🚨Trump rudert erneut zurück?! Die Börse reagiert!🧐

🚨Trump rudert erneut zurück?! Die Börse reagiert!🧐

Kurze Zusammenfassung

In dieser Aktienlust-Folge werden die aktuellen Börsentrends, insbesondere im Hinblick auf den DAX und die US-Märkte, analysiert. Der Einfluss von Donald Trumps Zollpolitik und die Reaktion der Märkte darauf werden ebenso thematisiert wie die anstehenden Quartalszahlen wichtiger Unternehmen. Abschließend beantworten die Moderatoren Fragen der Zuschauer zu verschiedenen Aktien und Marktentwicklungen.

  • Trumps Zollpolitik und deren Auswirkungen auf die Märkte
  • DAX-Analyse und Gewinneraktien
  • Ausblick auf die Quartalszahlen der KW 22
  • Beantwortung von Zuschauerfragen zu Einzelaktien und Markttrends

Intro

Die Sendung wird aus Berlin moderiert, da Jürgen dort für eine Sendung bei Bild ist. Trotzdem möchte man die Community wie gewohnt mit einer Wochenvorschau versorgen. Aufgrund eines Feiertags in den USA ist der Handel dort eingeschränkt, was sich auf die Nachrichtenlage auswirkt. Die Moderatoren erwähnen den "Panikfreitag" aufgrund von Trumps Zollankündigungen, sehen aber bereits einen Gewöhnungseffekt und erwarten eine Annäherung im Handelsstreit.

Trumps Einfluss auf die Börse

Trump hat ein Gespräch mit Ursula von der Leyen geführt, was zu einem Aufschub der Zollentscheidungen bis zum 9. Juli führte. Dies gibt der EU Zeit, einen Fahrplan zu entwickeln und Angebote vorzulegen. Es wird erwartet, dass es zu einer Einigung kommt, da Zölle für die Bevölkerung nachteilig sind, während Deals Vorteile bringen. Die Bundeswirtschaftsministerin Katrin Reiche betont die Notwendigkeit, die gewonnene Zeit zu nutzen.

DAX-Analyse

Der DAX zeigte am Freitag einen Rücksetzer, erholte sich aber schnell wieder und notiert weiterhin über 24.000 Punkten. Das Geld ist weiterhin am Markt vorhanden und wird investiert, was teilweise auf Fluchtbewegungen in Sachwerte zurückzuführen ist. Internationale Investoren scheinen Vertrauen in die DAX 40 zu haben, die als stabil und dividendenzahlend gelten.

DAX-Gewinner

Die DAX-Gewinner sind breit gemischt, angeführt von Siemens und Unternehmen aus den Bereichen Infrastruktur und Rüstung wie Teris, Heidelberg Materials und Rheinmetall. Rheinmetall erreicht neue Rekordhöhen. Auch Autobauer wie Volkswagen und Daimler Truck Holding sowie Banken wie Commerzbank und Deutsche Bank sind unter den Gewinnern. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht jedem Trend hinterherrennen sollte. Die Commerzbank profitiert von Spekulationen auf Infrastrukturprogramme und möglichen Übernahme durch Unicredit.

S&P 500

Der S&P 500 zeigte am Freitag ebenfalls einen gesunden Rücksetzer. Ein Test der 5180 oder sogar 5160 Punkte wäre kein Problem, da sich dort die 200-Tage-Linie befindet.

NASDAQ 100

Auch beim NASDAQ 100 gab es einen klassischen Test des Ausbruchniveaus. Sollte es von dort wieder nach oben gehen, sind die alten Rekordniveaus das nächste Ziel. Die Amerikaner warten ab, wie sich die Wirtschaftspolitik unter ihrem Präsidenten entwickelt. Bei einer Beruhigung könnte wieder mehr Geld in die Märkte fließen.

Quartalszahlen KW 22

In der kommenden Woche stehen noch einige Quartalszahlen an, darunter von Autozone, Agora, Box, Heiko, Okta, Queen, Dodo und Xiaomi am Dienstag, Nvidia (nachbörslich), Macy, HP und Jul Peckert 11 am Mittwoch, Sales Force und Synopsis am Donnerstag sowie Costco Holesale, Dell Foodlocker und Marvel. Zudem finden zahlreiche Hauptversammlungen statt, nach denen Dividenden ausgeschüttet werden. Wichtige Konjunkturdaten sind das GfK-Verbrauchervertrauen, das EU-Verbrauchervertrauen, Konjunkturbarometer aus Berlin und das FOMC-Sitzungsprotokoll.

Zuschauerfragen

Die Moderatoren beantworten Fragen zu Golden Eye, Aktienrente, Fresenius Medical Care (bevorzugt wird die Muttergesellschaft Fresenius), Apple (Erwartung einer neuen Brille im nächsten Jahr und eines neuen iPhones im Herbst), X (als interessante Alternative im Sportartikelbereich), Carnival, UPS, Pepsico (Zukauf im Dividenddepot) und einem möglichen Bärenmarkt 2026 (wird aktuell nicht erwartet). Außerdem werden Marvel Technologies, KSB und Adidas diskutiert.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
Get it on Google Play
© 2024 Summ