Kurze Zusammenfassung
Das Video erklärt, wie die USA im Jahr 1971 ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen konnten, weil sie mehr Geld ausgaben, als sie in Goldreserven hatten. Präsident Nixon setzte daraufhin die Golddeckung des Dollars aus, was zu einer Abwertung des Dollars führte. Ein ähnliches Ereignis ereignete sich bereits 1933 unter Präsident Roosevelt. Beide Male ermöglichte die Aufhebung der Goldbindung den USA, weiterhin mehr Geld auszugeben, indem sie einfach mehr Papiergeld druckten, was jedoch den Wert des Dollars verringerte.
- Die USA hatten nicht genug Gold, um alle Dollar zu decken.
- Nixon setzte die Golddeckung des Dollars aus.
- Der Aktienmarkt stieg überraschend an.
- Ein ähnliches Ereignis ereignete sich bereits 1933 unter Roosevelt.
- Durch das Drucken von mehr Geld wurde der Dollar abgewertet.
Die Zahlungsunfähigkeit der USA im Jahr 1971
Im Jahr 1971 erlebte der Sprecher als junger Angestellter an der New Yorker Börse, wie die USA ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen konnten. Damals diente Gold als Währung für internationale Transaktionen, und Papiergeld wie der Dollar funktionierte wie ein Scheck, der gegen Gold eingetauscht werden konnte. Die USA gaben jedoch deutlich mehr Geld aus, als sie einnahmen, und stellten mehr Papierschecks aus, als sie Goldreserven hatten.
Nixons Entscheidung und ihre Folgen
Als klar wurde, dass die US-Goldreserven zur Neige gingen, kündigte Präsident Nixon am 15. August in einer Fernsehansprache an, dass die USA ihre Zusage, Dollar gegen Gold einzutauschen, aufheben würden. Er formulierte dies diplomatisch, vermied es aber, den Begriff "Zahlungsausfall" zu verwenden. Der Sprecher war schockiert, da er das Ende des Geldes, wie er es kannte, kommen sah. Entgegen seiner Erwartung stürzte der Aktienmarkt nicht ab, sondern stieg um fast 25 %.
Historische Parallelen zu Roosevelts Politik im Jahr 1933
Nachdem der Sprecher die Geschichte untersucht hatte, stellte er fest, dass sich im Jahr 1933 eine ähnliche Situation ereignet hatte. Auch damals waren die Papierdollar an Gold gebunden, und die USA hatten nicht mehr genug Gold, um alle Dollar zu decken. Präsident Roosevelt kündigte daraufhin im Radio an, dass er die Zusage des Landes, Dollar gegen Gold einzutauschen, aufheben würde.
Die Auswirkungen der Aufhebung der Goldbindung
In beiden Fällen ermöglichte die Aufhebung der Goldbindung den USA, weiterhin mehr Geld auszugeben, als sie einnahmen, indem sie einfach mehr Papierdollar druckten. Da die Anzahl der Dollar ohne eine entsprechende Zunahme des nationalen Vermögens stieg, sank der Wert jedes einzelnen Dollars.