Trends und Highlights von der ISH 2025 - Wärmepumpen Lösungen für Mehrfamilienhäuser

Trends und Highlights von der ISH 2025 - Wärmepumpen Lösungen für Mehrfamilienhäuser

Kurze Zusammenfassung

Der Energiesparkommissar berichtet von seinen Eindrücken der ISH 2025, der größten Haustechnikmesse der Welt. Er präsentiert die wichtigsten Trends und Highlights im Bereich der Wärmepumpen, darunter die zunehmende Verbreitung von Luft-Wasser-Wärmepumpen-Kombigeräten, größere Baugrößen, leise Geräte und die Verwendung von natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290). Außerdem stellt er innovative Lösungen für Mehrfamilienhäuser vor, wie Wärmepumpenkaskaden, Container-Heizzentralen und das Aquarea Loop System von Panasonic. Für Mieter gibt es nun auch mobile Wärmepumpen wie die Porta Split von Midea. Abschließend präsentiert er die Hybridwärmepumpe H-Pack von Midea, die sich als Ergänzung zu bestehenden Gas- oder Ölheizungen eignet.

  • Wärmepumpen-Trends: Kombigeräte, größere Baugrößen, leise Geräte, natürliche Kältemittel
  • Innovative Lösungen für Mehrfamilienhäuser: Wärmepumpenkaskaden, Container-Heizzentralen, Aquarea Loop System
  • Wärmepumpen für Mieter: Porta Split von Midea
  • Hybridwärmepumpe: H-Pack von Midea

Einführung

Der Energiesparkommissar besucht die ISH 2025, die größte Haustechnikmesse der Welt, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Wärmepumpen zu informieren. Er stellt fest, dass die Wärmepumpenbranche stark wächst und es viele spannende Innovationen gibt.

Die ISH 2025

Die ISH 2025 ist eine riesige Messe, die viele Besucher anzieht. Der Energiesparkommissar beschreibt die Messe als "die Hölle los" und betont, dass es sich lohnt, die Messe zu besuchen, um die neuesten Entwicklungen in der Heizungs- und Wärmepumpenbranche zu sehen.

TRENDS

Der Energiesparkommissar präsentiert die wichtigsten Trends im Bereich der Wärmepumpen:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpen-Kombigeräte: Diese Geräte vereinfachen die Installation, da sie komplett außen aufgestellt werden können.
  • Größere Baugrößen: Größere Außengeräte ermöglichen höhere Effizienz und geringere Schallemissionen.
  • Leise Geräte: Flüstergeräte sind mittlerweile bei fast allen Herstellern verfügbar.
  • Vereinfachung der Hydraulik: Immer mehr Hersteller bieten Hydraulikstationen an, die die Installation vereinfachen und beschleunigen.
  • Natürliche Kältemittel: Propan (R290) setzt sich als umweltfreundliches Kältemittel durch.

Lift-Wasser-Wärmepumpen Kombigeräte / Monobloc

Der Energiesparkommissar erklärt, dass Luft-Wasser-Wärmepumpen-Kombigeräte, auch Monobloc-Geräte genannt, immer beliebter werden. Diese Geräte sind komplett außen aufgestellt und vereinfachen die Installation im Vergleich zu Split-Anlagen, die eine Kältemittelleitung zwischen Innen- und Außeneinheit benötigen.

Baugröße - Wärmepumpen werden größer

Der Energiesparkommissar beobachtet, dass Wärmepumpenhersteller zunehmend größere Außengeräte anbieten. Diese Geräte ermöglichen höhere Effizienz und geringere Schallemissionen.

Flüstergeräte - / Schallemissionen

Der Energiesparkommissar stellt fest, dass die Schallemissionen von Wärmepumpen immer geringer werden. Flüstergeräte sind mittlerweile bei fast allen Herstellern verfügbar.

Wissensvorsprung passt sich an

Der Energiesparkommissar beobachtet, dass der Wissensvorsprung der Premiumhersteller gegenüber den großen Wärmepumpenherstellern kleiner wird. Die Geräte der verschiedenen Hersteller nähern sich in ihrer Qualität und Ausstattung einander an.

Vereinfachung der Hydraulik

Der Energiesparkommissar erklärt, dass immer mehr Hersteller Hydraulikstationen anbieten, die die Installation von Wärmepumpen vereinfachen und beschleunigen. Diese Stationen enthalten die komplette Hydraulik bereits vorinstalliert.

Natürliche Kältemittel / R290 Propan

Der Energiesparkommissar freut sich über die zunehmende Verbreitung von Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290). Dieses Kältemittel ist umweltfreundlich und wird von immer mehr Herstellern verwendet.

R290 Erdreich Wärmepumpe

Der Energiesparkommissar erklärt, dass es nun auch Erdreichwärmepumpen mit Propan (R290) gibt. Dies ist eine gute Nachricht für Besitzer von älteren Erdreichwärmepumpen, die bisher keine Möglichkeit hatten, auf ein umweltfreundliches Kältemittel umzustellen.

R290 Klimaanlage

Der Energiesparkommissar berichtet, dass es nun auch die ersten Klimaanlagen mit Propan (R290) gibt.

HIGHLIGTS

Der Energiesparkommissar präsentiert seine persönlichen Highlights der ISH 2025, die sich auf innovative Lösungen für Mehrfamilienhäuser konzentrieren.

Wärmepumpen Kaskaden

Der Energiesparkommissar erklärt, dass Wärmepumpenkaskaden eine bewährte Lösung für Mehrfamilienhäuser sind. Mehrere Wärmepumpen werden zusammengeschaltet, um die benötigte Heizleistung zu erreichen.

Container Heizzentralen

Der Energiesparkommissar stellt Container-Heizzentralen vor, die die Installation von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern vereinfachen und beschleunigen. Diese Zentralen werden komplett vorinstalliert geliefert und können im Garten aufgestellt werden.

Holzhütten Heizzentralen von Daikin

Der Energiesparkommissar ist besonders begeistert von der Holzhütten-Heizzentrale von Daikin. Diese Heizzentrale ist optisch ansprechend gestaltet und fügt sich gut in die Umgebung ein.

Panasonic Aquarea Loop

Der Energiesparkommissar stellt das Aquarea Loop System von Panasonic vor, das eine innovative Lösung für Mehrfamilienhäuser mit Zentralheizung bietet. Das System verwendet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die das Heizungswasser auf eine niedrige Temperatur erwärmt. Diese Temperatur wird dann über die Rohrleitungen zu den einzelnen Wohnungen geleitet, wo sie von wasserluftwärmepumpen genutzt wird, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.

Panasonic Aquarea Loop - Einrohrheizung

Der Energiesparkommissar erklärt, dass das Aquarea Loop System auch in Häusern mit Einrohrheizung funktionieren könnte.

Kleinstwärmepumpe von Qvantum

Der Energiesparkommissar stellt die Kleinstwärmepumpe von Qvantum vor, die sich durch ihre geringe Größe ideal für Geschosswohnungsbauten oder Reihenhäuser eignet. Das System beinhaltet eine kompakte Hydraulikstation und eine thermische Batterie, die überschüssigen Strom speichern kann.

Mehrfamilienhäuser mit wohnungszentraler Wärmeversorgung

Der Energiesparkommissar diskutiert die Herausforderungen bei der Installation von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern mit wohnungszentraler Wärmeversorgung. In diesen Häusern hat jede Wohnung einen eigenen Heizkessel, meist eine Gasetagenheizung.

Einbau von Klima Splitanlagen (Luft-Luft-Wärmepumpe)

Der Energiesparkommissar erklärt, dass der Einbau von Klima-Split-Anlagen, also Luft-Luft-Wärmepumpen, eine gängige Lösung für Mehrfamilienhäuser ohne zentrale Heizzentrale ist.

Energiemodule von Alpha Inotec

Der Energiesparkommissar stellt die Energiemodule von Alpha Inotec vor, die eine Plug-and-Play-Lösung für Einfamilien- und Reihenhäuser bieten. Diese Module sind vorkonfektionierte Einheiten, die Heizung, Warmwasser, Belüftung und Kühlung übernehmen.

Wärmepumpenlösung für Mieter

Der Energiesparkommissar erklärt, dass es nun auch Wärmepumpenlösungen für Mieter gibt. Die Porta Split von Midea ist eine mobile Klima-Split-Anlage, die einfach zu installieren ist und sowohl heizen als auch kühlen kann.

Porta Split von Midea

Der Energiesparkommissar beschreibt die Porta Split von Midea, eine mobile Klima-Split-Anlage, die sich ideal für Mieter eignet. Die Anlage ist einfach zu installieren und kann sowohl heizen als auch kühlen.

Wärmepumpen Hybridheizung zur Innenaufstellung - H-Pack von Midea

Der Energiesparkommissar stellt die Hybridwärmepumpe H-Pack von Midea vor, die sich als Ergänzung zu bestehenden Gas- oder Ölheizungen eignet. Die Wärmepumpe kann die Heizleistung der bestehenden Heizung ergänzen und so den Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren.

Abstimmung - Welche Highlights waren Eure Highlights?

Der Energiesparkommissar möchte von seinen Zuschauern wissen, welche der vorgestellten Wärmepumpenlösungen sie am meisten beeindruckt haben. Er wird die am häufigsten genannte Lösung in den kommenden Monaten genauer untersuchen und auf seinem Kanal vorstellen.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ