tagesschau 20:00 Uhr, 30.04.2025

tagesschau 20:00 Uhr, 30.04.2025

Kurze Zusammenfassung

Die tagesschau vom 30. April 2025 berichtet über die Zustimmung der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag mit CDU und CSU, die letzte Kabinettssitzung unter Kanzler Scholz, Sicherheitsmängel bei der elektronischen Patientenakte, die Bilanz von US-Präsident Trump nach 100 Tagen im Amt, das 50. Jahrestag des Kriegsendes in Vietnam, die Rechnung für einen Stadionkletterer bei einem EM-Spiel, die Wiedereröffnung der Venusgrotte im Schlosspark von Linderhof und das Wetter.

  • SPD-Basis stimmt für schwarz-rote Koalition.
  • Sicherheitsmängel bei elektronischer Patientenakte.
  • 50 Jahre Kriegsende in Vietnam.
  • Venusgrotte in Linderhof nach Restaurierung wiedereröffnet.

Guten Abend

Die tagesschau beginnt mit der Begrüßung durch Susanne Daubner und einer Vorschau auf die kommenden Themen der Sendung.

SPD-Mitglieder stimmen für Koalitionsvertrag mit CDU und CSU

Die SPD-Basis hat mit einer Mehrheit von 84,6 Prozent dem Koalitionsvertrag mit CDU und CSU zugestimmt. Generalsekretär Miersch verkündete das Ergebnis, nachdem sich etwa 56 Prozent der Mitglieder am Votum beteiligt hatten. Parteichef Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden. Die übrigen Namen für die sieben Ressorts der SPD im neuen Kabinett sind noch offen. Es gibt jedoch interne Konflikte und Machtkämpfe, insbesondere um die Zukunft von Co-Parteichefin Esken, die ebenfalls einen Ministerposten anstrebt. Das Regierungsteam der SPD soll bis Montag stehen, dann wollen CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag unterschreiben.

Letzte Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Scholz

Die geschäftsführende Regierung unter Kanzler Scholz hat ihre wohl letzte Kabinettssitzung abgehalten. Das Kabinett hatte 3,5 Jahre gearbeitet, zuletzt als rot-grüne Minderheitsregierung nach dem Ausscheiden der FDP. Zum Abschied wurde noch eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent zum 1. Juli auf den Weg gebracht.

Offenbar Sicherheitsmängel bei der elektronischen Patientenakte

Bei der frisch eingeführten elektronischen Patientenakte (ePA) gibt es offenbar Sicherheitsmängel. Laut Informationen des Spiegel gibt es Schwachstellen, die es ermöglichen könnten, auf Patientenakten zuzugreifen. Die ePA erfüllt demnach nicht die notwendigen Sicherheitsanforderungen, obwohl Gesundheitsminister Lauterbach betont hatte, dass die ePA erst eingeführt werde, wenn kein Hackerangriff möglich sei.

US-Präsident Trump zieht Fazit nach 100 Tagen im Amt

US-Präsident Trump zieht nach 100 Tagen im Amt eine positive Bilanz und feiert die erfolgreichsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte des Landes. Er betont den Rückgang illegaler Grenzübertritte. Allerdings sinken seine Umfragewerte, der Widerstand wächst und die Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal. Kritiker bemängeln, dass Trumps Politik das Leben der Amerikaner verteuert und die Demokratie gefährdet.

50 Jahre Kriegsende in Vietnam

Vietnam feiert den 50. Jahrestag des Kriegsendes mit einer großen Militärparade. Am 30. April 1975 fiel Saigon, die Hauptstadt Südvietnams, an den kommunistischen Norden, was das Ende des langen Vietnamkriegs markierte. Der Krieg, der 1955 begann, war ein Stellvertreterkrieg zwischen dem vom Westen unterstützten Südvietnam und dem kommunistischen Nordvietnam, der von der Sowjetunion und China unterstützt wurde. Trotz des Einsatzes von Napalm und besserer Ausrüstung scheiterten die USA am Ende an den Guerilla-Taktiken des Nordens. Die Folgen des Krieges, wie der Einsatz von Agent Orange, sind noch heute spürbar. Wirtschaftlich ist Vietnam auf Erfolgskurs und gilt als attraktiver Produktionsstandort. Die Beziehungen zu den USA haben sich verbessert, obwohl die Zollentscheidungen der Trump-Regierung die vietnamesische Wirtschaft belasten.

Stadionkletterer bei EM-Spiel bekommt Rechnung

Ein 22-jähriger Mann, der während eines EM-Spiels im Dortmunder Westfalenstadion unter das Stadiondach kletterte, um das perfekte Foto zu schießen, soll nun die Einsatzkosten von 12.076,93 Euro bezahlen. Die Aktion hatte einen Einsatz von Spezialkräften mit Hubschrauber und Drohnen ausgelöst. Sein Anwalt argumentiert, dass die Polizeikräfte ohnehin vor Ort gewesen seien und sein Klient geholfen habe, Sicherheitslücken aufzudecken. Die Polizei NRW betont jedoch, dass sich die Sicherheitslage in und um deutsche Stadien verschlechtert habe und die Stadien zwar sicher seien, aber keine völlige Sicherheit gewährleistet werden könne.

Venusgrotte im Schlosspark von Linderhof nach Restaurierung wiedereröffnet

Die Venusgrotte im Schlosspark von Linderhof wurde nach neun Jahren Sanierung wiedereröffnet. König Ludwig II. hatte sich hier seine eigene Welt erschaffen. Die Restaurierung kostete fast 60 Millionen Euro. Die Grotte, eine künstliche Tropfsteinhöhle, diente Ludwig II. dazu, seine Lieblingsoper Tannhäuser von Richard Wagner zum Leben zu erwecken. Die Grotte war im 19. Jahrhundert eine technologische Sensation, vor allem wegen der Beleuchtung. 272 LED-Lampen wurden verbaut, um Besuchern die Traumwelt König Ludwigs zu präsentieren.

Das Wetter

Die Wettervorhersage für den 1. Mai verspricht sonniges und frühsommerlich warmes Wetter. In der Nacht ist es verbreitet klar, und morgen gibt es 12 bis 15 Stunden Sonnenschein. Am Freitag wird es im Süden weiterhin sonnig sein, während von Norden her dichtere Wolken mit Schauern und Gewittern aufziehen. Am Samstag konzentrieren sich die Schauer und Gewitter in der Mitte und im Süden und fallen zum Teil kräftig aus. Am Sonntag gibt es im Süden weiterhin Schauer und Gewitter, sonst ist es meist trocken, aber deutlich kühler.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
Get it on Google Play
© 2024 Summ