Wie Trump-Rezession 2025 nutzen um reich zu werden (Mein Plan)

Wie Trump-Rezession 2025 nutzen um reich zu werden (Mein Plan)

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video von Maxim Investiert behandelt die aktuelle Marktstimmung und die Prognosen für 2025. Maxim erklärt, warum er trotz der aktuellen Angst und Unsicherheit am Markt weiterhin optimistisch ist und warum er glaubt, dass wir uns noch in einem Bullenmarkt befinden. Er geht auf verschiedene Indikatoren ein, die auf eine mögliche Korrektur oder sogar einen Crash hindeuten, aber er betont, dass er diese als Gelegenheiten zum Kauf sieht. Maxim teilt seine persönliche Strategie für 2025, die darauf abzielt, die Cashquote zu erhöhen und bei Korrekturen nachzukaufen. Er beleuchtet auch die Entwicklungen in China und bei Gold und gibt seine Einschätzungen zu diesen Märkten ab.

  • Maxim ist optimistisch für den Aktienmarkt, trotz der aktuellen Angst und Unsicherheit.
  • Er glaubt, dass wir uns noch in einem Bullenmarkt befinden und dass Korrekturen Kaufgelegenheiten bieten.
  • Maxim teilt seine persönliche Strategie für 2025, die darauf abzielt, die Cashquote zu erhöhen und bei Korrekturen nachzukaufen.

Intro

Maxim beginnt das Video mit einer Einleitung, in der er die aktuelle Marktstimmung beschreibt und erklärt, warum er dieses Video erstellt hat. Er betont, dass er seine persönlichen Thesen und Strategien teilt, aber keine Handlungsempfehlungen gibt. Er ermutigt die Zuschauer, eigene Entscheidungen zu treffen und gibt ihnen Tipps, wie sie emotionale Entscheidungen vermeiden können.

Angst

Maxim analysiert den aktuellen Angstlevel am Markt anhand des S&P 500 Fear & Greed Index. Er erklärt, dass er persönlich in solchen Situationen nach Schnäppchen sucht, da er davon ausgeht, dass der Markt in diesem Jahr noch einmal in den "Extreme Greed"-Bereich gelangen wird, wo die Kurse deutlich höher stehen werden. Er bezieht sich auf das Atlanta Fed GDP Now Modell, das für das erste Quartal 2025 ein negatives BIP in den USA prognostiziert. Maxim betont, dass dies noch keine Rezession bedeutet, da laut Definition zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem BIP erforderlich sind.

Aktienmarkt März

Maxim diskutiert die mögliche Entwicklung des Aktienmarktes im März. Er erwartet, dass der März volatil bleiben wird, aber insgesamt positiv abschließen könnte. Er erklärt, dass der Februar eher negativ behaftet war und dass der März im Vergleich dazu eher grün sein könnte.

2025 Q1 S&P 500

Maxim reflektiert seine Prognosen für das Jahr 2025, die er bereits Anfang des Jahres veröffentlicht hat. Er hatte ein schwieriges Jahr 2025 prognostiziert, im Gegensatz zu seinen Thesen von Anfang 2023 und 2024, wo er von einem starken Anstieg der Kurse ausging. Er erklärt, dass er die zweite Jahreshälfte 2024 damit verbracht hat, auf ein schwieriges 2025 hinzuweisen.

Seitwärts 2025

Maxim beschreibt seine Sicht auf die Seitwärtsbewegung am Markt im Jahr 2025. Er erklärt, dass diese Bewegung für viele Investoren frustrierend sein kann, aber nicht bedeutet, dass man die ganze Zeit im Plus sein muss. Er betont, dass Seitwärtsbewegung mit Volatilität einhergeht und dass viele Anfänger in solchen Phasen Fehler machen.

Chart S&P 500

Maxim analysiert den Chart des S&P 500 und erklärt, dass der RSI-Indikator im Monatschart im überkauften Bereich liegt, was bedeutet, dass der Markt nicht überhitzt ist. Er zeigt auch, dass das Momentum laut der MACD-Linie schwächer wird, was jedoch nicht unbedingt auf eine sofortige Korrektur hindeutet.

Roter Februar

Maxim erklärt, dass der rote Februar keine Überraschung war, da er bereits Anfang Februar darauf hingewiesen hatte. Er betont, dass der Februar in einem nachwahljahr durchschnittlich negativ ist und dass die nächsten Monate etwas ruhiger werden könnten.

Keine kurzfristige Investments

Maxim rät davon ab, in einem solchen Markt kurzfristig zu investieren, insbesondere wenn man kurzfristig Geld benötigt. Er betont, dass man langfristig denken muss und dass die Märkte nicht unendlich überdurchschnittliche Renditen abwerfen können.

Bärische Stimmung Signal

Maxim analysiert die aktuelle Marktstimmung und erklärt, dass die Stimmung am Markt derzeit sehr bärisch ist. Er zeigt, dass die Anzahl der bärischen Investoren deutlich gestiegen ist, während die bullischen Investoren weniger optimistisch sind. Er erklärt, dass solche starken Bewegungen in der Vergangenheit oft ein gutes Signal waren, da sie auf eine Trendwende hindeuten können.

Smart Money/ Dumb Money

Maxim erklärt das Konzept von "Smart Money" und "Dumb Money" und wie diese beiden Gruppen am Markt interagieren. Er zeigt, dass das Smart Money oft Dips nutzt, um Aktien aufzukaufen, während das Dumb Money eher panisch handelt und Gewinne realisiert.

Bullenmarkt Jahr 3

Maxim analysiert das dritte Jahr eines Bullenmarktes und erklärt, dass dieses Jahr oft nicht das beste ist. Er zeigt, dass viele Kleinanleger in dieser Phase verunsichert sind und dazu neigen, auszusteigen.

2025 höhere Cashquote

Maxim erklärt seine persönliche Strategie für 2025, die darauf abzielt, die Cashquote zu erhöhen und bei Korrekturen nachzukaufen. Er erklärt, dass er seine Cashquote zwischen 20% und 35% halten möchte und diese bei einer größeren Korrektur auf 5% bis 10% reduzieren würde.

Bullenmarkt Dauer

Maxim diskutiert die durchschnittliche Dauer eines Bullenmarktes und erklärt, dass diese deutlich länger ist, als viele denken. Er zeigt, dass der aktuelle Bullenmarkt knapp 30 Monate dauert und dass es ungewöhnlich wäre, wenn er jetzt schon enden würde.

Bullisches Signal

Maxim erklärt, dass er in den letzten Tagen verschiedene bullische Signale am Markt beobachtet hat, darunter ein starkes Signal beim Volatilitätsindex des S&P 500. Er erklärt, dass ein starkes Signal in diesem Index oft auf eine Erholung des Marktes hindeutet.

Alte Thesen

Maxim reflektiert seine Thesen und Strategien aus den letzten Jahren und erklärt, dass er glaubt, dass viele Investoren derzeit überreagieren und von den schlimmsten Szenarien ausgehen. Er betont, dass er seine Thesen und Strategien immer wieder überprüft und anpasst.

Einzelne Thesen

Maxim geht auf seine Thesen und Strategien für Einzelaktien ein und erklärt, dass er auch in diesem Bereich viele Analysen veröffentlicht hat. Er zeigt, dass er beispielsweise bei Amazon und Peloton bullische Analysen veröffentlicht hat, die sich als richtig erwiesen haben.

Rezession USA

Maxim diskutiert seine Prognose für die US-Wirtschaft und erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA in diesem Jahr mit jedem Tag geringer wird. Er betont, dass er weiterhin eine "Buy the Dip"-Mentalität verfolgt.

Bald kein "QT" mehr?

Maxim diskutiert das Thema "Quantitative Tightening" (QT) und erklärt, dass die Erwartungen am Markt steigen, dass die Fed im Juni die Zinsen senken wird. Er erklärt, dass ein Schreck am Markt, der auf eine bevorstehende Rezession hindeutet, für eine Altcoin-Saison sogar positiv sein könnte.

China

Maxim diskutiert die Entwicklungen in China und erklärt, dass er glaubt, dass China genug gelitten hat und sich von hier aus erholen könnte. Er zeigt, dass er bereits im Mai 2024 bullische Signale beim Hang Seng Index beobachtet hat.

Gold

Maxim diskutiert die Entwicklungen bei Gold und erklärt, dass er glaubt, dass Gold ein gutes Jahrzehnt vor sich hat. Er zeigt, dass er bereits im April 2024 bullische Signale bei Gold beobachtet hat. Er betont, dass er selbst nicht in Gold investiert ist, da die Rendite für ihn nicht attraktiv genug ist.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ