tagesschau 20:00 Uhr, 14.02.2025

tagesschau 20:00 Uhr, 14.02.2025

Kurze Zusammenfassung

Die tagesschau berichtet über die Spannungen zwischen den USA und Europa, die durch die Rede des US-Vizepräsidenten Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz deutlich wurden. Vance kritisierte die europäischen Regierungen für die Einschränkung der Meinungsfreiheit und Demokratie. Der ukrainische Präsident Selenskyj forderte, keine Entscheidungen über die Ukraine ohne die Ukrainer zu treffen. Außerdem wurde über den Anschlag in München berichtet, bei dem die Bundesanwaltschaft von einer islamistisch motivierten Tat ausgeht. "Fridays for Future" rief zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz auf. Die Verbraucherschützer warnen vor gezielter Manipulation bei Bonus-Apps im Supermarkt. John McFall soll als erster Parastronaut für die ESA zur Raumstation ISS fliegen. Die Ausstellung "Was ich anhatte" in Koblenz thematisiert sexualisierte Gewalt gegen Frauen. Franziska Preuß gewann bei der Biathlon-WM eine Silbermedaille.

  • Spannungen zwischen den USA und Europa durch die Rede des US-Vizepräsidenten Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz
  • Anschlag in München: Bundesanwaltschaft geht von einer islamistisch motivierten Tat aus
  • "Fridays for Future" ruft zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz auf
  • Verbraucherschützer warnen vor gezielter Manipulation bei Bonus-Apps im Supermarkt
  • John McFall soll als erster Parastronaut für die ESA zur Raumstation ISS fliegen
  • Ausstellung "Was ich anhatte" in Koblenz thematisiert sexualisierte Gewalt gegen Frauen
  • Franziska Preuß gewinnt bei der Biathlon-WM eine Silbermedaille

US-Vizepräsident Vance wirft Europa auf Sicherheitskonferenz in München Defizit bei Meinungsfreiheit und Demokratie vor

Die Rede des US-Vizepräsidenten Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Spannungen zwischen den USA und Europa deutlich gemacht. Vance kritisierte die europäischen Regierungen für die Einschränkung der Meinungsfreiheit und Demokratie. Er warf den Organisatoren der Sicherheitskonferenz vor, deutsche Politiker populistischer Parteien nicht eingeladen zu haben. Verteidigungsminister Pistorius widersprach dem energisch und betonte, dass Minderheiten nicht unterdrückt würden und jede Meinung eine Stimme bekomme.

Laut ukrainischen Angaben Schutzhülle des Atomkraftwerks Tschernobyl durch russische Drohne beschädigt

Die Schutzhülle des Atomkraftwerks Tschernobyl soll verhindern, dass gefährliche Strahlung austritt. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten traf eine russische Drohne die Schutzhülle. Der Kreml bestreitet das. Die Atomenergieagentur IAEA bestätigte eine Explosion. Laut Selenskyj wurde ein Brand gelöscht und die Strahlenbelastung sei nicht erhöht.

Bundesanwaltschaft übernimmt nach Anschlag in München Ermittlungen

Einen Tag nach dem Anschlag in München hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Die Behörden gehen von einer islamistisch motivierten Tat aus. Der 24-jährige Afghane befindet sich in Untersuchungshaft und hat zugegeben, absichtlich in die Demonstration gefahren zu sein. Die Zahl der Verletzten stieg inzwischen auf 39.

"Fridays for Future" ruft bundesweit zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz auf

"Fridays for Future" hat heute bundesweit zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz aufgerufen. In Großstädten wie Berlin gingen Tausend auf die Straße. Größere Demos gab es auch in Leipzig, Hamburg, München und Hannover.

Verbraucherschützer warnen vor gezielter Manipulation bei Bonus-Apps im Supermarkt

Supermärkte und andere Handelsketten locken Kunden mit Bonusprogrammen, bei denen Kunden ihre Daten preisgeben müssen. Verbraucherschützer warnen vor Manipulationen, da die Händler die Daten für personalisierte Angebote nutzen.

John McFall soll als erster Parastronaut für die ESA zur Raumstation ISS

John McFall, ein Brite, der bei einem Motorradunfall sein unteres rechtes Bein verlor, soll als erster Parastronaut für die ESA zur Raumstation ISS fliegen. McFall ist Profisportler, Chirurg und der erste Astronaut mit einer körperlichen Behinderung bei der ESA. Die Europäische Weltraumbehörde hat mit McFall herausgefunden, unter welchen Bedingungen ein Mensch mit einer Behinderung ins All kann.

Ausstellung in Koblenz der Organisation "One Billion Rising" zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen

Die Organisation "One Billion Rising" macht jedes Jahr am 14. Februar auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen aufmerksam. In Koblenz ist eine Ausstellung zu sehen, in der zwölf Betroffene mit ihrem Trauma an die Öffentlichkeit gehen. Die Ausstellung "Was ich anhatte" will mit dem Vorurteil brechen, dass die Kleidung oder das Verhalten einer Frau bei einem sexuellen Übergriff eine Rolle spielen.

Franziska Preuß gewinnt bei Biathlon-WM Silbermedaille

Franziska Preuß hat dem deutschen Biathlon-Team bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz eine Silbermedaille beschert. Die 30-Jährige holte Silber im Sprint.

Buckelwal verschluckt kurzzeitig Kajakfahrer vor der Küste Chiles

Ein junger Mann aus Chile wurde beim Kajakfahren in der Magellanstraße von einem Buckelwal verschluckt, aber unverletzt wieder ausgespuckt.

Das Wetter

Die Wettervorhersage für morgen, Samstag, den 15. Februar, sieht ruhiges und teilweise freundliches Winterwetter vor. In den tagesthemen redet Helge Fuhst mit Verteidigungsminister Pistorius über eine mögliche transatlantische Zeitenwende.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ