiviert sind.
Systemdienste anpassen
Systemdienste können viel Akku verbrauchen. Der Autor empfiehlt, unnötige Systemdienste zu deaktivieren.
Siri-Einstellungen anpassen
Die Funktion "Immer auf "Hey Siri" hören" verbraucht viel Akku. Der Autor empfiehlt, diese Funktion zu deaktivieren.