Steuerklassen 1-6 einfach erklärt + Steuerklassen-HAMMER...Steuerklasse 3 & 5 bleibt!

Steuerklassen 1-6 einfach erklärt + Steuerklassen-HAMMER...Steuerklasse 3 & 5 bleibt!

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video erklärt die verschiedenen Steuerklassen in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Steuerlast. Es wird besonders auf die Steuerklassen 3 und 5 eingegangen, die für verheiratete Paare relevant sind. Die Abschaffung dieser Steuerklassen wurde zwar diskutiert, ist aber nun vom Tisch. Das Video erklärt, wie die Steuerklassen funktionieren und welche Vorteile und Nachteile sie haben.

  • Die Steuerklasse bestimmt nicht den Steuersatz, sondern nur die Höhe der Lohnsteuer, die monatlich vom Arbeitgeber abgeführt wird.
  • Die Steuerklassen 3 und 5 bieten einen vorübergehenden Steuervorteil, der sich aber bei der Steuererklärung wieder aufhebt.
  • Die Steuerklasse 4 ist die Standardklasse für Verheiratete und bietet einen stabilen Steuersatz.

Steuerklassenhammer für Millionen

Das Video beginnt mit einer Einführung in die verschiedenen Steuerklassen in Deutschland. Es wird erklärt, dass die Steuerklasse nicht den Steuersatz bestimmt, sondern lediglich die Höhe der Lohnsteuer, die monatlich vom Arbeitgeber abgeführt wird. Die Steuerklassen dienen dazu, die Freibeträge der Steuerzahler automatisch zu berücksichtigen und die Lohnsteuer zu berechnen.

Steuerklassen 1 bis 6: Was steckt dahinter?

Es werden die sechs Steuerklassen in Deutschland vorgestellt:

  • Steuerklasse 1: Für Ledige, Verwitwete, Geschiedene oder dauerhaft getrennt Lebende. Es wird nur der Grundfreibetrag und eventuelle Kinderfreibeträge angerechnet.
  • Steuerklasse 2: Für Alleinerziehende. Neben dem Grundfreibetrag und Kinderfreibeträgen wird auch der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende angerechnet.
  • Steuerklasse 3: Für verheiratete Paare, wobei ein Partner freiwillig in diese Klasse wechseln kann. Der andere Partner kommt dann automatisch in die Steuerklasse 5. Diese Kombination kann sich lohnen, wenn ein Partner deutlich mehr verdient als der andere.
  • Steuerklasse 4: Die Standardklasse für Verheiratete. Jeder Partner behält seinen eigenen Grundfreibetrag.
  • Steuerklasse 5: Der Gegenspieler zur Steuerklasse 3.
  • Steuerklasse 6: Es werden keine Freibeträge berücksichtigt, sodass Steuern ab dem ersten Euro Einkommen fällig werden. Diese Klasse wird vor allem bei Nebeneinkünften angewendet.

Steuerklasse 3 und 5: Der vermeintliche Vorteil

Das Video erklärt die Funktionsweise der Steuerklassen 3 und 5. Es wird betont, dass diese Kombination zwar einen vorübergehenden Steuervorteil bietet, dieser sich aber bei der Steuererklärung wieder aufhebt. Der Grundfreibetrag des Partners in der Steuerklasse 3 wird auf den Partner in der Steuerklasse 5 übertragen, wodurch dieser weniger Lohnsteuer abführt. Bei der Steuererklärung wird das Einkommen beider Partner zusammengenommen und der doppelte Grundfreibetrag angerechnet, sodass die Steuerlast letztendlich gleich bleibt.

Steuerklasse 4: Die Standardklasse

Die Steuerklasse 4 ist die Standardklasse für Verheiratete. Jeder Partner behält seinen eigenen Grundfreibetrag und die Abzüge bei der Lohnsteuer sind identisch mit denen der Steuerklasse 1. Es besteht die Möglichkeit, das sogenannte Faktorverfahren zu nutzen, bei dem die Freibeträge des Paares in einem individuell festgelegten Verhältnis aufgeteilt werden.

Beispielrechnung: Steuerklassen 3 und 5 vs. 4 und 4

Das Video zeigt anhand einer Beispielrechnung die Auswirkungen der Steuerklassen 3 und 5 im Vergleich zur Steuerklasse 4. Es wird deutlich, dass die Steuerklassen 3 und 5 zwar zu einem höheren Nettoeinkommen im Monat führen, aber bei der Steuererklärung zu einer Nachzahlung führen können.

Steuerklasse 6: Die ungünstigste Klasse

Die Steuerklasse 6 ist die ungünstigste Klasse, da keine Freibeträge berücksichtigt werden. Diese Klasse wird vor allem bei Nebeneinkünften angewendet.

Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5: Vom Tisch

Das Video erklärt, dass die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 vom Tisch ist. Die Ampelkoalition hatte diese Änderung ursprünglich geplant, aber aufgrund eines Bruchs in der Koalition ist die Gesetzesänderung nicht zustande gekommen. Die Steuerklassen 3 und 5 bleiben bestehen, und damit auch der mögliche Steuervorteil.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ