Kurze Zusammenfassung
In diesem Video geht es um die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und die potenziellen Auswirkungen auf verschiedene Branchen. Es werden drei Aktien vorgestellt, die von diesem Boom profitieren könnten: Credo Technology, Marvell Technology und Antegris. Außerdem wird auf eine kostenlose KI-Studie hingewiesen, die weitere Einblicke in die wichtigsten Akteure und Trends bietet.
- KI macht rasante Fortschritte und überwindet bisher unüberwindbare Hürden.
- Die Technologie verbreitet sich schneller als je zuvor, aber es gibt auch Risiken wie eine mögliche Blasenbildung.
- Drei Aktien, Credo Technology, Marvell Technology und Antegris, werden als potenzielle Profiteure des KI-Booms vorgestellt.
Intro
Mario Lochner eröffnet das Video mit einer Wette über das Unterschätzen von KI und kündigt eine Analyse der KI-Welle an, einschließlich Aktienfavoriten und einem Kauf am Montag. Er spricht über den bevorstehenden Durchbruch für KI im Jahr 2025 und die Beschleunigung durch die erste KI-Welle, während die zweite echte Agenten, Roboter und Filmstudios hervorbringt.
Kurzer Trump-Schock
Der Handelskrieg zwischen China und den USA unter der Beteiligung von Donald Trump sorgte für Turbulenzen an den Märkten und ließ einige KI-Aktien abstürzen. Ein Tweet von Trump beruhigte die Situation jedoch schnell wieder.
Diese Fortschritte macht KI gerade
KI hat die anspruchsvolle CFA Level 3 Prüfung bestanden. Moderne KI-Modelle wie Gemini 2.5 Pro und Clode Opus haben Essay-Fragen beantwortet. Die Fortschritte der KI sind rasant, wie der Vergleich von Videos aus den letzten Jahren zeigt. OpenAI hat Sora 2 vorgestellt, das Text in Video umwandelt, und KI-Agenten werden immer wichtiger. China setzt KI bereits in der Robopolizei ein, und der CEO von Robinhood sagt, dass KI fast 100 % des Codes schreibt. Apple nutzt KI für die simultane Übersetzung in seinen neuen Kopfhörern.
UNSERE NEUE STUDIE (gratis)
Eine neue KI-Studie wurde veröffentlicht, die die wichtigsten Akteure, Trends und Gründe für den Beginn der KI-Revolution untersucht. Die Studie kann kostenlos heruntergeladen werden und baut auf einer vorherigen Studie aus dem Sommer 2023 auf. Das "Beating Beta KI Depot" hat seitdem eine Rendite von 87 % erzielt und den Nasdaq um 30 % übertroffen.
Boom voraus? Darum erst am Anfang!
Trotz möglicher Risiken wie einer Megablase verbreitet sich die KI-Technologie rasant. 78 % der Unternehmen weltweit nutzen KI bereits in mindestens einem Geschäftsbereich, und generative KI wird von 71 % der Firmen eingesetzt. Die Adoptionsrate von generativer KI ist historisch hoch. Die UBS vergleicht die Entwicklung mit der des Smartphones und erwartet ein Jahrzehnt beschleunigten Wachstums bis zu einer Sättigung bei rund 90 %.
Das haben wir gekauft
Es wurden 50 Stück von Crado Technology zu 121 € für das "Beating Beta KI Depot" gekauft. Die Aktien werden bei XTB gekauft, da dort 0 % Kommission auf Aktien und ETFs bis zu 100.000 € monatliches Handelsvolumen anfallen. XTB bietet eine große Auswahl an Aktien und ETFs, einen Top-Service und hilfreiche Tools. Für nicht investiertes Geld gibt es 2,3 % Zinsen für die ersten 90 Tage und danach 0,9 %. Es gibt eine Aktion für eine Gratisaktie von Mercedes-Benz im Wert von rund 50 €.
Diese 3 Aktien gewinnen
Drei Aktien, die von KI profitieren könnten, werden vorgestellt: Credo Technology, Marvell Technology und Antegris. Es wird betont, dass dies keine Anlageberatung ist und Risiken zu beachten sind. Credo Technology ist ein wichtiger Akteur in der Infrastruktur moderner Rechenzentren und stellt Sirdes Chips und Kupferkabel her. Marvell Technology stellt maßgeschneiderte Chips für Hyperscaler her und hat ein Aktienrückkaufprogramm über 5 Milliarden Dollar. Antegris entwickelt Spezialmaterialien, Chemikalien und Behältersysteme für die Chipfertigung.