Paperless NGX komplett einrichten (Proxmox) – mit REST API Home Assistant Sensor

Paperless NGX komplett einrichten (Proxmox) – mit REST API Home Assistant Sensor

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video zeigt, wie man Paperless NGX, ein Dokumentenmanagementsystem, auf einem Proxmox LXC Container installiert und einrichtet. Es werden Skripte zur Verfügung gestellt, die die Installation vereinfachen. Das Video behandelt auch Themen wie das Scannen von Dokumenten, die Verwendung von QR-Codes, die Einrichtung von E-Mail-Abrufen, Backups und Wiederherstellungen sowie die Integration mit Home Assistant.

  • Paperless NGX ermöglicht die Digitalisierung und Verwaltung von Dokumenten.
  • Das Video zeigt eine einfache Installation mit Skripten.
  • Es werden verschiedene Aspekte von Paperless NGX behandelt, einschließlich Scannen, E-Mail-Abruf, Backup und Integration mit Home Assistant.

Einleitung

Das Video beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der der YouTuber Tobias Lerch sein Kanal "smart home & more" vorstellt und Paperless NGX als Dokumentenmanagementsystem erklärt. Er erläutert, wie Paperless NGX die Digitalisierung und Verwaltung von Dokumenten ermöglicht, einschließlich der Verwendung von QR-Codes für eine schnelle Suche.

Worum geht es?

In diesem Abschnitt wird der Fokus des Videos erläutert: die Installation von Paperless NGX auf einem Proxmox LXC Container. Tobias Lerch erklärt, dass er bereits ein Video über Paperless NGX als Addon für Home Assistant veröffentlicht hat, aber viele Zuschauer sich eine detailliertere Anleitung gewünscht haben. Er zeigt, wie man Dokumente mit QR-Codes scannt und diese in Paperless NGX verwaltet. Er betont die Vorteile von Paperless NGX, wie die OCR-Erkennung, die automatische Zuordnung von Dokumenten und die KI-gestützte Texterkennung.

LXC Container in Proxmox vorbereiten

Tobias Lerch erklärt, wie man einen LXC Container in Proxmox erstellt. Er zeigt, wie man ein Ubuntu 24.10 Container Image herunterlädt und einen neuen Container mit einem Namen, Passwort und einem Template erstellt. Er erklärt die Einstellungen für Speicherplatz, CPU-Kerne, Arbeitsspeicher und Netzwerk.

Installationsskript für paperless ngx mit Tika und Gotenberg

Tobias Lerch stellt ein Skript vor, das die Installation von Paperless NGX auf einem LXC Container automatisiert. Das Skript installiert Docker, Docker Compose, Samba, SSH, Tika, Gotenberg und den Paperless NGX Docker Container. Es erstellt auch Freigaben für den Consume-Ordner, den Backup-Ordner und den Restore-Ordner.

Welche Hardware für den Scan

Tobias Lerch diskutiert die Hardware, die er für das Scannen von Dokumenten verwendet. Er empfiehlt den Fujitsu ScanSnap X100 Dokumentenscanner, der beidseitig scannen kann und eine gute Leistung bietet. Er kritisiert jedoch, dass der Scanner nicht in der Lage ist, direkt in ein Netzwerklaufwerk zu scannen, sondern nur in einen Cloud-Speicher. Er erklärt, wie man das Problem mit OneDrive umgehen kann und bietet einen Link zu einem Short-Video, das die Integration mit Paperless NGX zeigt.

Paperless NGX Basics

Tobias Lerch zeigt die grundlegenden Funktionen von Paperless NGX. Er erklärt, wie man Dokumente im Posteingang findet, bearbeitet und mit Tags, Korrespondenten und Dokumententypen versieht. Er demonstriert die Verwendung von Tags für die Organisation von Dokumenten und die Möglichkeit, nach Dokumenten zu suchen.

Email Abruf

Tobias Lerch erklärt, wie man E-Mail-Abrufe in Paperless NGX einrichtet. Er zeigt, wie man ein E-Mail-Konto hinzufügt und Regeln erstellt, um Dokumente aus E-Mails zu extrahieren. Er demonstriert, wie man Regeln für den Betreff und den Anhangstyp erstellt und wie man die Nachrichten als gelesen markiert oder in einen bestimmten Ordner verschiebt.

Paperless NGX Rest Api Sensor

Tobias Lerch zeigt, wie man einen REST API Sensor in Home Assistant einrichtet, um Daten aus Paperless NGX auszulesen. Er erklärt, wie man einen API-Token generiert und den Sensor in der Home Assistant Konfiguration.yaml-Datei konfiguriert. Er demonstriert, wie man den Sensor verwendet, um die Anzahl der Dokumente im Posteingang zu ermitteln.

Backup

Tobias Lerch erklärt, wie man ein Backup von Paperless NGX erstellt. Er stellt ein Skript zur Verfügung, das die Datenbank und die Dokumente sichert. Er zeigt, wie man das Backup auf einem Windows-PC mounten kann.

Restore

Tobias Lerch erklärt, wie man Paperless NGX aus einem Backup wiederherstellt. Er stellt ein Skript zur Verfügung, das die Datenbank und die Dokumente wiederherstellt. Er betont, dass das Skript alle vorhandenen Daten löscht und eine neue Paperless NGX-Instanz erstellt.

Update

Tobias Lerch erklärt, wie man Paperless NGX aktualisiert. Er zeigt, wie man die Docker-Container stoppt, die neuesten Datenbanken herunterlädt und die Container neu startet.

Arbeitsabläufe, Daten auf Netzwerk und ein paar Gedanken

Tobias Lerch diskutiert die Arbeitsabläufe in Paperless NGX und die Möglichkeit, Daten auf einem Netzwerklaufwerk zu speichern. Er erklärt, warum er es nicht empfiehlt, die Datenbank auf einem Netzwerklaufwerk zu speichern, und betont die Vorteile der Sicherung des Containers in Proxmox. Er gibt auch seine Meinung zu den Arbeitsabläufen in Paperless NGX ab und findet sie persönlich überflüssig.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ