Kurze Zusammenfassung
Das Video fasst 10 wichtige Punkte zusammen, die man vor dem Update auf iOS 18.5 wissen und beachten sollte. Es behandelt den voraussichtlichen Erscheinungstermin, die benötigte Speicherkapazität, den Update-Prozess für verschiedene Nutzergruppen (Beta-Nutzer vs. öffentliche Version), kleinere neue Funktionen und Verbesserungen (AirDrop, CarPlay), Leistungssteigerungen, Akkulaufzeit und die Empfehlung, das Update durchzuführen. Abschließend wird ein Ausblick auf die kommenden iOS-Versionen (18.6 und 19) gegeben.
- Erscheinungsdatum und Größe des Updates
- Update-Anleitung für Beta- und Nicht-Beta-Nutzer
- Verbesserungen bei AirDrop und CarPlay
Erscheinungsdatum und benötigter Speicherplatz für iOS 18.5
iOS 18.5 wird voraussichtlich am Montag, dem 12. Mai, gegen 10:00 Uhr Pacific Time veröffentlicht. Das Update wird schätzungsweise zwischen 2 und 4 GB groß sein, abhängig vom aktuellen iOS und dem verwendeten Gerät. Es wird empfohlen, vor der Installation mindestens 6 bis 7 GB freien Speicherplatz auf dem iPhone zu haben. Um den verfügbaren Speicherplatz zu überprüfen, kann man in den Einstellungen unter "Allgemein" und dann "iPhone-Speicher" nachsehen.
So aktualisierst du auf iOS 18.5
Für Nutzer von iOS 18.4, 18.4.1 oder älteren Versionen erfolgt das Update wie gewohnt über "Softwareupdate" in den Einstellungen. Wenn das Update nicht sofort angezeigt wird, sollte die Seite aktualisiert werden. Nutzer der RC-Version (Release Candidate) von iOS 18.5 müssen nichts weiter tun, da sie bereits die finale Version installiert haben. Beta-Nutzer, die noch nicht die RC-Version installiert haben, sollten die Beta-Updates deaktivieren, um die öffentliche Version von iOS 18.5 zu erhalten.
Neue Funktionen und Änderungen in iOS 18.5
iOS 18.5 bringt einige kleinere neue Funktionen mit sich. Im Bereich "Garantie" und "Apple Care" in den Einstellungen gibt es ein neues Design und mehr Informationen. Apple Care-Garantien werden nun auch oben in den Einstellungen unter der Apple-ID angezeigt. Es gibt neue Einstellungen für Benachrichtigungen in der Bildschirmzeit und eine Option zum Aktivieren oder Deaktivieren von Kontaktfotos in der Mail-App. Eine in früheren Beta-Versionen vorhandene Funktion zum gleichzeitigen Wiederherstellen oder Löschen aller Fotos im Album "Zuletzt gelöscht" wurde entfernt, da Apple Bedenken hatte, dass Nutzer versehentlich alle Fotos löschen könnten.
Verbesserungen bei AirDrop und CarPlay
iOS 18.5 bringt wichtige Verbesserungen für AirDrop und CarPlay. AirDrop soll flüssiger laufen und eine bessere Konnektivität aufweisen. Auch CarPlay soll von Verbesserungen profitieren, insbesondere im Hinblick auf Konnektivitätsprobleme, die von vielen Nutzern gemeldet wurden.
Leistung und Akkulaufzeit unter iOS 18.5
Die Leistung unter iOS 18.5 ist sehr gut. Auf einem iPhone 15 Pro Max wurden hohe Geekbench 6-Ergebnisse erzielt (Single-Core: 2.969, Multi-Core: 7.400). Die tägliche Nutzung ist flüssig und ohne größere Probleme. Einzig das Laden der Icons nach dem Anpassen der Farbe kann etwas dauern. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls zufriedenstellend. Auf einem iPhone 15 Pro Max mit einer Batteriekapazität von etwa 86 % wurden im Durchschnitt etwa 8 Stunden Bildschirmzeit erreicht.
Solltest du auf iOS 18.5 aktualisieren?
Es wird empfohlen, auf iOS 18.5 zu aktualisieren, wenn man sich auf einer älteren iOS 18-Version befindet. Das Update bringt zwar nur kleinere neue Funktionen und Änderungen, ist aber insgesamt sehr ausgereift und stabil. Es ist ratsam, das Gerät auf dem neuesten Stand zu halten.
Ausblick auf iOS 18.6 und iOS 19
Nach der Veröffentlichung von iOS 18.5 wird voraussichtlich eine neue Beta-Version für iOS 18.6 erscheinen. Diese Version wird voraussichtlich ähnliche Verbesserungen wie iOS 18.5 mit sich bringen und Apple Intelligence in China aktivieren. Am 9. Juni wird dann die erste Beta-Version von iOS 19 erwartet.