SCHROTTREIF? Renault Zoe Akku nach 150 Tkm im Check. Gebrauchtes Elektroauto.

SCHROTTREIF? Renault Zoe Akku nach 150 Tkm im Check. Gebrauchtes Elektroauto.

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video ist eine umfassende Überprüfung des Renault Zoe mit Felix, dem Besitzer eines Zoe mit 150.000 km Laufleistung. Das Video deckt Themen wie die Akku-Degradation, die Inspektionskosten, die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs, die Ladeerfahrungen und die allgemeine Nutzung des Zoe ab. Felix teilt seine Erfahrungen mit dem Zoe, einschließlich seiner Roadtrips durch Europa, und gibt Einblicke in die Vor- und Nachteile des Fahrzeugs.

  • Der Zoe hat nach 150.000 km eine Akku-Degradation von nur 6%.
  • Der Zoe ist ein zuverlässiges Auto mit geringen Wartungskosten.
  • Die Ladeerfahrungen variieren je nach Land, wobei Großbritannien am teuersten und die Niederlande am günstigsten sind.
  • Felix empfiehlt den Zoe für den urbanen Bereich und plant, in Zukunft einen Renault 4 zu kaufen.

Akku-Degradation und Inspektionskosten

Felix, der Besitzer eines Renault Zoe mit 150.000 km Laufleistung, berichtet über seine Erfahrungen mit dem Fahrzeug. Er hat den Zoe seit 4 Jahren und hat in dieser Zeit viele Langstreckenfahrten unternommen, darunter Reisen nach Norwegen, Großbritannien und Frankreich. Der Zoe hat eine 52 kWh Batterie und Felix hat ihn hauptsächlich an AC-Ladestationen geladen. Die Frage nach der Akku-Degradation wird im Video beantwortet. Felix hat den Akku in einer Renault-Werkstatt auslesen lassen und die Degradation beträgt nur 6%. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis, insbesondere angesichts der hohen Laufleistung des Fahrzeugs. Felix berichtet auch über die Inspektionskosten, die sich in Grenzen halten. Die erste Inspektion kostete 90 €, die letzte Inspektion 300 € aufgrund des Austauschs der 12-Volt-Batterie.

Zuverlässigkeit und Probleme

Felix berichtet über die Zuverlässigkeit des Zoe und die Probleme, die er in den vier Jahren hatte. Er musste zwar oft in die Werkstatt, aber alle Reparaturen wurden von der Garantie abgedeckt. Die meisten Probleme waren Kleinigkeiten wie eine defekte Rückfahrkamera oder ein defekter Fensterheber. Ein größeres Problem war ein defekter 22 kW-Lader, der von Renault repariert wurde. Insgesamt ist Felix mit der Zuverlässigkeit des Zoe zufrieden und er hat noch nie eine Panne gehabt.

Innenraum und Ausstattung

Das Video zeigt den Innenraum des Zoe und die Ausstattung. Felix zeigt die Sitzwange, die sich leicht gelöst hat, ein Problem, das bei vielen Zoe-Modellen auftritt. Er erklärt, dass dies wahrscheinlich auf das Metallteil unter dem Leder zurückzuführen ist. Das Lenkrad und der Schalthebel sind in gutem Zustand. Der Zoe verfügt über ein eigenes Navigationssystem, das jedoch keine Updates mehr erhält. Felix hat für das Remote-System 40 € für 3 Jahre bezahlt, das es ermöglicht, das Auto vorzuheizen und den Akkustand zu überprüfen. Das Navigationssystem ist zwar nicht mehr aktuell, aber immer noch brauchbar. Der Zoe ist gut ausgestattet mit Sitzheizung, Lenkradheizung und Tempomat.

Ladeerfahrungen und Ladeinfrastruktur

Felix teilt seine Erfahrungen mit der Ladeinfrastruktur in verschiedenen Ländern. Er findet, dass Deutschland und die skandinavischen Länder sehr einfach zum Laden sind. Die Niederlande sind ebenfalls einfach, aber man muss für das Parken und Laden bezahlen. In Frankreich empfiehlt er die App "Octopus Energy Elektrovers", die günstige Preise an Alpetronic-Ladestationen bietet. Großbritannien ist das schwierigste Land zum Laden, da es nur wenige Ladestationen gibt und diese sehr teuer sind. Felix hat dort manchmal kostenlos geladen, manchmal an Tesla-Ladestationen.

TÜV und Rekuperation

Felix berichtet über den TÜV-Bericht seines Zoe. Er musste die Bremsscheiben schleifen lassen, da diese aufgrund der Rekuperation leicht rosten. Der Zoe verfügt nicht über die One-Pedal-Funktion, aber er hat eine starke Rekuperation in der Stufe "B". Felix demonstriert die Rekuperation und erklärt, dass der Zoe in der Stufe "B" stark abbremst, während er in der Stufe "D" weniger stark rekuperiert.

Verbrauch und Fazit

Das Video zeigt den Verbrauch des Zoe während einer Fahrt durch die Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 17,4 kWh/100 km. Felix ist mit dem Zoe zufrieden und plant, ihn noch weitere 100.000 km zu fahren. Als Nachfolger für den Zoe hat er seinen Blick auf den Renault 4 gerichtet.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ