Welche Aktien gehen jetzt pleite? Dieser Indikator zeigt die Gefahr!

Welche Aktien gehen jetzt pleite? Dieser Indikator zeigt die Gefahr!

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video behandelt das Thema Insolvenzrisiko bei Aktien. Der Autor erklärt, wie man das Insolvenzrisiko eines Unternehmens mithilfe des Z-Scores messen kann. Der Z-Score ist ein Standardverfahren, das auf fünf Variablen basiert, die die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens widerspiegeln. Ein hoher Z-Score deutet auf ein geringes Insolvenzrisiko hin, während ein niedriger Z-Score ein höheres Risiko signalisiert. Der Autor zeigt Beispiele für Unternehmen mit hohen und niedrigen Z-Scores und erklärt, wie man den Z-Score interpretieren kann.

  • Der Z-Score ist ein Standardverfahren zur Messung des Insolvenzrisikos von Unternehmen.
  • Ein hoher Z-Score deutet auf ein geringes Insolvenzrisiko hin, während ein niedriger Z-Score ein höheres Risiko signalisiert.

Wie man das Insolvenzrisiko von Aktien misst

Das Video beginnt mit einer Einführung in das Thema Insolvenzrisiko bei Aktien. Der Autor erklärt, dass ein Unternehmen, das insolvent geht, für Aktionäre ein großes Risiko darstellt, da der Aktienkurs stark fallen kann und das Unternehmen möglicherweise aufgelöst wird. Er betont, dass es wichtig ist, das Insolvenzrisiko eines Unternehmens zu verstehen, bevor man in seine Aktien investiert.

Der Z-Score: Ein Standardverfahren zur Messung des Insolvenzrisikos

Der Autor stellt den Z-Score als ein Standardverfahren zur Messung des Insolvenzrisikos vor. Er erklärt, dass der Z-Score auf fünf Variablen basiert, die die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens widerspiegeln. Diese Variablen sind:

  • Working Capital im Verhältnis zur Bilanzsumme
  • Umsatz im Verhältnis zur Bilanzsumme
  • Gewinnrücklagen im Verhältnis zur Bilanzsumme
  • EBT (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen) im Verhältnis zur Bilanzsumme
  • Marktkapitalisierung im Verhältnis zu den Verbindlichkeiten

Der Autor erklärt, dass ein hoher Wert für jede dieser Variablen ein positives Zeichen für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens ist. Der Z-Score wird berechnet, indem diese fünf Variablen in eine Formel eingesetzt werden.

Interpretation des Z-Scores

Der Autor erklärt, wie man den Z-Score interpretieren kann. Ein Z-Score unter 1,8 deutet auf ein hohes Insolvenzrisiko hin, während ein Z-Score über 3 ein geringes Risiko signalisiert. Er zeigt auch, wie der Z-Score mit der Ausfallwahrscheinlichkeit eines Unternehmens zusammenhängt.

Beispiele für Unternehmen mit hohen und niedrigen Z-Scores

Der Autor zeigt Beispiele für Unternehmen mit hohen und niedrigen Z-Scores. Er erklärt, dass Unternehmen mit hohen Z-Scores, wie z.B. Wheaton Precious Metals, ein geringes Insolvenzrisiko haben, während Unternehmen mit niedrigen Z-Scores, wie z.B. Vonovia, ein höheres Risiko aufweisen. Er betont, dass der Z-Score nur ein Indikator für das Insolvenzrisiko ist und dass es wichtig ist, auch andere Faktoren zu berücksichtigen, bevor man in ein Unternehmen investiert.

Fazit

Der Autor fasst die wichtigsten Punkte des Videos zusammen. Er betont, dass der Z-Score ein nützliches Werkzeug zur Messung des Insolvenzrisikos von Unternehmen ist. Er empfiehlt, den Z-Score für Unternehmen zu verwenden, in die man investieren möchte, um das Risiko besser einschätzen zu können.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ