Kurze Zusammenfassung
Die tagesschau berichtet über die Freilassung von vier israelischen Geiseln aus der Hamas-Geiselhaft, Demonstrationen gegen den Rechtsruck in Deutschland, die Einstellung von US-Auslandshilfen, den neuen US-Verteidigungsminister Pete Hegseth und die Kulturszene in Syrien nach dem Machtwechsel. Außerdem werden die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga und das Wetter vorgestellt.
- Vier israelische Geiseln wurden nach 477 Tagen aus der Hamas-Geiselhaft freigelassen.
- In Deutschland fanden Demonstrationen gegen den Rechtsruck und die AfD statt.
- Die USA haben fast alle Auslandshilfen gestoppt.
- Pete Hegseth ist neuer US-Verteidigungsminister.
- Die Kulturszene in Syrien ist nach dem Machtwechsel unsicher.
Guten Abend
Die tagesschau beginnt mit der Freilassung von vier israelischen Geiseln aus der Hamas-Geiselhaft. Die Frauen wurden nach 477 Tagen in Sicherheit gebracht und von ihren Familien in Israel empfangen. Im Gegenzug hat Israel 200 palästinensische Häftlinge freigelassen. Der Austausch der Geiseln und Gefangenen ist der zweite nach Beginn der Waffenruhe vor sechs Tagen. Die Hamas hat die Freilassung der Frauen inszeniert und sich feiern lassen. Die Familien der Geiseln zeigten große Freude und Erleichterung über die Rückkehr ihrer Angehörigen.
Vier weitere israelische Geiseln frei
Die tagesschau berichtet über die Freilassung von vier israelischen Geiseln aus der Hamas-Geiselhaft. Die Frauen wurden nach 477 Tagen in Sicherheit gebracht und von ihren Familien in Israel empfangen. Im Gegenzug hat Israel 200 palästinensische Häftlinge freigelassen. Der Austausch der Geiseln und Gefangenen ist der zweite nach Beginn der Waffenruhe vor sechs Tagen. Die Hamas hat die Freilassung der Frauen inszeniert und sich feiern lassen. Die Familien der Geiseln zeigten große Freude und Erleichterung über die Rückkehr ihrer Angehörigen.
Demonstrationen gegen Rechtsruck
In Deutschland fanden Demonstrationen gegen den Rechtsruck und die AfD statt. Zehntausende Menschen demonstrierten in Berlin, Köln und Halle gegen Rechtsextremismus und eine Zusammenarbeit mit der AfD. Die Demonstranten forderten von Politikern klare Aussagen gegen die AfD. Die Demonstrationen fanden wenige Wochen vor der Bundestagswahl statt.
USA stoppen fast alle Auslandshilfen
US-Präsident Trump hat fast alle Auslandshilfen gestoppt. Das Außenministerium in Washington legt fast alle Mittel für knapp drei Monate auf Eis. Die neue US-Regierung will prüfen, welche Ausgaben sie für sinnvoll hält. Die Militärhilfen für Israel und Ägypten gehen weiter. Die Nachrichten über die Einstellung der Auslandshilfen sorgen in der Ukraine für große Unruhe. Die Ukraine befürchtet, dass die Einstellung der Militärhilfen fatale Folgen für die Entwicklungen an der Front haben könnte.
Hegseth ist neuer US-Verteidigungsminister
Pete Hegseth ist neuer US-Verteidigungsminister. Der frühere Fernsehmoderator wurde vom US-Senat bestätigt. Hegseth hat keine Erfahrung mit der Leitung einer Behörde. Er wird nun Chef einer der mächtigsten Armeen weltweit.
Kulturszene in Syrien nach Machtwechsel
Auch Wochen nach dem Sturz des Machthabers Assad ist unklar, wohin sich Syrien politisch entwickelt. Das gilt auch für die Kultur. Das Sinfonieorchester von Damaskus probt zwar, auftreten darf es aber nicht. Die neuen Machthaber zeigen wenig Interesse an klassischer Musik. Die Musiker machen aber weiter, obwohl sie keine Bezahlung erhalten. Die HTS-Kämpfer kontrollieren das Land seit dem Machtwechsel im Dezember. Sie haben mit Hochkultur wie klassischer Musik kaum Berührung. Es bleibt ungewiss, ob und wann sich die Ränge der Oper wieder füllen.
Fußball-Bundesliga
In der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen im Titelrennen Punkte liegen lassen. Das Team von Trainer Xabi Alonso verspielte bei RB Leipzig eine 2:0-Führung. Am Ende stand es 2:2. Borussia Dortmund empfing Werder Bremen. Die Gäste waren ab der 21. Minute in Überzahl. Nach einer halben Stunde gingen die Dortmunder in Führung. Nach dem Seitenwechsel erzielte Werder Bremen den Ausgleich zum 2:2-Endstand.
Das Wetter
In Deutschland ist es heute teilweise trist. Es gibt aber auch schöne Bilder wie hier aus Brandenburg. Nachts liegen Wolken über Deutschland. Vom Südwesten bis in den Nordosten regnet es teilweise kräftig. In Höhenlagen der nördlichen und westlichen Mittelgebirge kann es nach Mitternacht schneien. Am Tag regnet es örtlich, im Bergland auch Schnee. Vormittags trockener von Westen und Südwesten, hier und da Sonne. Am Montag regnet es zeitweise. Im Südosten und Nordwesten Lichtblicke, auf den Bergen stürmisch. Am Dienstag nach Südosten Regen, oberhalb von 800 Metern Schnee. Sonst Wolken, Sonne und Schauer, auch am Mittwoch wechselhaft.