NEW Obsidian Bases Core Plugin 📝 Full Overview + Practical Use Cases

NEW Obsidian Bases Core Plugin 📝 Full Overview + Practical Use Cases

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video bietet eine Einführung in Obsidian Bases, ein neues Kern-Plugin für Obsidian, das Ihre Notizen in eine bearbeitbare Datenbank verwandelt. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Notizen nach Eigenschaften und Verbindungen zu filtern und sie so auf leicht verständliche Weise zu organisieren. Das Video behandelt die Einrichtung von Bases, die wichtigsten Funktionen, praktische Anwendungsbeispiele und einen Vergleich mit Dataview und Notion. Abschließend wird die Roadmap von Bases vorgestellt, um einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zu geben.

  • Obsidian Bases verwandelt Notizen in eine Datenbank mit bearbeitbaren Tabellen.
  • Es ermöglicht das Filtern von Notizen nach Eigenschaften und Verbindungen.
  • Das Plugin ist benutzerfreundlicher als Dataview und bietet eine Alternative zu Notion.

Information Overload reduzieren mit organisierten Notizen

Die zunehmende Datenmenge führt zu Informationsüberflutung. Obsidian hilft, diese Daten an einem Ort zu bündeln. Der Wert dieser Notizen liegt jedoch darin, sie wiederzufinden, Erkenntnisse zu gewinnen und Zusammenhänge herzustellen. Obsidian Bases ermöglicht es, Notizen in Datenbanken zu verwandeln, wodurch sie nach Eigenschaften und Verbindungen gefiltert und organisiert werden können.

Einführung in Obsidian Bases

Obsidian Bases ist ein neues Kern-Plugin, das Notizen in eine bearbeitbare Tabelle verwandelt. Es ermöglicht das Filtern von Notizen nach Eigenschaften und Verbindungen, wodurch diese leichter zu organisieren sind. Das Hinzufügen von Eigenschaften war bereits ein wichtiges Update, aber Bases macht diese noch leistungsfähiger.

Überblick über die Inhalte

Das Video behandelt die Formatierung von Dateien in Bases und deren Zukunftssicherheit. Es wird gezeigt, wie man auf Bases zugreift und eine erste Basis einrichtet. Die Hauptfunktionen von Bases werden vorgestellt, zusammen mit praktischen Beispielen zur Organisation von Tabellen und Posteingängen. Es werden Vergleiche zu Data View und Notion gezogen, und die Roadmap von Bases wird vorgestellt.

Kurzer Hinweis zum Early Access

Obsidian Bases ist Teil von Obsidian 1.9, das zunächst nur für Catalyst-Mitglieder verfügbar ist. Das Team plant, es nach Behebung von Fehlern allgemein freizugeben. Das Video soll helfen zu verstehen, wie Bases verwendet werden kann, sobald es verfügbar ist.

So aktivieren Sie den Early Access

Um Early Access zu erhalten, muss man Catalyst-Mitglied werden. Nach dem Upgrade in den Einstellungen und der Suche nach Updates kann die Early Access-Version aktiviert werden.

Teil 1: Was sind Bases?

Bases ist ein neues Dateiformat, das Tabellen erstellt und vollständig in YAML erfolgt, was mit Markdown-Dateien kompatibel ist. Obsidian kann eine Basisdatei in diesem Tabellenformat interpretieren. Bases nehmen YAML und konvertieren es in ein Tabellenformat, wodurch die gesamte Notiz in eine Datenbank verwandelt wird.

Teil 2: Einrichten der ersten Basis

Nach der Installation der neuesten Version 1.9 muss das Bases-Plugin in den Kern-Plugins aktiviert werden. Anschließend kann über den Befehl "Bases erstellen" eine neue Basis erstellt werden, die alle Dateien aus dem Tresor in einer Tabelle anzeigt.

Teil 3: Hauptfunktionen von Obsidian Bases

Eine Hauptfunktion ist das Filtern nach Eigenschaften. Im Eigenschaftenbereich können alle in den Notizen aufgeführten Eigenschaften ausgewählt und als Spalte in der Tabelle hinzugefügt werden. Dies ist benutzerfreundlicher als die Datenansicht.

Bases Syntax

Bases kann alle Informationen abrufen und den Quellcode generieren, indem auf die Schaltflächen in der Tabelle geklickt wird. Im Gegensatz dazu muss bei der Datenansicht die gesamte Syntax selbst eingegeben werden, um die Tabelle zu erstellen.

Hinzufügen von Ansichten (Alle vs. Einzeln)

Innerhalb derselben Tabelle können Ansichten geändert werden, z. B. Sachbuch- oder Belletristikansichten. Filter können entweder auf alle Ansichten oder nur auf eine bestimmte Ansicht angewendet werden.

Filter + Bearbeiten von Echtzeit-Eigenschaften

Eigenschaften können direkt in der Tabelle geändert werden, was eine große Funktion ist. Spalten können per Drag & Drop verschoben werden. Die Benutzeroberfläche ist besser als die der Datenansicht. Zukünftig sollen verschiedene Ansichtstypen wie Listen und Karten möglich sein.

Einbetten von Bases in Notizen

Bases können in andere Notizen eingebettet werden, wodurch eine nahtlose Verbindung über das gesamte Ökosystem hinweg entsteht. Dies verwandelt den gesamten Tresor in eine Datenbank.

Bases Funktionen & Formeln

Mit der Funktionsfunktion kann eine Eigenschaft in etwas umgewandelt werden, das der Datenansicht ähnelt. Es können Formeln eingegeben werden, um Daten aus Eigenschaften in Filtern und Formeln zu manipulieren.

Verwenden von KI zum Erstellen von Basisfunktionen (Programmierung)

KI-Systeme wie Notebook LM können verwendet werden, um Formeln für Eigenschaften zu erstellen, die auf verknüpfte Notizen verweisen.

Teil 4: Praktische Beispiele für Bases (Anwendungsfälle)

Praktische Beispiele umfassen die Verwendung für Bücherbereiche, Zitate, Inhaltskarten und Projekte. Bases können verwendet werden, um vorhandene Datenansichtstabellen zu konvertieren und zu sehen, was gefällt oder nicht.

Teil 5: Bases vs. Dataview & Notion

Data View bietet komplexere Abfragemöglichkeiten und JavaScript-Integration, während Notion eine grafischere Benutzeroberfläche bietet. Bases nutzen den gesamten Tresor und ermöglichen das Filtern zur Reduzierung der Datenmenge.

Teil 6: Bases Roadmap (Zukünftige Funktionen)

Zukünftige Funktionen umfassen die API von BAS für Plugins, neue Ansichtstypen, Gruppieren und Zusammenfassen von Dateien sowie Obsidian-Publish-Unterstützung.

Abschließende Gedanken & Organisationsideen

Obsidian Bases beeindruckt durch Geschwindigkeit und Flexibilität. Es wird die Art und Weise verändern, wie bestimmte Notizen wie Projekte, Bücher und Zitate verfolgt werden.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
Get it on Google Play
© 2024 Summ