"SISIS": Unos 840.000 JÓVENES ESTUDIAN y TRABAJAN, un 63% más que en la ÚLTIMA DÉCADA | RTVE

"SISIS": Unos 840.000 JÓVENES ESTUDIAN y TRABAJAN, un 63% más que en la ÚLTIMA DÉCADA | RTVE

Kurze Zusammenfassung

Das Video beleuchtet das Phänomen junger Menschen in Spanien, die gleichzeitig studieren und arbeiten, oft als "Sisis" bezeichnet. Es wird die Zunahme dieser Gruppe in den letzten zehn Jahren hervorgehoben und die Gründe sowie die Herausforderungen und Vorteile, die mit dieser Doppelbelastung einhergehen, untersucht.

  • Zunehmende Zahl von Studierenden, die arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren oder Berufserfahrung zu sammeln.
  • Die Notwendigkeit, Studium und Arbeit unter einen Hut zu bringen, erfordert Opferbereitschaft und gutes Zeitmanagement.
  • Trotz der Herausforderungen sehen viele Studierende in der Kombination von Studium und Arbeit eine Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und ihre Zukunftschancen zu verbessern.

Einleitung: Victoria, eine Studentin, die arbeitet

Victoria studiert Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften und arbeitet zusätzlich in der Parfümerieabteilung eines Supermarktes. Ihr Tag beginnt um 5 Uhr morgens, um pünktlich um 6 Uhr mit der Arbeit zu beginnen, die bis etwa 13:30 Uhr dauert. Danach fährt sie zur Universität, wo um 15 Uhr ihre Vorlesungen beginnen.

Die Realität der "Sisis": Studieren und Arbeiten

Victorias Alltag ist typisch für viele der 840.000 jungen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren, die in Spanien gleichzeitig studieren und arbeiten. Diese Gruppe wird als "Sisis" bezeichnet, im Gegensatz zu den "Ninis" (die weder studieren noch arbeiten). Ihre Zahl hat in den letzten zehn Jahren um 63 % zugenommen.

Arbeitsbedingungen und Motivationen

Viele Studierende arbeiten über Zeitarbeitsfirmen oder in Branchen wie Gastronomie oder Freizeitparks. Oft tragen diese Jobs nicht direkt zur akademischen Entwicklung bei, sondern dienen der finanziellen Absicherung. Trotz der Notwendigkeit sehen viele Studierende die Arbeit als Chance, sich selbst zu priorisieren und ihre Studienziele weiterzuverfolgen.

Erfahrungen und Perspektiven

Victoria, die bereits im dritten Studienjahr ist und gute Noten schreibt, ist ein Beispiel dafür, dass Studium und Arbeit erfolgreich kombiniert werden können. Ein Professor betont, dass Studierende, die arbeiten, ihre Zeit oft besser nutzen und motivierter sind, ihr Studium zu absolvieren, da sie sich der Bedeutung von Bildung für ihre zukünftigen Karrierechancen bewusst sind.

Internationaler Vergleich

In anderen Ländern ist die Kombination von Studium und Arbeit noch verbreiteter als in Spanien. Spanien liegt unter dem OECD-Durchschnitt in Bezug auf den Anteil der Studierenden, die gleichzeitig arbeiten.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
Get it on Google Play
© 2024 Summ