Kurze Zusammenfassung
Das Video erklärt, warum die Microsoft Remote Desktop App auf Macs nicht mehr verwendet werden sollte, da Microsoft die Entwicklung eingestellt hat. Stattdessen wird die neue Windows App als Nachfolger vorgestellt. Der Wechsel bringt jedoch Probleme mit sich, insbesondere für Unternehmen. Das Video bietet praktische Tipps für Systemadministratoren, wie die Umstellung schnell und einfach durchgeführt werden kann, einschließlich der Automatisierung der Deinstallation der alten App.
- Umstieg von Microsoft Remote Desktop auf die neue Windows App.
- Probleme und Lösungen für Unternehmen bei der Umstellung.
- Automatisierung der Deinstallation der alten App durch ein Shellskript und ein Installationspaket.
Einführung in die neue Windows App und das Problem des Inplace Updates
Microsoft stellt die neue Windows App als Nachfolger von Microsoft Remote Desktop für MacOS vor. Die alte App wird nicht einfach ersetzt, sondern die neue App wird zusätzlich installiert. Dies führt dazu, dass Endbenutzer entscheiden müssen, wann sie umsteigen, was zu Verzögerungen führen kann, da viele den Hinweis auf die neue App ignorieren könnten. Da die alte App keine Updates mehr erhält, kann dies ein Sicherheitsproblem darstellen.
Umstieg für Endanwender und Fallstricke beim Löschen der alten App
Endanwender sollten auf die neue Windows App umsteigen und die alte Microsoft Remote Desktop App entfernen. Es wird empfohlen, zuerst die neue App zu testen und sicherzustellen, dass alle Verbindungen funktionieren, bevor die alte App gelöscht wird. Wichtig ist, die Verbindungen in der alten App nicht zu löschen, da diese mit der neuen App synchronisiert werden. Stattdessen sollte die alte App über den Programmeordner in den Papierkorb verschoben werden.
Automatisierte Deinstallation für Unternehmen
Unternehmen sollten die Umstellung auf die neue App nicht den Endbenutzern überlassen, sondern die Migration selbst verantworten. Administratoren sollten die neue App kommunizieren, eine Frist für die Löschung der alten App setzen und diese dann entfernen. Für größere Unternehmen mit vielen Macs ist eine Automatisierung des Löschvorgangs notwendig.
Erstellung eines Löschskripts im Terminal
Der Sprecher demonstriert die Erstellung eines Shellskripts im Terminal, um die alte Microsoft Remote Desktop App zu deinstallieren. Zunächst wird ein einfacher Befehl zum Löschen eines Verzeichnisses gezeigt. Anschließend wird ein Skript mit dem Editor Vim erstellt, das zuerst prüft, ob die App existiert und ob die Windows App bereits installiert ist, bevor die alte App gelöscht wird. Das Skript verwendet Variablen, um Pfade zu definieren und Fehlermeldungen auszugeben.
Detaillierte Erklärung des Löschskripts
Das Skript beginnt mit der Definition der Variablen für die Pfade der alten und neuen App. Es prüft, ob die alte App existiert und die neue App bereits installiert ist. Wenn nicht, wird das Skript mit einer entsprechenden Fehlermeldung beendet. Andernfalls wird der Prozess der alten App beendet und die App gelöscht. Am Ende wird eine Erfolgsmeldung ausgegeben.
Testen und Ausführen des Skripts
Der Sprecher testet das erstellte Skript, indem er es als Superuser (mit sudo
) ausführt. Zuerst wird geprüft, ob das zu löschende Verzeichnis existiert. Nach der Ausführung des Skripts wird bestätigt, dass die alte App erfolgreich entfernt wurde.
Verwendung eines Installationspakets zur Verteilung des Skripts
Um das Skript auf mehreren Macs in einem Unternehmen auszuführen, werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, darunter Apple Remote Desktop, Munki und Mobile Device Management (MDM). MDM-Lösungen eignen sich besonders gut für die Verteilung von Installationspaketen. Der Sprecher hat bereits ein solches Paket erstellt und auf GitHub veröffentlicht. Das Paket kann heruntergeladen und über MDM-Lösungen verteilt werden, um die alte Microsoft Remote Desktop App zu deinstallieren.
Zusammenfassung und Abschluss
Zusammenfassend sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter über die bevorstehende Löschung der alten App informieren und sie auffordern, nur noch die neue Windows App zu verwenden. Zum genannten Zeitpunkt sollte das Installationspaket über MDM oder andere Tools verteilt werden, um die veraltete App zu entfernen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.