Kurze Zusammenfassung
Dieses Video behandelt den jüngsten Absturz von KI-Aktien, insbesondere Nvidia, Broadcom und ASML. Der Autor erklärt, dass der Absturz durch die Einführung einer neuen, effizienteren KI-Variante in China, DPS, ausgelöst wurde. Er analysiert die Bewertung dieser Aktien und stellt fest, dass sie trotz des Absturzes immer noch überbewertet sind. Der Autor rät zu einer diversifizierten Anlagestrategie und empfiehlt, in Dividendenaktien zu investieren, die derzeit günstig bewertet sind.
- Der Absturz von KI-Aktien wird durch die Einführung einer neuen, effizienteren KI-Variante in China, DPS, ausgelöst.
- Die Bewertung von Nvidia, Broadcom und ASML ist trotz des Absturzes immer noch überbewertet.
- Der Autor empfiehlt eine diversifizierte Anlagestrategie und Investitionen in Dividendenaktien.
Ist der KI-Goldrausch vorbei? Stürzen Nvidia und Co jetzt ab?
Das Video beginnt mit der Diskussion über den jüngsten Absturz von KI-Aktien, insbesondere Nvidia, Broadcom und ASML. Der Autor erklärt, dass der Absturz durch die Einführung einer neuen, effizienteren KI-Variante in China, DPS, ausgelöst wurde. DPS benötigt angeblich deutlich weniger Rechenkapazität zum Trainieren als vergleichbare KI-Modelle wie ChatGPT oder LaMDA. Der Autor stellt die Frage, ob dieser Absturz nur eine kurze Korrektur ist oder der Beginn des Endes für den Erfolg von KI-Aktien wie Nvidia.
Standortbestimmung: Ist der NASDAQ 100 überbewertet?
Der Autor analysiert die Bewertung des NASDAQ 100 und stellt fest, dass der Index aufgrund seines hohen Kursgewinnverhältnisses (KGV) von 36 anfällig für Korrekturen ist. Er zeigt, dass der NASDAQ 100 in den letzten Jahren stark von wenigen Aktien wie Nvidia und Tesla angetrieben wurde, während die meisten anderen Aktien unterdurchschnittlich performten.
Nvidia: Kaufgelegenheit oder Überbewertung?
Der Autor analysiert die Bewertung von Nvidia und stellt fest, dass die Aktie trotz des Absturzes immer noch überbewertet ist. Er betrachtet das KGV, den fairen Wert und die Analystenschätzungen und kommt zu dem Schluss, dass Nvidia nur dann eine Kaufgelegenheit darstellt, wenn man davon ausgeht, dass der KI-Hype weiter anhält und Nvidia weiterhin einen hohen Hardwarebedarf hat.
Rechenzentren-Betreiber: Digital Realty Trust, Equinix und Iron Mountain
Der Autor analysiert die Bewertung von drei Rechenzentren-Betreibern: Digital Realty Trust, Equinix und Iron Mountain. Er stellt fest, dass alle drei Aktien trotz des Absturzes immer noch überbewertet sind, wobei Equinix am wenigsten stark überbewertet ist. Der Autor betrachtet auch die Dividendenrenditen der drei Unternehmen und stellt fest, dass sie alle solide Dividendenzahler sind.
Fazit: Bleiben Sie ruhig und diversifizieren Sie!
Der Autor fasst zusammen, dass der Absturz von KI-Aktien ein selektiver Abverkauf ist und es wahrscheinlich nur ein Strohfeuer ist. Er rät zu einer diversifizierten Anlagestrategie und empfiehlt, in Dividendenaktien zu investieren, die derzeit günstig bewertet sind. Der Autor betont, dass es keine Sonderangebote gibt und dass man sich nicht von der Angst vor dem "Fear of Missing Out" (FOMO) leiten lassen sollte.