Kurze Zusammenfassung
Dieses Video analysiert die Performance von vier großen Lebensmittelkonzernen: PepsiCo, Coca-Cola, Nestle und Unilever. Trotz ihrer starken Marken und hohen Dividendenrenditen haben diese Unternehmen in den letzten Jahren eine unterdurchschnittliche Performance gezeigt. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter hohe Inflation, steigende Rohstoffpreise und zunehmende Konkurrenz. Das Video beleuchtet die einzelnen Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle, ihre Finanzkennzahlen und ihre zukünftigen Aussichten. Es wird auch diskutiert, ob diese Aktien für junge, wachstumsorientierte Anleger geeignet sind.
- Die Unternehmen haben in den letzten Jahren eine unterdurchschnittliche Performance gezeigt.
- Die hohen Dividendenrenditen sind attraktiv, aber das Wachstum ist begrenzt.
- Die Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie Inflation, steigende Rohstoffpreise und zunehmende Konkurrenz.
Bewertung der Lebensmittelkonzerne
Das Video beginnt mit einer Bewertung der vier Unternehmen. Es wird festgestellt, dass alle Unternehmen derzeit unter ihrem historischen Durchschnitt bewertet sind. Die Forward-KGVs von Unilever, PepsiCo und Nestle liegen alle deutlich unter 20. Die Free Cashflow-Rendite ist bei Nestle und Unilever besonders hoch, was das Interesse von Anlegern an diesen Unternehmen erklärt.
Coca-Cola: Umsatzwachstum und Diversifizierung
Coca-Cola erwartet in den nächsten zwei Jahren ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Der Gewinn soll etwas stärker wachsen. Das Unternehmen erzielt den Großteil seiner Gewinne im Bereich der alkoholfreien Getränke und hat eine geringere Diversifizierung als die anderen Unternehmen. Coca-Cola ist in fast allen Ländern der Welt vertreten, mit Ausnahme von Kuba und Nordkorea.
PepsiCo: Wachstum und Diversifizierung
PepsiCo erwartet in den nächsten Jahren ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich und ein Gewinnwachstum im hohen einstelligen Bereich. Das Unternehmen ist stärker diversifiziert als Coca-Cola, mit einem größeren Anteil an Snacks und anderen Produkten. PepsiCo erzielt 57% seines Umsatzes in den Vereinigten Staaten.
Unilever: Wachstum und Diversifizierung
Unilever erwartet ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich und ein Gewinnwachstum im mittleren einstelligen Bereich. Das Unternehmen ist stärker diversifiziert als Coca-Cola, mit einem größeren Anteil an Produkten wie Beauty-Produkten und Lebensmitteln. Unilever plant, sich von der Eiscreme-Sparte zu trennen, da dies ein stark zyklisches Geschäft ist. Der größte Umsatzbringer von Unilever ist der asiatisch-pazifische Raum und Afrika.
Nestle: Wachstum und Herausforderungen
Nestle erwartet ein niedriges einstelliges Umsatzwachstum, aber einen Rückgang des Nettogewinns im Jahr 2025. Das Unternehmen hat mit Währungseffekten zu kämpfen, die zu einem Rückgang des Gewinns führen. Nestle ist in den USA stark vertreten, mit 32% seines Umsatzes.
Herausforderungen für Lebensmittelkonzerne
Das Umfeld für Lebensmittelkonzerne ist in den letzten Jahren schwierig gewesen. Die hohe Inflation hat die Konsumenten gezwungen, ihren Konsum zu reduzieren oder auf Noname-Produkte umzusteigen. Steigende Rohstoffpreise, wie z.B. der Kakaopreis, haben die Unternehmen ebenfalls belastet. Die Unternehmen haben Schwierigkeiten, die gestiegenen Kosten an die Konsumenten weiterzugeben, was zu einem Druck auf die Margen führt.
Politische Herausforderungen
Der designierte Gesundheitsminister der USA, Robert F. Kennedy Jr., hat sich gegen die Lebensmittelindustrie ausgesprochen, insbesondere gegen hochverarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke. Er möchte die Subventionierung von Cola in Schulen und Essensprogrammen streichen. Dies könnte sich negativ auf die Unternehmen auswirken.
Schulden und Zinsen
Alle vier Unternehmen haben hohe Schuldenstände. Das hohe Zinsumfeld stellt eine Herausforderung für die Unternehmen dar. Die meisten langfristigen Verbindlichkeiten stammen jedoch aus der Zeit der niedrigen Zinsen, weshalb die Unternehmen derzeit nicht stark betroffen sind.
Dividendenrenditen
Die Unternehmen bieten hohe Dividendenrenditen, die in den letzten Jahren aufgrund der schwachen Kursentwicklung gestiegen sind. PepsiCo bietet eine Dividendenrendite von 3,6%, Coca-Cola 3,1%, Unilever 3,2% und Nestle über 4%.
Langfristiges Wachstum
Die Unternehmen haben in den letzten Jahren ein langsames Wachstum gezeigt. PepsiCo ist mit einem durchschnittlichen Wachstum von 3,8% in den letzten zehn Jahren am stärksten gewachsen. Unilever, Coca-Cola und Nestle haben ein Wachstum von 1,1%, 0,3% bzw. 0,5% verzeichnet.
Margen und Free Cashflow
Die Margen der Unternehmen stehen unter Druck, da sie die gestiegenen Kosten nicht vollständig an die Konsumenten weitergeben können. Der Free Cashflow ist ebenfalls rückläufig, was die Dividendenzahlungen gefährden könnte.
Langfristige Performance
Coca-Cola hat in den letzten 35 Jahren eine Rendite von 1400% erzielt. Der Großteil dieses Anstiegs erfolgte jedoch bis zum Jahr 1998. Seitdem hat die Aktie eine unterdurchschnittliche Performance gezeigt.
Fazit
Die Aktien der vier Unternehmen sind derzeit günstiger bewertet als in der Vergangenheit. Für langfristig orientierte Anleger, die vor allem auf Rendite setzen, sind diese Aktien jedoch nicht ideal, da sie nur ein geringes Wachstumspotenzial haben. Für Anleger, die defensiv anlegen oder Aktien für ihr Dividendendepot suchen, könnten PepsiCo und Nestle interessant sein. Das Video empfiehlt, dass junge, wachstumsorientierte Anleger eher in Unternehmen investieren sollten, die ein höheres Wachstumspotenzial haben, wie z.B. Systemgastronomieunternehmen oder Unternehmen, die in der Infrastruktur tätig sind.