Kurze Zusammenfassung
Das Video stellt die RF Power Nanny von Nickstick vor, ein kompaktes Messgerät für Funkamateure, das Sendeleistung, Rücklaufleistung, SWR und Frequenz misst. Es bietet eine integrierte Webapp für die Offline-Nutzung über Smartphone, Tablet oder PC. Das Gerät ist besonders nützlich für den portablen Betrieb und Fielddays, um die Antennenanpassung zu überprüfen und die Effizienz der Funkanlage sicherzustellen.
- Misst Sendeleistung, Rücklaufleistung und SWR
- Integrierter Frequenzzähler
- Offline-fähige Webapp
- Ideal für portablen Betrieb und Fielddays
Einführung in die RF Power Nanny
Michael von DL2YMR stellt die RF Power Nanny vor, ein Messgerät von Nickstick Design aus den Niederlanden. Dieses Gerät misst Sendeleistung, Rücklaufleistung und das Stehwellenverhältnis (SWR). Es verfügt über einen eingebauten Frequenzzähler und eine App, die offline funktioniert. Michael wird die Funktionen, den Nutzen und die Grenzen des Geräts demonstrieren und ein Fazit geben.
Was ist die RF Power Nanny?
Die RF Power Nanny ist ein Messgerät für den Kurzwellenbereich von 1,8 bis 30 MHz. Sie misst die Vorwärtsleistung des Senders, die reflektierte Leistung der Antenne und berechnet daraus das SWR. Ein eingebauter Frequenzzähler zeigt die aktuelle Sendefrequenz an. Das Gerät ist für Leistungen zwischen 5 und 100 Watt ausgelegt, wobei der maximale Input laut Bedienungsanleitung 125 Watt beträgt. Das Gerät befindet sich in einem gut abgeschirmten Gehäuse.
Funktionsweise und Anwendung
Im Inneren der RF Power Nanny befindet sich ein HF-Koppler, der die Leistung auf der Leitung misst und zwischen Vorwärts- und Rückwärtsleistung unterscheidet. Die Werte werden in Echtzeit angezeigt, und das Gerät berechnet daraus das SWR. Die Bedienung erfolgt über eine Webapp, die direkt auf der Power Nanny läuft und offline über Smartphone, Tablet oder PC aufgerufen werden kann. Die Stromversorgung kann über eine Powerbank oder ein Netzteil erfolgen. Das Gerät ist gut abgeschirmt, um Störungen zwischen HF-Teil und digitaler Steuerung zu vermeiden. Es vereint Powermeter, SWR-Meter und Frequenzzähler in einem Gerät.
Praktische Anwendung im Fieldday
Michael demonstriert die praktische Anwendung der RF Power Nanny in einer Fieldday-Situation. Er verbindet sein Handy über WLAN mit der Power Nanny und ruft die Webapp über die Adresse http://powernenny.local
auf. Die App zeigt die Ausgangsleistung, Frequenz und das SWR an. Durch Aussenden eines Signals in CW (Morsetelegrafie) werden Werte auf dem Dummy Load angezeigt, z.B. 94 Watt bei 7,025 MHz und einem SWR von 1,0. Die Power Nanny kann direkt an der Antenne platziert werden, benötigt aber eine separate Stromversorgung über eine Powerbank. Da das Gerät nicht wasserdicht ist, muss es bei Bedarf geschützt werden.
Integration ins Heimnetzwerk
Die RF Power Nanny kann auch in das heimische WLAN-Netzwerk integriert werden. Dazu muss man sich zunächst mit der Power Nanny verbinden und dann in den Einstellungen die WLAN-Zugangsdaten des Heimnetzwerks eingeben. Nach dem Neustart der Power Nanny ist sie über das Heimnetzwerk erreichbar. Michael demonstriert dies, indem er ein Signal sendet und die entsprechenden Werte über das Heimnetzwerk abruft.
Zusätzliche Funktionen und Einstellungen
Die RF Power Nanny bietet eine API-Schnittstelle für Programmierer, um die Daten in eigene Anwendungen einzubinden. Es gibt auch die Möglichkeit, die Daten über ein Netzwerk freizugeben, wodurch die eigene Station auf einer Karte zusammen mit anderen Nutzern der Power Nanny angezeigt wird. Diese Funktion kann aus Datenschutzgründen deaktiviert werden. Die App zeigt detaillierte Daten wie Vorwärtsleistung in Milliwatt, DBM und Watt, reflektierte Leistung und SWR an. Es gibt Einstellmöglichkeiten für Durchschnitts- oder Peakleistung, das eigene Callsign und den Grid Square. Firmware-Updates können ebenfalls über die App durchgeführt werden.
Fazit
Die RF Power Nanny ist ein cleveres und modernes Messgerät, das besonders für Funkamateure im portablen Betrieb oder zur Optimierung ihres Shack interessant ist. Sie ersetzt zwar kein komplettes Messlabor, liefert aber die notwendigen Informationen, um die Funkanlage effizient und sicher zu betreiben. Für gelegentliche SWR-Messungen reicht ein einfacheres Gerät aus, aber für Anwender, die Wert auf Vielseitigkeit und Kompaktheit legen, ist die Power Nanny eine spannende Option.