Kurze Zusammenfassung
Dieser YouTube-Video zeigt fünf hilfreiche Tipps, die die Bearbeitung und Farbkorrektur in DaVinci Resolve beschleunigen können. Die Tipps umfassen gestapelte Zeitleisten, PowerBins, Sprachisolierung, PowerGrades und benutzerdefinierte Bins.
- Gestapelte Zeitleisten ermöglichen es, mehrere Zeitleisten gleichzeitig zu bearbeiten und Clips nahtlos zwischen ihnen zu verschieben.
- PowerBins dienen als feste Bibliothek für häufig verwendete Clips, Audioeffekte und andere Elemente.
- Sprachisolierung ist ein KI-gestütztes Tool, das Rauschen aus Audioaufnahmen entfernt.
- PowerGrades ermöglichen es, Farbkorrektureinstellungen zu speichern und in verschiedenen Projekten wiederzuverwenden.
- Benutzerdefinierte Bins ermöglichen es, Projektvorlagen mit allen notwendigen Medien, Ordnern und Zeitleisten zu erstellen.
Einführung
Das Video beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der der YouTuber erklärt, dass er einige hilfreiche Tipps für die Beschleunigung des Bearbeitungs- und Farbkorrekturprozesses in DaVinci Resolve vorstellen wird.
Gestapelte Zeitleisten
Gestapelte Zeitleisten sind eine Funktion, die es ermöglicht, mehrere Zeitleisten gleichzeitig zu bearbeiten. Dies ist besonders nützlich, wenn man kurze Videos oder Reels aus einem längeren Video erstellen möchte. Um gestapelte Zeitleisten zu aktivieren, klickt man auf das Symbol "Zeitleisten-Ansichtsoptionen" und wählt "Gestapelte Zeitleisten anzeigen". Man kann dann zwischen den Zeitleisten wechseln und Clips nahtlos zwischen ihnen verschieben.
PowerBins
PowerBins sind eine feste Bibliothek, die direkt in den Arbeitsbereich integriert ist. Sie dienen dazu, häufig verwendete Clips, Audioeffekte und andere Elemente zu speichern. Um PowerBins zu aktivieren, klickt man auf die drei Punkte im Medienpool und wählt "PowerBins anzeigen". Man kann beliebig viele Ordner und Unterordner erstellen, um die Organisation zu gewährleisten. PowerBins sparen Zeit, da man häufig verwendete Medien nur einmal importieren muss und sie dann in jedem zukünftigen Projekt verwenden kann.
Sprachisolierung
Sprachisolierung ist ein KI-gestütztes Tool, das Rauschen aus Audioaufnahmen entfernt. Es ist exklusiv in der Studio-Version von DaVinci Resolve verfügbar und besonders nützlich für Content-Ersteller, die die Klarheit von gesprochenem Audio in ihren Projekten verbessern möchten. Das Tool kann über den Inspektor-Bereich in der Bearbeitungsoberfläche aufgerufen werden.
PowerGrades
PowerGrades sind eine Funktion, die es ermöglicht, Farbkorrektureinstellungen zu speichern und in verschiedenen Projekten wiederzuverwenden. Sie sind wie Presets für die Farbkorrektur. Um einen PowerGrade zu erstellen, korrigiert man das Filmmaterial in der Farbkorrekturseite und speichert die aktuellen Einstellungen als Standbild in der Galerie. Anschließend zieht man das Standbild in den PowerGrade-Bereich der Galerie. Um einen PowerGrade auf ein neues Clip anzuwenden, navigiert man zum PowerGrade-Bereich in der Galerie und klickt doppelt auf den gewünschten PowerGrade.
Benutzerdefinierter Bin
DaVinci Resolve verfügt nicht über ein dediziertes Vorlagensystem, aber es gibt eine Lösung, um Projektvorlagen zu erstellen. Man fügt alle notwendigen Medien, Ordner und Zeitleisten zum Medienpool hinzu, strukturiert die Ordner nach Bedarf und erstellt zusätzliche Zeitleisten. Anschließend klickt man mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Bin und wählt "Bin exportieren". Man wählt einen Speicherort, gibt einen Namen für die Bin-Datei ein und klickt auf "Speichern". Wenn man die DRB-Datei öffnet, ist alles für das Projekt vorbereitet.
Outro
Das Video endet mit einem kurzen Outro, in dem der YouTuber die Zuschauer auffordert, seinen Kanal zu abonnieren und sich für das Zuschauen zu bedanken.